Das Gutshaus, das zum Hof mit einer Freitreppe versehen wurde und im Dreieckgiebel ein Wappenrelief trägt, wurde um 1912 durch den Architekten Paul Korff im neobarocken Stil errichtet. An das Hauptgebäude fügt sich ein kleiner Erweiterungsbau an. Auf der Parkseite des denkmalgeschützten Gebäudes tragen vier Säulen einen kleinen Balkon. Im Inneren blieben Teile der bauzeitlichen Ausstattung erhalten, so die Fußböden, die Treppe, die vom Erdgeschoss in das Obergeschoss führt, und Wandverkleidungen. Die Gutsanlage, die von einer LPG betrieben wurde, ist seit 1990 ungenutzt. Das Herrenhaus, das einige Jahre leer stand wurde saniert und beinhaltet heute Wohnungen.
Gutshaus Groß Timkenberg
Einklappen
X
Kommentar