Unweit von Liessow befindet sich, ebenfalls nördlich von Schwerin,
dieses Gutshaus in dem kleinen Ort Rubow.
Vom 15. bis 17. Jahrhundert war vor allem das ritterschaftliche Geschlecht von Sperling nordöstlich vom Schweriner See weithin besitzend, so wirtschaftete diese Familie zugleich auf den Gütern Rubow, Alt und Neu Schlagsdorf, Retgendorf, Buchholz und Flessenow. Später folgte die Familie von Bülow, bis sich auch die Familien von Neumann und von Benckendorff in dieser Gegend ausbreiteten. Ende des 19. Jahrhunderts befand sich Gut Rubow im Besitz der Familie von Böhl. Das Herrenhaus Rubow ist vermutlich ein spätklassizistischer Bau, der heute leer steht und verwahrlost.
Das Haus sieht sehr traurig und verwahrlost aus. Hinein kam ich nicht. Witzig, dass sich noch ganz schwach die Schrift " Kulturhaus " erkennen läßt und vor allem dort, wo mal das Wappen angebracht war, der Schriftzug LPG 1952,
dieses Gutshaus in dem kleinen Ort Rubow.
Vom 15. bis 17. Jahrhundert war vor allem das ritterschaftliche Geschlecht von Sperling nordöstlich vom Schweriner See weithin besitzend, so wirtschaftete diese Familie zugleich auf den Gütern Rubow, Alt und Neu Schlagsdorf, Retgendorf, Buchholz und Flessenow. Später folgte die Familie von Bülow, bis sich auch die Familien von Neumann und von Benckendorff in dieser Gegend ausbreiteten. Ende des 19. Jahrhunderts befand sich Gut Rubow im Besitz der Familie von Böhl. Das Herrenhaus Rubow ist vermutlich ein spätklassizistischer Bau, der heute leer steht und verwahrlost.
Das Haus sieht sehr traurig und verwahrlost aus. Hinein kam ich nicht. Witzig, dass sich noch ganz schwach die Schrift " Kulturhaus " erkennen läßt und vor allem dort, wo mal das Wappen angebracht war, der Schriftzug LPG 1952,
Kommentar