Lohnt sich ein Besuch im Kloster Barsinghausen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #1

    Lohnt sich ein Besuch im Kloster Barsinghausen?

    Wikipedia reference-linkMehmet von Königstreu

    ist ein Nachfahre eines

    Wikipedia reference-linkBeutetürken

    was der Vorfahre Sadok Selim Soltan von J.W. von Goehte auch gewesen ist.



    Im Kloster Barsinghausen sind folgende Portraitbilder erhalten:

    Ludwig Maximilian Mehmet von Königstreu, gemalt von Hofmaler Sir Godfrey Kneller
    Marie Hedwig Wedekind, dessen Ehefrau, ebenfalls gemalt von Sir Godfrey Kneller
    Johann Ludwig Mehmet von Königstreu (1709-1775), Sohn
    Georg Ludwig Mehmet von Königstreu als Student (1720-1752), Sohn
    Georg Ludwig Mehmet von Königstreu als Soldat (1720-1752), Sohn
    Sophie Caroline Mehmet von Königstreu, Tochter
    Johann Conrad Mohr, deren erster Ehemann
    Wobei ich es jetzt als Pilgerort für Türken sehe.

    Also, was soll ich im Wikipedia reference-linkKloster Barsinghausen ?


    „Hegel, Kant und Goethe“ - das sind die Namen der Dichter und Denker, welche die hier lebenden Türken kennen sollten. Das forderte zumindest der türkische Premier Erdogan bei einem Treffen mit Kanzlerin Merkel am Mittwoch in Berlin.
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.
  • Crysagon
    Moderator

    • 21.06.2005
    • 5669
    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

    #2
    Oh mannnn.....

    Kommentar

    • Kunstpro
      Banned
      • 05.02.2005
      • 1999
      • Dortmund / Bielefeld
      • Hab ein Detector gebaut

      #3
      Joo,

      warum sollte man nicht Spurensucher in Barsinghausen werden, in Berlin gibt es sie auch.

      Und außerdem ist in der Stadtchronik Barsinghausens nichts von Beutetürken und Kammertürken beschrieben.

      Und Barsinghausen war nicht gerade eine Residenzstadt der Kurfürsten und Könige!


      Also sind sämtliche Fragen noch offen und müssen geklärt werden.




      Wirtschaftsgeschichte Exotische Lakaien für Europas Adelspaläste
      Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

      Kommentar

      • desert-eagle († 2020)
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 3439
        • Kleve

        #4
        Mal wieder ein echt monologer Thread,

        du stellst die Fragen, und wenn dir keiner antwortet, übernimmst du den

        Part selbst.

        Oder mit anderen Worten, eigentlich sind es für dich keine offenen Fragen,

        hier wird mal wieder zusammengetragenes als Fragen getarnt in den Raum

        geworfen und nach kurzer Zeit werden die vorher mehr oder weniger

        sorgfältig meist bei Wikipedia zusammengetragenen Antworten mit einem

        Haufen Links als Beantwortung untermauert.

        Wer soll die bloß alle lesen?

        Mensch, greif doch einfach mal zum Telefon und ruf ein paar Bekannte an

        oder geh mal vor die Tür, auch wenns jetzt langsam kälter wird draußen.

        Draußen ist gar nicht so böse wie du denkst.
        ------------------------------------------------------------

        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
        Karl Valentin

        Ludger hat uns am 26.01.2020
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Perun
          Banned
          • 15.11.2011
          • 368
          • MV

          #5
          Richtig. Es geht ihm nicht um die Fragen, sondern um die Verbreitung seiner Denkensweisen.

          Aber erstaunt bin ich doch immer wieder, was man sich so zusammenschustern kann.

          Kommentar

          • Kunstpro
            Banned
            • 05.02.2005
            • 1999
            • Dortmund / Bielefeld
            • Hab ein Detector gebaut

            #6
            Zitat von desert-eagle
            Mal wieder ein echt monologer Thread,

            du stellst die Fragen, und wenn dir keiner antwortet, übernimmst du den

            Part selbst.

            Oder mit anderen Worten, eigentlich sind es für dich keine offenen Fragen,

            hier wird mal wieder zusammengetragenes als Fragen getarnt in den Raum

            geworfen und nach kurzer Zeit werden die vorher mehr oder weniger

            sorgfältig meist bei Wikipedia zusammengetragenen Antworten mit einem

            Haufen Links als Beantwortung untermauert.

            Wer soll die bloß alle lesen?

            Mensch, greif doch einfach mal zum Telefon und ruf ein paar Bekannte an

            oder geh mal vor die Tür, auch wenns jetzt langsam kälter wird draußen.
            ...
            Es gibt schon einige Leser meiner Beiräge und es gibt noch keine Antwort auf meine Frage. Die Heimatforscher in Barsinghausen haben sich auch noch nicht gemeldet.

            Leider ist auch Dein Beitrag nicht geeignet zum Eingangsthema etwas beizutragen. Es geht auch nicht um Darstellung meiner Denkweisen, wie PERUN meint.

            Sondern um die Stadtgeschichte von Barsinghausen, die aus den Seiten nicht vollständig dargestellt ist.

            Es sind auch keine reine Geschichten aus der Province, weil auch die Frage nicht geklärt ist, warum das Adelsgeschlecht Mehmet von Königstreu
            nicht in Hannover oder London geblieben ist.

            Wenn es wärmer wird, mache ich eine Rundreise nach Bordum und weiter.
            Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

            Kommentar

            • Dirk.R.
              Heerführer


              • 25.12.2004
              • 6906
              • Dorf

              #7
              Es lohnt sich!

              Ende.


              Ist zur Zeit das Wetter so schlecht?.....

              Kommentar

              Lädt...