Burg Nimeck

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #1

    Burg Nimeck

    Die Wasserburg Nimeck wurde bereits 1375 zerstört und heute ist nur noch der Rest einer Ruine zu sehen. Die Burg befindet sich im Bundesland Brandenburg, Landkreis Märkisch-Oderland.
    Leider finde ich keine weiteren Fakten im Netz. Wer findet mehr Infos dazu?
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
  • Fingerhueter
    Heerführer


    • 12.01.2014
    • 1170
    • Hessen

    #2
    Finde über "Metager" auch nicht mehr als über Google, bzw. das was du da hast..
    Hier auf der Seite, auf der du sicher auch warst, steht bei Literatur:

    Krahe, Friedrich Wilhelm:
    Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon. Frankfurt/Main 1994

    ..Aber ob da mehr drinsteht als im Netz weiß nur der Besitzer / Käufer des Buches..

    Liebe Grüße

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #3
      evtl. auch mal "niemegk" probieren. da gibt es mehr dazu. allerdings gibts auch mehrere burgen die so hießen.
      Gruss Matthias

      Kommentar

      • axten
        Lehnsmann


        • 25.01.2012
        • 34
        • Leipzig / Berlin
        • Gute Augen!

        #4
        Hey,

        ich habe die Burgenkunde hier stehen, da ist leider auch nichts zu finden. Meiner Erfahrung sagt, steht nichts im der Burgenkunde wird es mit weiteren Infos schwer.

        Gruß
        Axten
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Brainiac
          Heerführer


          • 21.12.2003
          • 3194
          • Berlin
          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

          #5
          Es könnte sein das der Burgname vielleicht nicht stimmt oder nicht amtlich ist. Leider ist Burg Nimeck der einzige Name den ich zu diesem Objekt gefunden habe. Fakt ist aber das es die Burg gab und heute auch noch Reste davon vorhanden sind. Steht eben nur leider kein Schild mit Namen dran.
          ______________
          mfg Swen


          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            "Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon"
            >>> da lohnt sich vielleicht der blick ins buch!?

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Brainiac
              Heerführer


              • 21.12.2003
              • 3194
              • Berlin
              • Augen, Ohren, Nase und Verstand

              #7
              Zitat von ghostwriter
              "Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon"
              >>> da lohnt sich vielleicht der blick ins buch!?
              Danke für den Link!
              Kannst du dort weitere Informationen erkennen? Ich sehe einen rechteckigen Grundriss der Burg bzw. des Burgturmes (und ein paar Mauerreste) der scheinbar um 1927 erstellt wurde. Mich würde interessieren ob es damals noch mehr von der Burg gab oder ob es nur eine Turmburg war. Heute kann man nur noch die untere Etage der Turmburg sehen.
              Leider habe ich im Denkmalverzeichnis von Brandenburg dieses Objekt nicht gefunden. Habe dabei aber auch festgestellt das die öffentliche Liste scheinbar nicht vollständig ist.
              ______________
              mfg Swen


              2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                Zitat von Brainiac
                Danke für den Link!
                Kannst du dort weitere Informationen erkennen? Ich sehe einen rechteckigen Grundriss der Burg bzw. des Burgturmes (und ein paar Mauerreste) der scheinbar um 1927 erstellt wurde. Mich würde interessieren ob es damals noch mehr von der Burg gab oder ob es nur eine Turmburg war. Heute kann man nur noch die untere Etage der Turmburg sehen.
                Leider habe ich im Denkmalverzeichnis von Brandenburg dieses Objekt nicht gefunden. Habe dabei aber auch festgestellt das die öffentliche Liste scheinbar nicht vollständig ist.
                wie schon weiter oben von mir beschrieben, differiert die schreibweise etwas.

                in "Brandenburgisches Namenbuch: Die Ortsnamen des Barnim" wird ein Ritterhof in Beerbaum erwähnt und neben dem Ort eine verfallene Burg Niemegk.


                auch "Zeitschrift für Geschichtswissenschaft" erwähnt in der feldmark beerbaum eine verfallene burg namens niemegk.


                diese gehörte wohl der familie von niemegk (benannt nach einem ort zwischen jüterbog und belzig) die eben auch besitzungen in beerbaum hatten


                als zusätzlicher ansatz
                Gruss Matthias

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #9
                  Zitat von Brainiac
                  Danke für den Link!
                  Kannst du dort weitere Informationen erkennen? ...
                  leider nein ...!?

                  Ich sehe einen rechteckigen Grundriss der Burg bzw. des Burgturmes (und ein paar Mauerreste) der scheinbar um 1927 erstellt wurde. ...
                  mehr kann ich auch nicht sehen ...

                  auch zur originalquelle "oberbarnimer kreiskalender 16/1927" gibt das "netz" nicht viel her, leider!?

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • Xerxes
                    Heerführer

                    • 18.03.2001
                    • 1302
                    • Brandenburg-Preußen
                    • Euro Sabre, Compass

                    #10
                    Das ist keine alte Burg. Da war mal eine alte Ziegelei .

                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #11
                      kannst du das irgendwie belegen!?

                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • Brainiac
                        Heerführer


                        • 21.12.2003
                        • 3194
                        • Berlin
                        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                        #12
                        Zitat von Xerxes
                        Das ist keine alte Burg. Da war mal eine alte Ziegelei .
                        Woher hast du diese Info? Hast du da vielleicht was verwechselt?
                        Ich kenne das Objekt und war da schon paar mal. Das ist der Rest einer Feldsteinburg aus dem Mittelalter... Aber ganz sicher keine Ziegelei...
                        ______________
                        mfg Swen


                        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                        Kommentar

                        • Brainiac
                          Heerführer


                          • 21.12.2003
                          • 3194
                          • Berlin
                          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                          #13
                          Hier mal die Reste vom Burgturm...
                          Es ist keine Wasserburg und sie diente damals dem Schutz und der Kontrolle einer wichtigen ehemaligen Handelsstraße.
                          Angehängte Dateien
                          ______________
                          mfg Swen


                          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                          Kommentar

                          • ghostwriter
                            Moderator

                            • 24.09.2003
                            • 12048
                            • Großherzogtum Baden
                            • Suchnadeln

                            #14
                            danke für die bilder!!
                            es gibt also keinen wassergraben?

                            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                            dr. koch - "1984"
                            😲

                            Kommentar

                            • Brainiac
                              Heerführer


                              • 21.12.2003
                              • 3194
                              • Berlin
                              • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                              #15
                              Nein es gibt und gab keinen Wassergraben. Die Burg steht eher auf einer "Hochfläche" direkt an der alten Handelsstraße, die heute nur noch eine verwilderte Allee im Wald darstellt. Im Umfeld der Burg gibt es in einem kleinen Tal einen flachen Tümpel...

                              Wie man sehen kann wurde die Burg später wohl mal nachgenutzt. Der Burgturm bekam eine Tür und ein Fenster und wurde innen mit Mauersteinen verkleidet.
                              ______________
                              mfg Swen


                              2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                              Kommentar

                              Lädt...