Mal wieder auf dem Nesselbergewesen. Dieses mal war der Tunnel zu Inneren der Kukesburg dessen Name wohl vom Kukswall abgeleitet ist.
@Deistergeist
"Ein Teil der historischen Anlage wurde zerstört, als sich Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts ein Steinbruch zum Abbau des Deister-Sandsteins in den Burgbereich hineinfraß. Aus dieser Zeit stammt auch ein unterirdischer Gang, der unter dem östlichen Burgwall hindurchführt und den dort direkt an den Burgbereich angrenzenden „Weißen Bruch“ mit den Abbaustellen im Burgbereich verbindet." Quelle Wikipedia
Hier paar Fotos vom Tunnel und der Anlage auch aus dem Alten Steinbruch:
Bild 2 Tunnel Eingang
Bild 3 Tunnel Ausgang ins Innere der Burg
Bild 1,7,10 Blick ins Tunnel Auf Bild 7 Manni das Fallensuchgerät ;-)
Bild 4 und 5 Alter Steinbruch mit einem Turm auf dem Gelände
Bild 6 Felswand links vm Tunneleingang
Bild 8 und 9 Das Innere der Burg
Bild 11 und 12 das sogennante Felsentor hier soll sich der Eingang befunden haben.
@Deistergeist
"Ein Teil der historischen Anlage wurde zerstört, als sich Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts ein Steinbruch zum Abbau des Deister-Sandsteins in den Burgbereich hineinfraß. Aus dieser Zeit stammt auch ein unterirdischer Gang, der unter dem östlichen Burgwall hindurchführt und den dort direkt an den Burgbereich angrenzenden „Weißen Bruch“ mit den Abbaustellen im Burgbereich verbindet." Quelle Wikipedia
Hier paar Fotos vom Tunnel und der Anlage auch aus dem Alten Steinbruch:
Bild 2 Tunnel Eingang
Bild 3 Tunnel Ausgang ins Innere der Burg
Bild 1,7,10 Blick ins Tunnel Auf Bild 7 Manni das Fallensuchgerät ;-)
Bild 4 und 5 Alter Steinbruch mit einem Turm auf dem Gelände
Bild 6 Felswand links vm Tunneleingang
Bild 8 und 9 Das Innere der Burg
Bild 11 und 12 das sogennante Felsentor hier soll sich der Eingang befunden haben.
Kommentar