Eine Neue mit vielen Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carolin
    Bürger

    • 09.03.2003
    • 170
    • Hessen

    #16
    Schade

    ....dass es solch einen Förderverein bei uns nicht gibt. Da würde ich sofort beitreten. (und nicht wegen dem Sondeln). Naja, wenigstens gibt es den "Tag des offenen Denkmals". Da hat man dann mal Gelegenheit sich einiges anzusehen, was sonst nicht geöffnet hat.

    Zu dem Thema Nachforschungsgenehmigung habe ich gestern eine hochinteressante Diskussion in einem anderen Forum gelesen. Einige suchen doch ohne die Genehmigung, da bin ich mir sicher.

    Aber egal, ich habe jedenfalls jetzt Kontakt aufgenommen mit den zuständigen Behörden. Ich denke man hat einfach ein besseres Gefühl, wenn man eine Erlaubnis vorweisen kann.

    Ciao

    Carolin

    Kommentar

    • GammaRayBrst
      Ritter

      • 18.12.2002
      • 593
      • Absurdistan

      #17
      @Eifelgeist,

      Der Nachteil bei solchen Aktionen so interessant sie auch sind, ist das z.B bei der Treppe die seitlichen Mauern bald reinrutschen können, beschleunigt durch Baumwurzeln. So hat man langfristig wenig erreicht. Soetwas sollte man vorher bedenken, denn auch das spätere Betonieren tut der Anlage nicht gut.

      GRB

      Kommentar

      • Eifelgeist
        Ehren-Moderator
        Heerführer

        • 13.03.2001
        • 2593
        • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

        #18
        Da gebe ich dir grundsätzlich Recht, GRB,

        nur in diesem speziellen Fall bestehen die seitlichen „Mauern“ aus gewachsenem Schiefer-Fels! Keine Rutsch- oder Einsturz-Gefahr!

        Bedenklicher ist da der Zustand des überdeckenden Rest-Gewölbes!!!

        Für das Jahr 2003 sind m. W. umfangreichere Sanierungs-Arbeiten genehmigt worden. Ich werde mich in den nächsten Wochen mal Schlau machen und über den aktuellen Stand der Dinge berichten.

        Gruß
        Eifelgeist
        Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

        Wer hier vorüber geht, verweile!
        Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
        Deutschland zerfällt in viele Teile.
        Das Substantivum heißt: Zerfall.

        Was wir hier stehn gelassen haben,
        das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
        Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
        auf den ein Volk gekommen ist.


        Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

        Kommentar

        • Archäologe

          #19
          Hallo Carolin,

          "möchte nix verkehrt machen bzw. keinen Trouble kriegen"

          Das ist wohl der wesentliche Punkt. Mit Wohnsitz in der wunderschönen Wetterau würde ich raten, sich entweder an das zuständige Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Abt. Archäologische Denkmalpflege, Schloß Biebrich, 65203 Wiesbaden oder (vielleicht noch besser) an den Verein für Vor- und Frühgeschichte im unteren Niddertal eV, Friedrich-Ebert-Str. 37, 61130 Nidderau zu wenden. Beide arbeiten u.a. in der Burgenforschung, Genehmigungen erteilen kann freilich nur das Amt. Als Neuling in der Archäologie wäre Dir vielleicht einfach einmal eine Teilnahme an einer Ausgrabung zu empfehlen, es gibt deren ab April und besonders im Sommer immer welche, und helfende Hände werden meistens gebraucht. Nicht ausgeschlossen, daß dann auch ein Einsatz des Piepsers im Einzelfall erlaubt wird.
          Zum Thema Trouble: Wenn der Adrenalinspiegel wegen des SUCHEN UND FINDENS hoch sein soll, nicht jedoch wegen des Reizes des Verbotenen, so führt kein Weg an einer Genehmigung o.g. Behörde vorbei (eine solche ist jedoch kaum zu erwarten, um es gleich vorneweg zu sagen). Eine Genehmigung des Grundeigentümers kann diese keinesfalls ersetzen, ist aber zusätzlich nötig (um im schlimmsten Fall aus einer Ordnungswidrigkeit keine Straftat werden zu lassen).

          Mein Tip: An o.g. Verein wenden, zur Not hartnäckig bleiben, vorerst keine Genehmigung beantragen und nichts tun, was unerlaubt sein könnte (resp. ungenehmigtes Suchen nach Bodendenkmälern i.S.d.G.).

          Abendliche Grüße!

          Kommentar

          • Speedy [† 2007)
            .
            • 04.12.2000
            • 1427
            • Mainz, Rhoiland-Palz

            #20
            Burgen,Festungen

            Moin, moin Archäloge,
            wo kommst Du her: melde Dich mal bin auch Mainzer.
            MfG
            Kai
            Speedy hat uns am 8.12.2007
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • münzsucher
              Ritter

              • 22.04.2003
              • 526
              • Pfungstadt
              • DEUS 2 UND Nokta Triple Score

              #21
              hy carolin wo kommst du aus hesse her. bin ach oner kannst dich ja mal melde könne jo mol zamme fordgehe oda netlol lol lol
              "quaerite et invenietis"

              Kommentar

              • Nemesis
                Geselle

                • 21.03.2003
                • 58
                • HEFD
                • C. Scope

                #22
                Tagchen,
                4. Habt ihr alle eine Nachforschungsgenehmigung?
                Also von einer Suchgenehmigung habe ich ja schon mal etwas gehört ... aber was bitte ist eine Nachforschungsgenehmigung ?
                Viele Grüße,
                Nemesis

                Kommentar

                • Carolin
                  Bürger

                  • 09.03.2003
                  • 170
                  • Hessen

                  #23
                  Hi

                  @ Nemesis Suchgenehmigung und Nachforschungsgenehmigung
                  bedeutet dasselbe.

                  @ Münzsucher Wie hast du denn meinen Uralt-Eintrag gefunden?


                  Aber klar, können gern mal was machen.

                  Carolin

                  Kommentar

                  Lädt...