Das polnische Juragebirge und seine Wehrbauten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eisenknicker
    Heerführer


    • 03.10.2015
    • 5463
    • NRW
    • Akten

    #1

    Das polnische Juragebirge und seine Wehrbauten

    Es gibt eine Burg nahe Czenstechau in Olsztyn -nicht in Ostpreußen! Dort existiert die sehr unwahrscheinliche Legende das es Tunnel gibt der bis Czenstechau führte.

    Archäologen entdeckten unter der Burg ein System von Tunneln und Höhlen Diese werden wohl nicht wie die Legende sagt bis nach Czenstechau / Częstochowa reichen aber an vielen Legenden gibt es ein Körnchen Wahrheit, wie es wieder sich mal gezeigt hat.

    Übrigens ältesten Funde dort gehen nicht nur ins Mittelalter zurück. Auch Knochen von Ursus deningeri sind gefunden worden.

    Die Arbeiten gehen seit letztem Jahr weiter. Es werden noch viele neue unterirdische Systeme, nach Untersuchung von Geologen aus Wroclaw /Breslau erwartet.


    Nieznaną jaskinię, złożony system tuneli i szczelin odkryli archeolodzy pod zamkiem w Olsztynie na terenie Jury Krakowsko-Częstochowskiej. Część z nich mogła być wykorzystywana przez ludzi w średniowieczu, a może zdecydowanie wcześniej - wynika z ustaleń.


    Ich war schon zwei mal dort und sah schon das der Untergrund interessant sein könnte. Jura Zeit - Kalk und die Ruine ist echt schön... wie so ein paar andere in der polnischen Jura. Bilder zeige ich mal - wenn ich Zeit habe diese zu finden
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ghostwriter; 05.08.2020, 22:55. Grund: titeländerung
    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
  • Sir Alottafind
    Heerführer


    • 05.11.2018
    • 1044
    • BY

    #2
    Eine Legende bewahrheitet sich durchs Entdecken eines Körnchens Wahrheit?

    Die Freundin würde zb. auch nicht sagen, dass ich schlank bin, nur weil ich 500 Gramm von 100+xx abgenommen hab....
    Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3


      @michael: ist das eine der adlerhorst-burgen?

      Die sogenannten Adlerhorst-Burgen sind eine Reihe von Burgen und Wehranlagen, die sich im südlichen Teil Polens, im Krakau-Częstochowa-Hochland, auf einer Bergkette befinden. Diese im Erdzeitalter des Jura gebildete Kalkstein-Bergkette verläuft zwischen Krakau und dem Hochland von Częstochowa. Die meisten dieser Burgen wurden im 14. und 15. Jahrhundert erbaut. Teilweise wurden sie vom polnischen König Kasimir dem Großen errichtet, teilweise gehörten sie polnischen Fürsten und Bischöfen und wurden während des zweiten Nordischen Krieges zerstört. Der Nationalpark Ojców mit der Pieskowa Skała Burg umfasst einige der eindrucksvollsten Hochlandregionen Polens.

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Eisenknicker
        Heerführer


        • 03.10.2015
        • 5463
        • NRW
        • Akten

        #4
        Zitat von ghostwriter


        @michael: ist das eine der adlerhorst-burgen?



        https://de.m.wikipedia.org/wiki/List...erhorst-Burgen
        Ja Marc. Burg Olsztyn.

        Und @ Sir Alottafind aber deine Freundin würde schon sagen wenn ein Arzt viele Hohlräume in Ihrem Bauch finden würde das es nur Luft ist
        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5


          ein imposantes gebäude, auch heute noch:



          Die erste Erwähnung der "Burg Przymiłowice" (später Olsztyn) stammt aus dem Jahr 1306. Sie wurde an der Stelle errichtet, an der zuvor eine frühmittelalterliche Burg gestanden hatte. Zwischen 1349-59 wurde sie auf Initiative von Kasimir dem Großen erweitert, um die Grenze zwischen Schlesien und Malopolska zu verteidigen. Im Jahre 1370 ging die Burg in die Hände von Wladyslaw Jagiello über.
          (aus dem englischen übersetzt)


          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Eisenknicker
            Heerführer


            • 03.10.2015
            • 5463
            • NRW
            • Akten

            #6
            @Marc Der Berg hat wirklich so ein allein Stellung Merkmal wenn auch nur am Rande des Jura Gebirges. Ist schon was feines und das früher schon vorher was Befestigt wurde z.B. als Fluchtburg währe wirklich nicht unwahrscheinlich. Ist eine weite Strecke bis zum fruchtbarem Boden. Das Archis aber so einen alten Bären gefunden haben und Keramik aus dem Mittelalter... ist schon was. Geschichte Pur und spannend neben der Legende. Die legende ist glaube ich jedem egal, diese Funde, diese elektromagnetischen Vermessungen der Geologen machen einen einfach neugierig was noch kommt.

            Ich währe dafür das ins Thema Burgen und Schlösser zu verschieben. Könnte dann auch meine Fotos zeigen. Hier ist es nur eine Medienmeldung. Fotos sind aber touristisch!
            „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              ist genau dort hin verschoben!?

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • Eisenknicker
                Heerführer


                • 03.10.2015
                • 5463
                • NRW
                • Akten

                #8
                Danke!

                Anbei die Bilder
                Angehängte Dateien
                „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                Kommentar

                • Eisenknicker
                  Heerführer


                  • 03.10.2015
                  • 5463
                  • NRW
                  • Akten

                  #9
                  Und noch ein paar. Auf manchen kann man erkennen das dieses Jura Gebirge was für Abenteuerlustige ist.
                  Angehängte Dateien
                  „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                  Kommentar

                  • Lucius
                    Heerführer


                    • 04.01.2005
                    • 5784
                    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                    • Viel zu viele

                    #10
                    Ja, das Juragebirge ist schon nett...
                    Aber wer meint, dass ihm die bröckeligen Burgen zu alt sind, da gibts auch jüngeren Beton...
                    (auf dem letzten Bild erahnt man eine der Burgen im Hintergrund)
                    Angehängte Dateien
                    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                    Kommentar

                    • Eisenknicker
                      Heerführer


                      • 03.10.2015
                      • 5463
                      • NRW
                      • Akten

                      #11
                      @Mods - ich weiß ist kein Wunschladen hier aber wie währe es mit "Jura Gebirge in Polen" nur da treffen halt einige Themen zusammen ... Schatzsuche/ Burgen/ Bunker - für mache sogar Heimatforschung. Ist schon ein beeindruckendes Fleckchen Erde!?

                      @Lucius damals war ich schon Richtung Base als du das geschrieben hast - meine ich zumindest oder konnte meine von Beton nicht überzeugen

                      Wenn es um Legenden geht- wie immer evtl. ein Körnchen an Wahrheit drann- auch hier zwischen Burg Mirów - einer ordentlichen Ruine und dem Neubau in Boblice (So was wie Schloss Neuschwanstein in Polen- ein Nachbau - der Jetzt gut besucht wird - soll es auch unterirdische Gänge gegeben haben zwischen den beiden Burgen. Natürlich ist es nur eine Geschichte für Touristen. Der Platz ist aber als Burg belegt!

                      Während der polnischen Aufstände (waren 3 wichtige.).. nur welcher von dennen - wegen Teilung Polens-wurden Ruinen dieser Mittelalter Burg-Anlagen wohl auch benutzt. Wurde meine ich im Nachgang auch dort mal so eine Aufständischenkasse gefunden. Bin da aber raus, weiß nicht wo ich das mal gelesen hatten . Gelände ist aber schön!
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Eisenknicker; 05.08.2020, 22:06.
                      „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        ist das dein neuer titelwunsch?

                        mal kurz überlegt und ich hab' auch einen:
                        "Ein polnisches Juragebirge und seine Wehrbauten"

                        dann passt auch der beton von thomas gut dazu??

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • Eisenknicker
                          Heerführer


                          • 03.10.2015
                          • 5463
                          • NRW
                          • Akten

                          #13
                          Dein Titel passt!
                          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                          Kommentar

                          • ghostwriter
                            Moderator

                            • 24.09.2003
                            • 12048
                            • Großherzogtum Baden
                            • Suchnadeln

                            #14
                            danke ... ist erledigt!!

                            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                            dr. koch - "1984"
                            😲

                            Kommentar

                            • Sorgnix
                              Admin

                              • 30.05.2000
                              • 25923
                              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                              #15


                              ... ich habe mir erlaubt, das mal etwas grammatikalischer in Landessprache auszudrücken ...
                              Und im zweiten Anlauf das Gebirge von "ein" ind "DAS" umzutaufen ...
                              Nicht das es am Ende in Pl da mehrere von gibt ...

                              ganz offiziell könnte man es auch => Krakau-Tschenstochauer Jura nennen.
                              denn das/ein => Juragebirge liegt mehr in Richtung Frankreich ...

                              Bevor sich hier jemand verirrt oder das Navi den Weg nicht findet ...

                              einkleinweniglängerüberlegthabend
                              Jörg
                              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                              (Heiner Geißler)

                              Kommentar

                              Lädt...