Überreste eines Klosterhofs aus dem siebten Jahrhundert entdeckt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DenOlli
    Bürger


    • 18.11.2020
    • 142
    • Luxemburg

    #1

    Überreste eines Klosterhofs aus dem siebten Jahrhundert entdeckt

    Da hat der Archaeos nun aber eine Aufgabe die ihn bis zur Rente beschäftigen wird.... Aber im Ernst nun: "La petite Marquise" kommt wohl nie zur Ruhe. Dort wurde jahrzehntelang um die Erbschaft und die zukünftige Verwendung des Gebäudes gestritten und prozessiert, Gemeinde gegen Eigentümer und Eigentümer unter sich, die Zeitungen hatten jahrelang ihre Possen darüber.... Vor wenigen Jahren dann wurde sich geeeinigt auf das jetzt angegangene Bauprojekt, und nun das...
  • Zappo
    Heerführer


    • 28.04.2006
    • 2428
    • Baden

    #2
    So im ersten Einduck und völlig ohne Hintergrundwissen: eigentlich schade um das Haus.

    Gruss Zappo

    Kommentar

    • 36Sandhase41
      Heerführer


      • 21.08.2020
      • 3294
      • 96187 Stadelhofen
      • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

      #3
      Das Empfinden hatte ich auch.

      Kommentar

      • DenOlli
        Bürger


        • 18.11.2020
        • 142
        • Luxemburg

        #4
        Bei uns wird erzeit alles abgerissen was nicht unter Schutz steht. Und selbst dann kann der Würgermeister u.U. eine punktuelle Abänderung des Bautenplans genehmigen...Wir reissen gerade unsere Gesschichte ab....

        Kommentar

        • U.R.
          Heerführer


          • 15.01.2006
          • 6487
          • Niedersachsen
          • der gesiebte Sinn ;-)

          #5
          Bei "Uns" haben sie ein Denkmalgeschütztes Haus geplättet,
          auf dem Grundstück stehen jetzt drei Einfamilienhäuser.

          Der Bürgermeister murmelte was von "Versehen" und ,...... nichts geschah danach.


          Ein Schelm der............



          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

          Kommentar

          • Bergedienst
            Heerführer


            • 16.09.2019
            • 1838
            • TH

            #6
            Zitat von U.R.
            Bei "Uns" haben sie ein Denkmalgeschütztes Haus geplättet,
            auf dem Grundstück stehen jetzt drei Einfamilienhäuser.

            Der Bürgermeister murmelte was von "Versehen" und ,...... nichts geschah danach.


            Ein Schelm der............




            Kenne ich, hier wurde das Schützenhaus von 1837 für so nen dreckigen Rotzbungalow geplättet, "Hatten vergessen das er ja unter Schutz stand"
            Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

            Kommentar

            • Zappo
              Heerführer


              • 28.04.2006
              • 2428
              • Baden

              #7
              Nun ja, der gerechtigkeit zuliebe sollte man natürlich zugeben, dass manches eben auch einfach mal "durch" ist - vom Bauzustand oder fehlender neuer wirtschaftlichen Nutzung her gesehen.
              Und manches klappt ja auch, zu erhalten.

              Und zu allermeist ist die Ansicht, dass das alles zu erhalten ist, ja auch Wunschdenken von Leuten von aussen. Und das sieht meist ganz anders aus, wenn man selbst etwas besitzt oder solche Entscheidungen treffen muss

              Gruss Zappo

              Kommentar

              Lädt...