Wie alt sind unsere Burgen..: Der Burgen-Schwindel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Wie alt sind unsere Burgen..: Der Burgen-Schwindel




    Sind unsere Burgen zum Teil viel älter, als man weiß?



    Stammen die Grundmauern sogar aus der Steinzeit?

    Fachleute , kommt aus euren Verliesen...
    Die Runde ist eröffnet.....
    Gruß Olli
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25930
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Zitat von oliver.bohm
    Fachleute , kommt aus euren Verliesen...
    Die Runde ist eröffnet.....
    Bei diesem Substanzlosen Gestammel??

    Sorry, aber das ist ein langer Streifen - ohne wirkliche Argumente.

    Z.B. bei Minute 11, die Erwähnung der Allerburg.

    Da gibt es überhaupt nix (kaum) wirklich Historisches zu sehen - nur ne neuzeitliche Phantasie-Baude ...

    Und wenn er denn so tolle Sachen wie ne Holzüberblattung und anderes erwähnt, warum
    nicht mit Bild, sprich FUNDbild? Immer nur belanglose Bilder von "Neuzeit".

    Also ich würde sagen: SCHWACH.

    ... wenig Basis für Diskussionen ...




    ... da warten wir mal weiter ab, oder?



    ... ehrlichgesagt hast Du mir grad 20 Minuten Lebenszeit gestohlen ...
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      die youtube-biografie dazu …
      muss man den denn kennen!?

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2428
        • Baden

        #4
        Das tut direkt weh. Ich musste nach 10 Minuten aufgeben.

        Der Steinzeitmensch als Fachwerk- und Steinturmbauer, aber dann unterm Baum wohnen, der einen mit allem versorgt? Auch im Winter, wenn man da nur die welken Blätter kauen muss, um zu überleben (!) ?

        Und wirkliche "Picasso"- Höhlenmalereien nur in einer Höhle, die heute niemand mehr besuchen darf?
        Und wir finden in Höhlen nur Reste von zeitweiliger Besiedlung, weil die ansonsten auf den Burgen lebten?

        Und jetzt das "Geheimnis" - unsere Burgen stehen da, wo vormals auch Älteres gestanden hat - aber psst - darf niemand wissen und wahrscheinlich darf man das auch garnicht sagen. Hab ich aber aus praktisch jeder Veröffentlichung.

        Also Geschwurbel ist da ja noch beschönigend.

        Gruss Zappo

        Kommentar

        • DenOlli
          Bürger


          • 18.11.2020
          • 142
          • Luxemburg

          #5
          Das Alter einer Burg festzustellen dürfte ja nicht allzuschwer sein sobald man gut erhaltenes Holz findet. Es ist wie beim Klimawandel: Pflanzen lügen nicht

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            genau deshalb …
            gab‘s den "thumb down" …!!

            zumal manche kommentare nicht viel besser sind!?
            aber dafür kann der "abenteurer" nichts …

            ich vertrau‘ da lieber der literatur!!
            meiner eigenen …

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Zappo
              Heerführer


              • 28.04.2006
              • 2428
              • Baden

              #7
              Zitat von DenOlli
              Das Alter einer Burg festzustellen dürfte ja nicht allzuschwer sein sobald man gut erhaltenes Holz findet. Es ist wie beim Klimawandel: Pflanzen lügen nicht
              Wenn Du eines der seltenen Stücke Holz aus der Zeit findest und untersuchst, weisst Du, wie alt das Holz ist. Genau dieses.

              Das kann ein Hinweis sein - aber viel mehr nicht. Und bildet auch sicher nicht die zum Teil vielfältigen einzelnen Bauabschnitte, Um- und Anbauten und Rückbauten ab. Da wurde durchaus Generationen gebaut und umgebaut, übertragen, beliehen, verkauft.

              Aber es ist ja wirklich kein Geheimnis, wie alt manche dieser Bauten sind - mal von überbauten und verschwundenen Bauteilen aus Ur- und Vorzeit mal abgesehen. Burgenforschung gibts schon seit Jahrhunderten - und in unserem Sinne "wissenschaftliche" auch schon Generationen.

              Da wird nicht nur das Bauwerk, die Bauteile und der Stil usw herangezogen - das ist interdisziplinär - es gibt ja auch Besitzurkunden, Anmerkungen in anderen Urkunden, Besitzstreitigkeiten und anderes Schriftliche - und nicht zuletzt die Burgeninventare.

              Und was da nicht bekannt ist, würde ich lieber mit "noch nicht oder ungenügend erforscht" ausdrücken als mit dem wohlfeilen Wort "Geheimnis" - oder gar mit "ICH allein weiss". Das ist eher albern. Und das zu glauben m.Es. auch.

              Ich verweise da als Beispiel gerne auf den hier rumliegenden und empfehlenswerten Schmöker : Die Burgengruppe Windstein ..... von Biller.

              Biller, Thomas: Die Burgengruppe Windstein und der Burgenbau in den nördlichen Vogesen: Untersuchungen zur hochmittelalterlichen Herrschaftsbildung u. zur Typenentwicklung d. Adelsburg im 12. u. 13. Jh.; Universitätsbibliothek Heidelberg


              Einfach mal das Inhaltsverzeichnis lesen - Das ist dann doch was anderes als rausgehen, ein paar Steine angucken und sich irgendeinen Reim - oder Nichtreim - draus zu machen.

              Gruss Zappo

              Kommentar

              • Zappo
                Heerführer


                • 28.04.2006
                • 2428
                • Baden

                #8
                Apropos Reim drauf machen - ich habs jetzt ganz - und zweimal - angehört. Ich weiss bis jetzt nicht, worauf er hinauswill.

                Das mit den Steinzeit- und Höhlenmenschen ist reiner Quatsch (dass bekannt ist, dass das eben keine Höhlenmenschen waren, scheint an ihm vorbeigegangen zu sein) und dass manche bezweifeln, die "Handvoll Höhlen mit Malerei" wären nicht alt, ist ja jetzt auch nix neues - eher von vorgestern.

                Aber die Brücke von der Megalithkultur über die Tatsache, dass die Germanen auch Häuser bauten (und anscheinend das Hermannsdenkmal ) zur Frage, ob und was das mit unseren jetzigen oder vergangenen Burgen zu tun hat, kriegt er ja auch nicht geschlagen.

                Natürlich steht bei Piper (und schlicht überall anders auch) dass Burgen als Vorläufer die alten Festungen und Befestigungen und Fluchtburgen von der Steinzeit bis zu den Römern und Germanen usw gelten. Das ist soweit logisch und bekannt.

                Aber ne Burg ist eben was anderes - und manche steht eben auf so nem Punkt von früher - und manche eben nicht. Und da ist Nullkommanull Geheimnis dabei. Vieles, was man noch nicht weiss. Aber das ist schlicht was anderes.

                Und zum Schluss müssen noch die "uralten" Runen als Steinmetzzeichen herhalten. Hauptsache Geheimnis.

                Mir geht das ein wenig auf den Keks, wenn ein "Geheimnis" das ist, wovon nur jemand selbst exklusiv noch nix wusste. Aber alle anderen schon.

                Gruss Zappo

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25930
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Zitat von ghostwriter
                  die youtube-biografie dazu …
                  muss man den denn kennen!?
                  Nö. Muß man mit Sicherheit nicht.

                  Nachdem ich den Streifen nun auch angeschaut habe:

                  Der Junge ist eben SEHR begabt, sich selbst zu verkaufen. Oder vermarkten, wenn
                  sich das besser anhört ...

                  Stadtmensch, der mal im Wald war ...
                  Richtig Abenteuer steht da weniger im Vordergrund, eher das optimale Bild und der
                  Eindruck, der da erweckt werden soll.

                  Wenn er auch entdeckt hat, daß es "so was" vor 15 Jahren ja noch gar nicht gab, er deshalb damit anfing,
                  so gilt das sicher nur für ihn und seine Unwissenheit.
                  "WIR" hier machen "das" immerhin schon ein paar Jahre länger - "Abenteuer" erleben ...

                  Der Unterschied ist eben nur, daß unser Mitteilungs- und Selbstdarstellungsbedürfnis
                  (noch??) nicht ganz so extrem ausgeprägt ist.
                  Trotz der unendlich hohen Verluste, die wir da ob der entgangenen "Klicks", "Folower" und anderer
                  Anhänger erleiden, die sich ab und an auch in Bare Münze umwandeln lassen ...

                  "Berühmt" oder berühmter als "wir" wird er nicht werden. Zumindest nicht, wenn seine
                  wissenschaftlichen Aussagen sich weiter auf dem Niveau des Anfangs verlinkten Streifens bewegen ...

                  aber trotzdem: Ein wenig Kurzweil beschert er schon.
                  Am Abend auf dem Sofa geschaut u.U. interessanter als so manches Fußballspiel ...


                  Gruß
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • ogrikaze
                    Moderator

                    • 31.10.2005
                    • 11298
                    • Leipzig
                    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                    #10
                    Also ich kenne auch einige Stellen wo Mittelalterburgen an Stellen Bronzezeitlicher Höhenburgen gebaut wurden...Die Lage war halt entscheidend. Nix Neues oder Geheimnisvolles

                    Aber der "Experte" lebt von seinem Hobby...Respekt.
                    Gruß Sven

                    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                    Kommentar

                    Lädt...