Nie gebaute Projekte im deutschen Kaiserreich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Nie gebaute Projekte im deutschen Kaiserreich






    Konzepte und Pläne von Architekten zum Bau von Denkmälern, Boulevards, Brunnen, Museen und alternative Gestaltungsideen für realisierte Gebäude wie den Reichstag in Berlin.
    Zuletzt geändert von oliver.bohm; 29.01.2023, 18:07.
    Gruß Olli
  • 36Sandhase41
    Heerführer


    • 21.08.2020
    • 3294
    • 96187 Stadelhofen
    • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

    #2
    Faszinierende Zeichnungen !!
    Besonders das Bismarck-Monument ist ganz schön
    beeindruckend.

    Wer weiß, was davon jetzt noch übrig wäre .


    Bin durch deinen Link auf einen anderen gestoßen,
    so wie das bei YT ja öfter passiert .

    Bamberg vor und nach dem Krieg und die grausamen
    Bausünden, die danach entstanden sind.
    Bamberg ist zwar relativ verschont geblieben aber das
    WAS danach gemurkst wurde ist an Hässlichkeit kaum zu
    überbieten .
    Wie in so vielen Städten eben....
    Der Film zeigt aber auch gelungene Sanierungsprojekte.
    Lustigerweise kenne ich den, der den Film gemacht hat sogar.

    Kommentar

    • 36Sandhase41
      Heerführer


      • 21.08.2020
      • 3294
      • 96187 Stadelhofen
      • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

      #3
      Nachtrag:
      Eigentlich wollte ich damit nur Danke für die Inspiration sagen .

      Kommentar

      • Eisenknicker
        Heerführer


        • 03.10.2015
        • 5463
        • NRW
        • Akten

        #4
        Danke Oli!

        Sehr interessant, an die benötigten Geldmengen auch damals für so Kunstwerke nicht denkend. Ist einfach schön anzuschauen.

        Grüße Michael
        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

        Kommentar

        • Eisenknicker
          Heerführer


          • 03.10.2015
          • 5463
          • NRW
          • Akten

          #5
          Frage mich bei dem Entwurf im Bild (zweites Video 5:57) wie die Statik für den Turm berechnet worden ist.... alles Künstler anscheinend ohne Fachkompetenz - vermute ich jetzt mal
          Angehängte Dateien
          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19522
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Bismarck Monument, da erkenne ich den Kaiser an der Porta drin...

            Interessanter Link, Danke!
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Zitat von Eisenknicker
              ... alles Künstler anscheinend ohne Fachkompetenz - vermute ich jetzt mal
              vermute mal schön weiter

              erstens mal ist das ja scheinbar noch ein Entwurf - der sieht manchmal dann halt anders
              aus, wenn er vom Statiker zurückkommt ...

              zwotens würde ich mal einen vergleichenden Blick auf das Rote Rathaus werfen - da wirst
              Du ein wenig Ähnlichkeit finden ...

              drittens hat so manche Kirche oder Dom so etwas wie eine "Vierung", und ne Riesenkuppel oder Turm
              steht obenauf. Statisch alles schon zu frühen Zeiten mit Stein lösbar.

              viertöns sind das Entwürfe aus ner Zeit, als langsam der Beton aufkam ...
              Da ließen sich auch schon damals diverse statische Probleme mit "auffangen" - und der Beton
              wurde dann mit Stein verkleidet. Und Putz. Und Stuck ...

              Aus meiner Erfahrung kann ich Dir berichten, daß zu früher Zeit - also DAMALS - Architekten und
              Baumeister bedeutend mehr Ahnung von Statik hatten, als "Künstler" heutiger Zeit ...
              DIE brauchen heute den Statiker, sonst würde da gar nichts mehr gehen ...
              das kommt meist davon, daß der geneigte Student heute nichts mehr davon hält, in seinem
              Leben auch mal ne Schaufel in der Hand gehalten zu haben ...


              Schwank aus der Jugend:
              Bei Straßburg kam uns mal ein Architekt mit nem Entwurf in die Baufirma, um sich einen groben
              Überblick für die Preise zu holen ...
              Tiefgarage unter mehrgeschossiger Wohn- und Geschäftsanlage.
              VIELE Parkplätze, tolles Raster, volle Ausnutzung der Fläche.
              Viele kleine, süße runde Stützen mit Durchmesser 20 und 25 cm.
              Da fährst Du erstens mal kurz gegen, und das Ding ist abgeknickt - sah er kaum ein - ist doch BETON ...

              Später kam er nach statischer Berechnung und fertiger Ausführungsplanung wieder - da war das Tiefgaragengeschoß mit Stahlbetonstützen im Format 80 x 40 cm vollgestellt.
              Und zig Parkplätze waren nicht mehr nutzbar bzw. weggefallen - weil die Stützen den
              Platz beanspruchten ...


              Das mal ganz kurz ...
              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Eisenknicker
                Heerführer


                • 03.10.2015
                • 5463
                • NRW
                • Akten

                #8
                Nee Jorg das reicht nicht dauerhaft.
                Der Turm ging ja noch ein Stück weiter nach oben. Mit welchem Untegrund- rechnerisch sollte das halten?
                Nachtrag: mit welchem Material und welchen damals üblichen Tieffundamenten?
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Eisenknicker; 30.01.2023, 23:03.
                „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25923
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Turm noch höher?
                  ... schau mal nach Florenz. Oder San Gimignano ...
                  Alles viel älter - und aus Stein.

                  Und ansonsten: Ich sprach von Beton ...

                  Proportionen?
                  Sind auch nur Geschmackssache ...


                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • Eisenknicker
                    Heerführer


                    • 03.10.2015
                    • 5463
                    • NRW
                    • Akten

                    #10
                    Das mit dem Beton hatte ich glatt überlesen
                    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                    Kommentar

                    Lädt...