Zwei Belgier restaurieren Château d'Olly

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Zwei Belgier restaurieren Château d'Olly




    Auch wenn ich es gerne sehe, wenn alte Gebäude gerettet werden...
    DAS hätte ich abgerissen.
    So ein,über Generationen, umgefrickeltes Bauwerk habe ich selten gesehen.


    Alles schief und krümelig....


    Man kann die beiden nur bewundern...


    Ich bin ja mal gespannt, was unsere Fachleute im Forum dazu sagen...



    Hier die restlichen Videos des Chaînes

    Zuletzt geändert von oliver.bohm; 01.02.2023, 18:49.
    Gruß Olli
  • Eisenknicker
    Heerführer


    • 03.10.2015
    • 5463
    • NRW
    • Akten

    #2
    Ich würde es wieder Aufbauen!

    Grüße Michael (M)
    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Wo ist Dein Problem??

      Die sind auf dem gleichen Trip wie Till

      Viel Liebe zum Detail, Liebe zu originalen Baustoffen - und Handwerk, was man noch
      Handwerk nennen kann. Die arbeiten mit den Händen.

      Das Fenstergesims ist halt ziemlich zeitaufwendig. Aber wer es mag ...
      Immerhin bauen sie am Ende ja auch ein steinaltes Fenster ein - wohl im Silikonbett ... ( )

      Daß die Bude nicht als Niedrigenergiehaus hingezimmert wird, ist zu erkennen.
      Aber heiztechnisch werden sie wohl ähnliche Ideen haben ...

      Für ein Eigenheim hab ich da nix gegen einzuwenden

      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Eisenknicker
        Heerführer


        • 03.10.2015
        • 5463
        • NRW
        • Akten

        #4
        Für ein Eigenheim hab ich da nix gegen einzuwenden

        Hotel Lebenslang geht auch.

        "Wo ist Dein Problem??"

        Da ich aktuell mich mit den Folgeschäden befasse - kein Problem.
        Wollte eigentlich die ganze Zeit sagen wo die Grenzen des Betons sind. Der Acker dahinter ist gut gepfügt mit Minen! Und auch wenn du es nicht glaubst nicht nur mit Mafia sondern auch mit Söldnern. Denk Einfach
        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          ... meine Frage ging eher an Oli - denn der stellte die Frage ...

          In Deinem Ein-Satz-Beitrag erkenne ich keinen Anlaß, der sich auf meine Frage beziehen könnte ...
          Schon gar nicht auf den Rest des Beitrages. Und das Ding gehört zusammen, ist in EINEM Guß zu lesen ...

          Aber ein jeder zieht sich halt den Schuh an, der ihm paßt ...

          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Eisenknicker
            Heerführer


            • 03.10.2015
            • 5463
            • NRW
            • Akten

            #6
            "Aber ein jeder zieht sich halt den Schuh an, der ihm paßt ... "

            siehst du falsch aber so ist das Leben...
            „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #7
              *räusper*

              Öööööhm...Oli????


              Also... ich glaub meine Bude sind an einigen Stellen schlechter aus


              So langsam müsste ich wohl auch nen Youtube Kanal dazu machen - scheint beliebt zu sein...Aber die Zeit die da zusätzlich draufgeht und die Kosten für die Technik.... Ach nee...
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • Lucius
                Heerführer


                • 04.01.2005
                • 5783
                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                • Viel zu viele

                #8
                Bei Insta sind auch andere Verrückte mit Buden ähnlichen Kalibers vertreten:

                Welcome back to Instagram. Sign in to check out what your friends, family & interests have been capturing & sharing around the world.


                (@ Micha: Prost! )
                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                Kommentar

                • oliver.bohm
                  Moderator

                  • 20.11.2007
                  • 8414
                  • Hannover
                  • SBL 10

                  #9
                  Le château d'Olly - 3 - Les transformations de ~1855




                  Dieser Film gibt ganz gut wieder, worauf ich mich beziehe.


                  Als Laie, in Sachen Statik, sehe ich dort bedenkliche Eingriffe in die Struktur im Laufe der vielen Veränderungen..

                  Und die Fundamente sind wohl auch nicht die Besten.


                  "Großzügige" Veränderungen durch die Fenster-Umbauten , krümelige Wände... usw.


                  Wenn man sich die Videos anschaut, graust es den Nichtfachmann...


                  Trotzdem eine Wahnsinnsleistung , wenn die das durchziehen und fertig werden..
                  Gruß Olli

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5543
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #10
                    Oli - ich verstehe echt nicht, was dich an der Bude so schockt und warum du meine Bude dann so feierst - was glaubst du denn wie mein Haus aussieht???

                    Und mal unter uns:

                    Auch wenn ich kein Wort der wunderschönen französischen Sprache verstehe - ganz offensichtlich hält das Chateau seit dem letzten großen Umbau wohl auch schon wieder mind. 120-140 Jahre durch... Wie sagte der ehemalige Baubürgermeister von Chemnitz (Fischer) einmal zu mir: "Das alte Haus hat Recht" - und auch wenn das im Detail natürlich nie so einfach ist, liegt er ja grundlegend damit doch irgendwie richtig. Der Beweis sollte nach so lange Zeit wohl erbracht sein.

                    Mein Kollege würde es wohl anders formulieren und von der "Intelligenz des Materials" sprechen...


                    By the Way:

                    gerade WEIL alte Mauerwerke häufig weich ("bröselig") sind, halten sie auch so lange durch und machen so vieles mit. Bleibt halt flexibel und atmungsaktiv - klar, wenn dann ein Schlaumeier Zementfugen / Zementputz ranschmiert, bringt er damit das alte System dann völlig durcheinander, vor allem natürlich, wenn viel Feuchtigkeit im Spiel ist - der Feind Nummer 1 für jeden Bau.

                    Die Jungs überzeugen mich mit ihrem Beton-Naturstein Mix jedenfalls nicht - denn das wird auf Dauer gesehen schief gehen - ganz offensichtlich handelt es sich ja um einen recht weichen / anfälligen Sandstein oder Kalksandstein.


                    Aber sonst sehe ich da eigentlich keine Probleme - jedenfalls keine aussergewöhnlichen. Klar, Balkenköpfe muss man sich mal anschauen, evtl. muss statisch für eine Umnutzung bissl was ertüchtigt werden und ganz sicher hat man durch die vielen Anbauten auch viele bautechnisch nicht ganz so einfach zu lösende Ecken am Gebäude - da war man früher offensichtlich pragmatisch und zog das Dach halt mittens ins Fenster hinein - was soll der Geiz


                    Glück kann der sein, der auf dem Stand der Technik damaliger Bauzeit agieren kann - sofern das Objekt im Süden liegt ist das ja kein Problem. Hierzulande wird es noch ne Schippe komplizierter, da man ja auch energetisch sanieren möchte - und da lauern ja überall die Tücken und Gefahren - gerade bei den komplizierten Ecken.

                    Beeindruckend ist die Größe - wobei die ja auch zu zweit sind, da ist das ja schon wieder relativ... Naja...

                    Warte mal ab, wenn ich loslege mit meinem Treppenturm - da wird dir Angst und bange, wenn du von dem Video schon schockiert bist









                    .
                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19522
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Beeindruckend ist die Größe - wobei die ja auch zu zweit sind, da ist das ja schon wieder relativ... Naja...


                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Baron
                        Heerführer


                        • 17.12.2007
                        • 1140
                        • 74740 Sennfeld

                        #12
                        Drei Stockwerke und schätzungsweise 15 Kamine für 15 Öfen ist schon eine Hausnummer und wäre mir zu hoch. Habe vor 40 Jahren ein 12 m hohes Fachwerkhaus von 16-hundert grundsaniert. Da würde ich mich eher mit dem kleineren Gebäude rechts daon anfreunden.

                        Gruß
                        Micha
                        Ebinger 410
                        Ebinger 728

                        Kommentar

                        Lädt...