Bei meiner Montage im "Black Country" habe ich auch mal das Acton Burnell Castle inkl. angrenzender Kirche und Friedhof besuchen dürfen. Leider hatte ich weder meinen Nokta am Mann, noch fand ich den Heiligen Gral. Aber Puls war auf jeden Fall vorhanden. 
Dies war ein Auszug aus Wikipedia 
In der angrenzenden Kirche finden sich Grabmale von edlen Rittern, sogar zwei Tempelritter. Ich kann nur sagen, die Landschaft und Gebäude haben ein ganz besonderes Flair.
Ich hoffe die Bilder geben trotz der Größe (dato dem Board und meiner mangelnden Erfahrung bzgl. Bildbearbeitung geschuldet) einen entsprechenden Eindruck wieder
Anbei die Bilder vom Castle

Acton Burnell Castle ist ein befestigtes Herrenhaus im Dorf Acton Burnell in der englischen Grafschaft Shropshire. Man glaubt, dass das erste englische Parlament, bei dem die Gemeinen voll repräsentiert waren, 1283 hier tagte. Heute stehen nur noch die Außenmauern des Herrenhauses und die Giebelmauern der Scheune. English Heritage hat das Ensemble als historisches Gebäude I. Grades gelistet.
Das Herrenhaus ließ 1284 Robert Burnell, Bischof von Bath und Wells, ein Freund und Berater von König Eduard I., bauen. Seine Lage in der Nähe der Römerstraße Watling Street war damals wichtig.[2] Die Größe des Anwesens kennt man nicht, da das Gebäude komplett zerstört wurde und Überreste noch nicht entdeckt wurden. Es wird aber ausreichend gewesen sein, König Eduard I. und seine Gefolgschaft, Soldaten und Berater, aufzunehmen, war aber nie eine eigentliche Burg.
Robert Burnell erhielt am 28. Januar 1284 die königliche Erlaubnis, sein Herrenhaus zu befestigen (engl.: „Licence to crenellate“), was nur verlässliche Leute erreichen konnten. Das Gebäude war rechteckig und hatte an jeder Ecke einen Turm. Es war drei Stockwerke hoch und enthielt einen Rittersaal, einen Solar, Schlafgemächer, Schreibstuben, eine Kapelle und Küchen.[2] Robert Burnell ließ auch die nahegelegene Marienkirche und das umgebende Dorf errichten.
Im Jahr zuvor, im Herbst 1283, hatte Eduard I. eine Parlamentsversammlung in Acton Burnell abgehalten, vermutlich in der angrenzenden großen Scheune,[2] dem einzigen dafür in der Größe ausreichenden Gebäude. Diese Versammlung ist von großer Bedeutung für die englische Geschichte, weil dort das erste Mal in England Gemeine am Gesetzgebungsprozess beteiligt waren. Das dort beschlossene Gesetz wurde als Statute of Acton Burnell bekannt und gewährte Kreditgebern Schutz, was auf die wachsende Bedeutung des Handels in der damaligen Zeit hinweist.
Das Herrenhaus ließ 1284 Robert Burnell, Bischof von Bath und Wells, ein Freund und Berater von König Eduard I., bauen. Seine Lage in der Nähe der Römerstraße Watling Street war damals wichtig.[2] Die Größe des Anwesens kennt man nicht, da das Gebäude komplett zerstört wurde und Überreste noch nicht entdeckt wurden. Es wird aber ausreichend gewesen sein, König Eduard I. und seine Gefolgschaft, Soldaten und Berater, aufzunehmen, war aber nie eine eigentliche Burg.
Robert Burnell erhielt am 28. Januar 1284 die königliche Erlaubnis, sein Herrenhaus zu befestigen (engl.: „Licence to crenellate“), was nur verlässliche Leute erreichen konnten. Das Gebäude war rechteckig und hatte an jeder Ecke einen Turm. Es war drei Stockwerke hoch und enthielt einen Rittersaal, einen Solar, Schlafgemächer, Schreibstuben, eine Kapelle und Küchen.[2] Robert Burnell ließ auch die nahegelegene Marienkirche und das umgebende Dorf errichten.
Im Jahr zuvor, im Herbst 1283, hatte Eduard I. eine Parlamentsversammlung in Acton Burnell abgehalten, vermutlich in der angrenzenden großen Scheune,[2] dem einzigen dafür in der Größe ausreichenden Gebäude. Diese Versammlung ist von großer Bedeutung für die englische Geschichte, weil dort das erste Mal in England Gemeine am Gesetzgebungsprozess beteiligt waren. Das dort beschlossene Gesetz wurde als Statute of Acton Burnell bekannt und gewährte Kreditgebern Schutz, was auf die wachsende Bedeutung des Handels in der damaligen Zeit hinweist.

In der angrenzenden Kirche finden sich Grabmale von edlen Rittern, sogar zwei Tempelritter. Ich kann nur sagen, die Landschaft und Gebäude haben ein ganz besonderes Flair.

Ich hoffe die Bilder geben trotz der Größe (dato dem Board und meiner mangelnden Erfahrung bzgl. Bildbearbeitung geschuldet) einen entsprechenden Eindruck wieder

Anbei die Bilder vom Castle
Kommentar