Gibt es hier jemanden der am Bodensee sondelt ?!
Sondeln am Bodensee?
Einklappen
X
-
-
Bodensee
Hallo,
also wenn man nicht unbedingt am Seeufer sondeln will gibts vor allem am westlichen Ende jede Menge schöne Sachen. Aber nur unter Beachtung des elften Gebots: "lass dich nicht erwischen" da Bodendenkmal.
Da gab es von Römern (und davor) bis WK2 alles. Man muss nur mal die einschlägigen Bücher lesen.
Gut Fund
UndertakerKommentar
-
Ich möchte ja jetzt kein Spielverderber sein, aber das war nun eine gänzlich falsche Antwort auf die Frage !
Es ist korrekt das es am Bodensee und im Oberschwäbischen Hinterland reichlich Bodendenkmäler gibt, angefangen bei Steinzeitlichen Funde über die Jungsteinzeit ( Uhldingen ) hin zu den Kelten, Römer und Alemannen, Mittelalterliches, Österreichisches, Schwedisches, Napoleonisches, WK 1, WK 2 u.s.w. bis zur Neuzeit wirklich alles vorhanden.
Allerdings ist die Gegend um den Bodensee extrem dicht besiedelt, man ist also nie wirklich alleine auf dem Acker oder im Wald !! Dis ist ein wesentlicher Grund warum sich hier nie so etwas wie eine Sondlerszene etablieren konnte. Darüber hinaus sind die einheimischen sehr Bodenständig in ihrer Kultur verwachsen, so das trotz wissen um den einen oder anderen Ort mit möglichen „Schätzen“ sich das Interesse eher in der Ausübung heidnischer Bräuche wieder spiegelt, als das hier jemand ernsthaft das Kulturelle Erbe im Boden antasten würde b.z.w oder es dulden würde das man hier in „heiliger Erde“ buddelt !
Das sondeln egal nach was , stellt hier zu lande erst einmal eine Ordnungswidrigkeit dar , wobei das Sondeln in öffentlichen Strandbäder in den Wintermonaten zur zeit noch geduldet wird . Unter dem Strich würde ich jedem abraten hier zu sondeln, nicht wegen den Denkmalfritzen, sondern wegen den Bauern, Schrebergartenbesitzer, Spaziergänger u.s.w. deren Kulturelles Selbstverständnis im wahrsten sinne des Wortes bodenbehaftet ist !
Gruß Henry[Thomas KliebenschedelKommentar
-
Ich möchte ja jetzt kein Spielverderber sein, aber das war nun eine gänzlich falsche Antwort auf die Frage !
Es ist korrekt das es am Bodensee und im Oberschwäbischen Hinterland reichlich Bodendenkmäler gibt, angefangen bei Steinzeitlichen Funde über die Jungsteinzeit ( Uhldingen ) hin zu den Kelten, Römer und Alemannen, Mittelalterliches, Österreichisches, Schwedisches, Napoleonisches, WK 1, WK 2 u.s.w. bis zur Neuzeit wirklich alles vorhanden.
Allerdings ist die Gegend um den Bodensee extrem dicht besiedelt, man ist also nie wirklich alleine auf dem Acker oder im Wald !! Dis ist ein wesentlicher Grund warum sich hier nie so etwas wie eine Sondlerszene etablieren konnte. Darüber hinaus sind die einheimischen sehr Bodenständig in ihrer Kultur verwachsen, so das trotz wissen um den einen oder anderen Ort mit möglichen „Schätzen“ sich das Interesse eher in der Ausübung heidnischer Bräuche wieder spiegelt, als das hier jemand ernsthaft das Kulturelle Erbe im Boden antasten würde b.z.w oder es dulden würde das man hier in „heiliger Erde“ buddelt !
Das sondeln egal nach was , stellt hier zu lande erst einmal eine Ordnungswidrigkeit dar , wobei das Sondeln in öffentlichen Strandbäder in den Wintermonaten zur zeit noch geduldet wird . Unter dem Strich würde ich jedem abraten hier zu sondeln, nicht wegen den Denkmalfritzen, sondern wegen den Bauern, Schrebergartenbesitzer, Spaziergänger u.s.w. deren Kulturelles Selbstverständnis im wahrsten sinne des Wortes bodenbehaftet ist !
Gruß HenryGruß Alex
Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig. Woddy Allen
यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेनKommentar
-
Unter dem Strich würde ich jedem abraten hier zu sondeln, nicht wegen den Denkmalfritzen, sondern wegen den Bauern, Schrebergartenbesitzer, Spaziergänger u.s.w. deren Kulturelles Selbstverständnis im wahrsten sinne des Wortes bodenbehaftet ist !
Gruß Henry[/QUOTE]
Tut mir leid, aber ich hatte noch nie Probleme ! Kann Deine Aussage also nicht bestätigen ...Hugh - " Der mit dem Stock sucht " hat gesprochen !Kommentar
-
Dann muß der Bodensee gewachsen sein, wenn er jetzt schon bis Freiburg geht...Du meinst bestimmt den See am Mooswald...
Gruß Alex
Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig. Woddy Allen
यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेनKommentar
-
Endschuldige Ralph, wieder mal eine völlig falsche Antwort ! Nicht das ich deiner Erfahrung wiedersprechen möchte, sicherlich wird das bisher so gewesen sein. Allerdings hab ich nicht zum Spaß das geschrieben was ich geschrieben habe !
Ich möchte den Admins nicht voraus greifen, aber sicherlich ist es i.o. wenn ich dennoch deutlich mache das sich dieses Forum nicht als Plattform zum Austausch von Erfahrungsberichte über Ordnungswidriger Freizeitbeschäftigungen sieht !
Ich kann dich aber auch gerne mit Frau Herlein bekannt machen, als Referatsleiterin des zuständigen Referates des Regierungsbezirk Tübingen ist sie immer gerne bereit offene Fragen zu beantworten !
Gruß Henry
Ps: Nein ich bin kein Denkmalfritze, ja ich habe mit solchen zu tun weil das Hobby es schlicht mitbringt auch mit Staatlichen Stellen zusammen zu arbeiten !Zuletzt geändert von Henry; 19.08.2008, 18:42.[Thomas KliebenschedelKommentar
-
"In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
Bram StokerKommentar
-
Zitat Wolfi:
"Ist das generell in BW so streng?ich spiele mit dem Gedanken auf einem ehm. Feldflugplatz in der Nähe von Ravensburg mal zu sondeln...."
Hy,
liest das mal durch:
Denkmalschutz BW
Gruß VampireZuletzt geändert von Vampire; 21.08.2008, 10:46."In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
Bram StokerKommentar
-
Zuletzt geändert von Vampire; 21.08.2008, 10:46."In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
Bram StokerKommentar
Kommentar