Harald Fäth verstorben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #16
    In Memoriam

    Vorgestern Nacht fand ich nach Feierabend folgende Nachricht im PN-Kasten:

    Harry ist tot.


    Was macht man nach so einer Nachricht ...
    Da gehen einem Gedanken ohne Ende durch den Kopf.
    Erst wollte ich einen Bericht ins Forenboard setzen, dann fehlte mir wieder die Muße.
    Was schreibt man da, bei unserem zeitweise gemeinsamen Vorleben?
    Ich ließ es ob der späten Stunde sein ...
    Der gestrige Tag war arbeitsmäßig nicht weniger lang. Die Mailbox zur Nachricht füllte sich. Die Anrufe während des Tages dazu. „Du musst da was zu sagen ...“ - wofür ich jetzt mir die Zeit nehme.




    Wer war Harry?

    Man lernte sich Mitte der Neunziger kennen. Als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte – aber schon damals war das Kennenlernen wohl nur durch selbiges möglich. Sondler gab es zwar schon immer – aber durch das Netz fanden sie sich jetzt schneller und einfacher, als durch die zufällige Begegnung auf dem Acker oder auf Flohmärkten.

    Es entstand die Sondler-Szene im Rhein-Main-Gebiet. Es wurden mehr und mehr Leute, man begann sich mehr und mehr zu treffen, man versuchte sich zu „organisieren“. Es entstanden die ISF, Mythos, Phoenix und andere. Harry war zwar nicht direkt dran beteiligt – aber meist nicht weit weg. Oder er diente ob seiner häufig vom Mainstream abweichenden Meinung als Auslöser für Entwicklungen.
    Natürlich entsteht auch immer so etwas wie Streß, wenn sich mehr als drei Leute zusammentun. Harry war da ein besonderes Exemplar, das bis heute die Meinungen polarisiert – es kam am Ende nur darauf an, für welche Seite man sich entschied. Ein „ja, aber ...“ bzw. ein Mittelweg war – nicht nur für ihn - meist nicht möglich.

    Harry erkannte als einer der ersten die „Macht“ des Internets. Durch die Art seiner Lebensführung hatte er genügend Zeit. Und es schaffen nicht viele, aus dem Hobby einen „Fast-Beruf“ zu machen. Das man von “Schatzsuche“ allein jedoch nicht leben kann, das musste auch er erkennen. Da half auch das Schreiben von mehreren Büchern nichts.



    Harry ist der eigentliche Gründer der Internetseite Schatzsucher.de gewesen.
    War es 1997? Mir fehlt da die genaue Erinnerung.
    Damals, als es zum Thema absolut noch nichts im Netz gab. Es gab eine Seite mit Inhalten, die teilw. heute noch online sind. Und ein Forum - welches in den Nutzungsmöglichkeiten mit den heutigen nicht zu vergleichen ist. Aber dort trafen sich eben Leute. Gleichgesinnte. Und im Gegensatz zu heute auch fast ausschließlich nur welche, die in ihrem Hobby wirklich aufgingen. Die Freaks zumeist. Etliche sind heute noch aktiv und bekannt.

    So es um Internet, Technik und Angebote an User ging, war Harry immer Vorreiter. Was er am Rechner konnte und wußte, das konnten und wußten andere halt immer erst ein wenig später ...

    Zur damaligen Zeiten war es scheinbar ungeschriebenes Gesetz, dass ein themenverwandtes Forum gleichzeitig auch als Konkurrenz anzusehen war. Da gingen dann auch mal sehr schnell Freundschaften zu Bruch, als vormalige Freunde und Bekannte mit eigenen Seiten auftraten. Egal wer etwas neues für sich oder gar die allgemeine Sondengängerschaft auf die Beine stellen wollte – die jew. Gegenseite teilte die Meinung nicht. Salomonisch ausgedrückt ...
    Eine Art, die ja auch bei aktuellen Themen zum Hobby im Netz noch heute festzustellen ist.
    Das schien und scheint in manchen Menschen halt drin zu stecken. Im Nachhinein betrachtet, mag man sich seine Gedanken ob der Notwendigkeit machen. „Wettbewerb“ fördert zwar manch Weiterentwicklung – aber es kommt immer auf den Preis an ...


    Eine entscheidende Cäsur in seinem Internetleben war dann wohl die Trennung von Schatzsucher.de. Es kursieren dazu einige Gerüchte, Halb- und Unwahrheiten im Netz..
    Fakt ist, dass Harry sich im Januar 2001 per Vertrag von der Seite trennte - was er zwar nicht so sah - aber ein Gericht ihm (bzw. seinem Vertreter - auf eigenes(!) Betreiben) im Juli gleichen Jahres als rechtsgültig bescheinigte. Ein Jahr später wechselte die Eigentümerschaft an SDE in die heutige Konstellation, da der damalige Käufer die Lust am Leben im Netz durch die entstandenen Animositäten und daraus resultierenden „Nebenerscheinungen“ verlor.
    Das der Stachel trotzdem sehr tief steckte, konnte man bei Harry bis zum Schluß registrieren.

    Aber Harry wäre nicht Harry gewesen, wenn er nicht seine Idee des Internetlebens aufrecht erhalten hätte. Er gründete eine neue Seite, seinerzeit noch unter anderer Domain, die in der heutigen Form als Explorate.de bekannt ist. Er baute sie erneut zu einer großen, im weiten Kreise bekannten Präsenz auf.
    Das Dauersteckenpferd Jonastal war ein Hauptthema – bei dem man wohl ruhigen Gewissens behaupten darf, dass ER der Begründer des Themas im Netz an sich und Schreiber des ersten (ernsthaften!) Buches dazu war. Er war zum großen Teil für den Start eines Hype Auslöser, der in so einigen Büchern anderer Autoren mit teilw. extremem Hang zu unhaltbaren Phantasien gipfelte ...
    Dazu natürlich die Schatzsuche wie auch die im Laufe der Zeit gewonnenen neuen Themengebiete.

    Ohne Internet war das Leben für ihn eben nichts.
    Bekannt war er weiträumig. Richtig gekannt haben ihn nur wenige. Das ist halt der Unterschied, zwischen der Bekanntschaft vieler am Bildschirm und der, die ihm wahren Leben stattfindet. Harry ermöglichte es vielen Menschen durch die Internetseite und den mittels dieser geplanten und organisierten Treffen und Veranstaltungen, sich auch mal persönlich kennenzulernen. Das letzte Treffen fand bekanntlich Anfang April 2013 im Jonastal statt, an dem er leider schon nicht mehr teilnehmen konnte. Ohne seine „Grundlagenarbeit“ wäre dies – und viele andere Dinge zum Thema – wahrscheinlich nie zustande gekommen. Zumindest nicht in der Art und Fülle, wie es heute der Fall ist.


    Seine gesundheitlichen Probleme waren dem einen oder anderen bekannt. So ganz ohne Einfluß war seine Lebensführung darauf wohl nicht. Aber wer von uns kann behaupten, er lebe streng nach „Vorschrift“. Trotzdem hat es niemand verdient, in dem Alter schon abtreten zu müssen.



    Seiner Frau das Herzliche Beileid aussprechend,
    Jörg



    Ich bitte freundlichst, etwaige Kondolenzbesuche bzw. Beileidsbekundungen auf seiner Seite abzustatten. Für das Geschichtsbuch ist das sicher der gebührendere Weg. Dort werden sicher auch weitere Informationen zur Beisetzung bekannt gegeben.
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • wolfi
      Heerführer


      • 02.01.2006
      • 2054
      • bayern

      #17
      Wie alt ist er geworden?

      Ich hab mir die zwei Bücher Ende der Neunziger auch gekauft.Besonders daß zweite über Ebensee war hochinteressant

      Kommentar

      • Hülse
        Heerführer


        • 28.08.2004
        • 2147
        • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
        • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

        #18
        Zitat von wolfi
        Wie alt ist er geworden?
        Harry wurde 53 Jahre alt.
        Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

        Kommentar

        • BOBO
          Heerführer


          • 04.07.2001
          • 4413
          • Coburg
          • Nokta SimpleX+

          #19
          @Sorgnix:

          Finde, Du hast dazu wirklich die passenden Worte hier geschrieben. Trotzdem auch hier mein aufrichtiges Beileid und einen letzten Gruss! Meiner Meinung nach, gehoert der letzte Gruss; genauso wie bei Explorate; auch hier her.
          MfG BOBO

          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

          Kommentar

          • Wilhelm
            Heerführer

            • 08.09.2002
            • 1053

            #20
            Ich bin betroffen. Mein aufrichtiges Beileid

            gruß

            Petra

            Kommentar

            • Merowech
              Bürger


              • 30.01.2006
              • 126

              #21
              Mein aufrichtiges Beileid den Angehörigen und Freunden.
              Gruss Micha

              Kommentar

              • Profitaenzer
                Heerführer

                • 12.12.2003
                • 1514
                • Schwabach bei Nuernberg
                • Whites MX 5, Garret PP Pro

                #22
                ...

                Mein aufrichtiges Beileid.

                Wieder mal ein Alter, bei dem mir die Worte fehlen.

                Es gibt Dinge auf Erden, die wie Menschen vielleicht nicht verstehen muessen, sondern durch Gottes Hand gelenkt werden.

                In Gedenken


                /Chris
                ...ne Huelse ist auch was wert

                Kommentar

                • Heijo
                  Lehnsmann


                  • 25.01.2005
                  • 26
                  • Wurstbude

                  #23
                  Danke, Sorgnix!! Du beschreibst Realität!
                  Ich bin tief betroffen! Ein Freund hat uns verlassen.
                  Wir ziehen am selben Strang...

                  Begrabe das Triegsbeil! Es ist final vorbei. Ciao!

                  HerzlGrüße
                  Jürgen (Burion)

                  Kommentar

                  • Kater01
                    Bürger


                    • 22.12.2012
                    • 105
                    • Deutschland
                    • Euro Ace 350

                    #24
                    Es gibt einige Foren die im Grunde sich mit den gleichen Thema beschäftigen und viele User
                    kennen sich dadurch schon Jahre lang. Wenn dann einer aus der Reihe gehen muß ist es immer traurig und schade, nochmal mein Beileid an seine Frau Jutta und an seine enge Freunde.
                    Lg Kater01

                    Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.

                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    • Hanshegen
                      Bürger


                      • 09.11.2012
                      • 146
                      • Gotha
                      • Garrett Euro-Ace

                      #25
                      Mein aufrichtiges Beileid an die Familie und Freunde.

                      Kommentar

                      Lädt...