stationärmotor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #16
    das Problem sind die Teile denk ich BJ 91 Oltimer oder hast du ne gut gängige Drehbank
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • Simon
      Heerführer


      • 05.02.2004
      • 2275
      • Linsengericht
      • Helix 10 , Helix 12

      #17
      Was ist das denn für ein Motor?
      Motortyp
      spec.nr.
      Hersteller
      Wenn das wirklich nur ein Lager ist, dann könnte man diesen auch reparieren.
      Ansonsten ist es auch kein Problem einen gebrauchten Motor zu besorgen.
      Du kannst mir diesbezüglich auch eine Nachricht zukommen lassen!!
      mfg

      Kommentar

      • Dragon
        Geselle


        • 25.02.2004
        • 78
        • NRW
        • Whites 6000 Di Pro

        #18
        Hi Johannes.
        Habe deine Zeilen über den Balkenmäher gelesen. Das Gerät würde mich auch interessieren. Würdest Du mir mitteilen, was der Mäher kosten soll?

        M.f.G. Dragon

        Kommentar

        • Watzmann
          Heerführer

          • 26.11.2003
          • 5014
          • Großherzogtum Baden

          #19
          Zitat von Navis
          Mit'm Mofa ... ?!?
          Kein Problem!
          Den deutschen Mofas wurde meistens der Zylinder von einem Mokik implantiert.(Fiel aber optisch auf!)
          Bei den "Franzosen" wie Peugeot und Motobecane reichte zu meiner "Mofazeit" vor ca. 25 Jahren das einfache auswechseln der Ritzel und einer Vergaserdüse.
          Keine Ahnung wie schnell mein Mobylette war,da der Tacho nur bis 90 ging.
          Ein Bekannter von mir wurde mit seinem Mofa von Peugeot mit "amtlichen" 110Km/h erwischt.
          Die Polizei fuhr mit dem Zivilwagen hinter ihm her als er die Geschwindigkeit auf der Autobahn austesten wollte.
          Als Sprit wurde bei uns handlesübliches 1:25 verwendet und da hatte kein Motor einen Kolbenfresser bekommen!
          Das waren noch Zeiten!
          Unsereins jung und etwas leichtsinnig. :effe
          Heute würde ich so ein Quatsch aber auch nicht mehr machen,da die Motoren solche Geschwindigkeiten aushalten,aber die Bremsen nicht dafür ausgelegt sind!

          Gruß Daniel
          (

          Kommentar

          • Holck
            Heerführer


            • 16.09.2004
            • 2303
            • sachsen,in der nähe von dresden
            • Whites XLT,Ebinger 720

            #20
            Motor

            Was du suchst hatte die Feuerwehr auf ihren Pumpen oder Notstromakkregate aus DDR Zeiten b.z.w.größere Gartenfräsen in den Gärtnerreien.Versuche es mal bei der FFW.Hoffe du hast meine PN dazu erhalten.Gruss Uwe

            Kommentar

            • Plato
              Heerführer


              • 24.01.2004
              • 5716
              • NRW, 40764 Langenfeld
              • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

              #21
              Zitat von Watzmann
              Kein Problem!
              Den deutschen Mofas wurde meistens der Zylinder von einem Mokik implantiert.(Fiel aber optisch auf!)
              Bei den "Franzosen" wie Peugeot und Motobecane reichte zu meiner "Mofazeit" vor ca. 25 Jahren das einfache auswechseln der Ritzel und einer Vergaserdüse.
              Keine Ahnung wie schnell mein Mobylette war,da der Tacho nur bis 90 ging.
              Ein Bekannter von mir wurde mit seinem Mofa von Peugeot mit "amtlichen" 110Km/h erwischt.
              Die Polizei fuhr mit dem Zivilwagen hinter ihm her als er die Geschwindigkeit auf der Autobahn austesten wollte.
              Als Sprit wurde bei uns handlesübliches 1:25 verwendet und da hatte kein Motor einen Kolbenfresser bekommen!
              Das waren noch Zeiten!
              Unsereins jung und etwas leichtsinnig. :effe
              Heute würde ich so ein Quatsch aber auch nicht mehr machen,da die Motoren solche Geschwindigkeiten aushalten,aber die Bremsen nicht dafür ausgelegt sind!

              Gruß Daniel
              (
              Hi Watzmann,

              mich, würde dein alter mal interessieren. (Profiltechnisch)

              Gruß,
              Stephan
              Sich nur halb so viel aufzuregen,
              bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
              Margareta Matysik

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #22
                Zitat von hoeveler1
                Hi Watzmann,

                mich, würde dein alter mal interessieren. (Profiltechnisch)

                Gruß,
                Stephan
                Baujahr 1965.

                Kommentar

                Lädt...