Na sicher,Telefunken ist ein reinrassiger Amerikaner und die 12 in der Ident.-Nr. steht ebenfalls für den Ami.....
Da hat wohl jemand falsche Visionen..
Uli
Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....
[QUOTE=Bastler]
Hat Hajo die 1,2V vergessen,werden die D Röhren Gruppenweise in Reihe geheizt das es auf 6,3V kommt,oder wie funktioniert das ?
@
mhhh,ich habe alle Spannungsangaben aufgeschrieben und meine,keine vergessen zu haben.
An 1,2 V kann ich mich auch nicht erinnern....
Die angegebenen Spannungen bezogen sich auf eine "Drehzahl" von 60U/min
hab ich so die Ahnung das aus dem Verkauf nichts mehr wird, man streitet sich eher über Herkunft und Spannungsangaben. Sollte das das erklärte Ziel gewesen sein??
Marco
Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.
Nee hier geht´s grade etwas off Topic...aber das muß ja nicht schädlich sein...
Jo das RT66 und Verwandschaft stammen aus Ammiland,die Geräte wurden aber in allen Natostaaten benutzt,und in größeren Ländern wie D oder Frankreich von den Örtlichen Firmen 1:1 nachgebaut,wie fast alles Natogerät.
Das GRC 9,bzw bei den Ammis RT 77 ist aber auch "reinrassiger Ammi"...und hat 1,2 UND 6,3 V Heizspannung,also die D-Röhren alle Parallel,deshalb frag ich mich wie das beim RT 66 ist wenn das keine 1,2V bekommt...
hab ich so die Ahnung das aus dem Verkauf nichts mehr wird, man streitet sich eher über Herkunft und Spannungsangaben. Sollte das das erklärte Ziel gewesen sein??
Marco
@ Marco
nicht doch...
ich muß es nicht verkaufen,habe es von einem guten Kollegen geschenkt bekommen und wollte eigentlich wissen,was das Teil auf dem Markt für einen Wert darstellt.
Die Herkunft ist ja nun geklärt und die Spannungsangaben sind m.E. unstrittig,weil ich das Gehäuse abgenommen und auf dem Generator einen Aufkleber mit sämtlichen Spannungsangaben gefunden und hier dokumentiert habe.
Ich überlege gerade,das Gerät meinem Kumpel zu schenken,der ein wahrhaftig schönes Militär-Museum in seinem Keller sein eigen nennt.
Gruß
Uli
Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....
Hallo Hajo
mich würde dieser Apparat interessieren. Ist er noch zu haben?
Ich bin in der Schweiz. Für die Ablieferung wüsste ich eine Adresse im Rhein-Main-Gebiet. Ich stelle mir vor: Barzahlung bei Ablieferung.
Gerne erwarte ich eine baldige Antwort.
Nun habe ich das Gerät doch noch verkaufen können!
ein sehr netter Mensch aus der Schweiz hat es gerade eben bei mir abgeholt und war über den Zustand des selbigen voll zufrieden.
Wenn man bedenkt,daß der gute Mann extra von der Schweiz bis zu mir in den Kohlenpott kommt,erkennt man doch,daß es ihm mit dem Gerät wirklich Ernst ist und er es sehr wohl gebrauchen kann.
Ich hatte Heute morgen eine angeregte Unterhaltung und habe einen sehr netten Menschen kennengelernt!
Eventuell meldet er sich hier auch nocheinmal.
Gruß
Uli
Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....
Ja, ich konnte Hajo besuchen, traf einen freundlichen Zeitgenossen, mit dem ich wohl in Zukunft etwas mehr Kontakt pflegen möchte. Ein sympatischer Untertage-fanatiker, und Deutschland hat da offensichtlich breite Anwendungsmöglichkeiten
Nun ist der Stromgenerator nun also in der Schweiz. Am Zoll hatte ich keine Probleme; ich erklärte dem Zöllner, dass ich das Gerät geschenkt erhalten habe; er sah den Zweck des Gerätes nicht ganz ein und liess mich ohne weiteres ziehen.
Was fange ich mit dem Ding an? Hat gar nichts mit Sondeln zu tun, ist aber auch interessant.
Hier haben meine Freunde grosse Augen gemacht. Jeder will sich draufsetzen, und wir haben spasseshalber schon mehrere alte 220V-Birnen damit erledigt. Das soll aber nicht der Hauptzweck bleiben. Ich stelle mir vor, das Ding als freudebereitenden Hometrainer einzusetzen (ohne entsprechende Motivation bringt mich niemand auf ein solches körperertüchtigendes und zum Schweissabsondern führendes Foltergerät), indem ich kraft Muskelkraft den Fernseher (ich habe zwar gar keinen - keine Zeit!) oder ein Radio (ich bin Radio-Fan) oder (!) die Modelleisenbahn antreibe. Je nach Spannung, die sich aus den zehn verschiedenen Drähten gewinnen lässt.
Da ja jede Armee das Rad selber erfinden muss, hat übrigens auch die Schweizer Armee (es gibt sie, es wurde ihr sehr viel erspart) "damals" ein analoges Gerät entwickelt. Es heisst "Tretgenerator", und ich habe leider keines (konnte nur einmal eines aus einem Militärmuseum ausleihen; das Museum wurde dummerweise in einem unbeobachteten Moment liquidiert; wie kann man auch!). Der Schweizer Tretgenerator besteht aus einem zusammenklappbaren Dreibein; im Vorderbein ist die Pedal- und Generatoreinheit eingebaut; statt Lenkstange gibt es eine heraufklappbare einfache Haltestange. Siehe auch via Google (hier: www.google.ch)unter dem Stichwort "Tretgenerator".
Was ich habe, sind zwei genau gleiche alte Handgeneratoren aus der Schweizer Armee. Mit denen kann man Modelleisenbahn-Rennen veranstalten (nur möglich mit viel Strom fressenden Loks, sonst fliegt der Zug aus der Kurve).
Ich wünsche Euch
a) weiterhin viel Vergnügen und Erfolg bei Euren Hobbies. Ich will auch in Zukunft regelmässig bei SDE hereinschauen
b) einen wunderbaren Sommer.
Hans
Kommentar