TITAN-Ladegerät

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Öschi
    Heerführer


    • 05.11.2005
    • 2555
    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

    #1

    TITAN-Ladegerät

    Habe ein Ladegerät ersteigert, welches ich nun nicht mehr benötige, da ich das Originalladegerät für meine Akku`s gekriegt habe. Das Ladegerät kam heute mit der Post.
    Beschreibung: TITAN Netzladegerät 603, für Akku`s bis 12V, Max. Ladestrom 760 mA, 1-12V, für Akku`s ab 0,1Ah, gebraucht, guter Zustand...
    Bei Interesse bitte unter PN melden.
    Angehängte Dateien
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Sag mal Öschi..
    Netzteil eingebaut oder benötigt der ein externes NT??
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • Öschi
      Heerführer


      • 05.11.2005
      • 2555
      • Niedersachsen, LKA Hildesheim
      • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

      #3
      Ich weiß nicht ob das weiterhilft: Geschlossener Kasten, hinten 230V rein, vorne aus den Buchsen sollte die Ladespannung/der Ladestrom rauskommen, sieht so aus als ob das NT innen ist, insgesamt hat die Kiste folgende Maße: 14x17x7cm. Hatte noch keine Gelegenheit es auf Funktion zu testen, zumindest habe ich es in die Steckdose gesteckt, und unsere Sicherung blieb "drin"!!
      Quidquid agis prudenter agas et respice finem

      Kommentar

      • Öschi
        Heerführer


        • 05.11.2005
        • 2555
        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

        #4
        V E R K A U F T !! Danke
        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

        Kommentar

        • Triode
          Landesfürst


          • 08.09.2005
          • 831
          • NRW Essen.Hattingen
          • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

          #5
          @Öschi Wie sieht dein Originalladegrät denn aus?
          Interessehalber.

          Kommentar

          • Öschi
            Heerführer


            • 05.11.2005
            • 2555
            • Niedersachsen, LKA Hildesheim
            • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

            #6
            Ist ein graues Ladegerät so in etwa wie das von Akkuhandstrahlern von der Feuerwehr, da wird der Akku reingestellt, mit Kontrollleuchte, Stromanzeige.
            Mache noch ein Foto, setze es dann rein!
            Quidquid agis prudenter agas et respice finem

            Kommentar

            • Öschi
              Heerführer


              • 05.11.2005
              • 2555
              • Niedersachsen, LKA Hildesheim
              • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

              #7
              Hier die Fotos von Originalladegerät,Leuchte etc.
              Angehängte Dateien
              Quidquid agis prudenter agas et respice finem

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                Echte Kuriosität...

                Normal wurden diese Akkus bei der Bahn oder der Feuerwehr in Gruppenladegeräten geladen,als Einzellader noch nicht gesehen.

                Aber die Lampe...soeine liegt bei mir auch noch irgendwo rum...

                Kommentar

                • Hajo
                  Heerführer

                  • 29.09.2003
                  • 3112
                  • NRW
                  • C-Scope 1220 B

                  #9
                  Das sieht ja voll nach CEAG aus!
                  Habe ich auch,nur meins hat 2 von diesen Akkus.Diese stecken in einem sog. "Blitzer" und das Ladeteil hat noch eine Schaltuhr.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Hajo; 18.11.2005, 09:49.
                  Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                  Kommentar

                  • Öschi
                    Heerführer


                    • 05.11.2005
                    • 2555
                    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                    #10
                    @Hajo
                    Genauso ist das! Alles Feuerwehrmaterial, Lampe ist "Dominit" (zumindest bei mir), Ladegerät CEAG, welches universell für Akku`s dieses Types ist. Die Strahler wie bei Dir auf dem Foto setzen wir auch heute noch bei uns in der FF ein, wg. EX geschützt etc, die alten Dominit wurden ausgemustert.
                    Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      Sieht nach Ceag aus...

                      Jo das Ladegerät wurde wohl des Öfteren "Zweckentfremdet",hab ich auch schon als einzel und doppel Lader für Helmlampen gesehen.

                      Kommentar

                      • Hajo
                        Heerführer

                        • 29.09.2003
                        • 3112
                        • NRW
                        • C-Scope 1220 B

                        #12
                        ...und das schönste daran ist,...ich habe es auf unserem Wertstoffhof ergattert!
                        Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                        Kommentar

                        • Triode
                          Landesfürst


                          • 08.09.2005
                          • 831
                          • NRW Essen.Hattingen
                          • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                          #13
                          Wo produziert CEAG noch? Der letzte mir bekannte Standort ist Soest.Dann wurde Soest zerschlagen.Die Reperaturabteilung für Notlicht und Ex-geleucht ist wohl noch dort.Aber die Produktion?Der Bereich Ex-geschützte Meßgeräte,ehemals Digi Table Essen wurde nach Baden Baden verlegt.Ehemals Apperatebau Hundsbach.

                          Kommentar

                          Lädt...