Altes Minensuchgerät von 1944 - 45

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spule
    Ritter


    • 23.05.2004
    • 446
    • NRWestfalen
    • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

    #1

    Altes Minensuchgerät von 1944 - 45

    Hallo zusammen.

    Ich soll für einen Bekannten ein Minensuchgerät verbimmeln, was kann so ein Dingen noch etwa wert sein ?

    Herstellerjahre sind von 1944 und von 1945 - an verschiedenen Stellen darauf zu lesen. Ist wohl ein Gerät der Amerikaner.

    Zustand ist für das Alter echt noch super, einzig die Batterien fehlen an diesem Gerät. ( komische längliche Batterien müssen das wohl sein ).
    Schaltpläne der Elektrik und auch andere Bezeichnungen sind am Gerät vorhanden. Ob das Dingens noch funzt kann ich nicht sagen.

    Der Kasten ist etwa 70 X 23 X 40 cm. Alles zusammen wiegt etwa 20 Kg. (geschätzt)

    Angebote sind gerne willkommen, allerdings würden Abholer bevorzugt. Abholung im Raume Winterberg, - treffen auf halber Strecke ginge auch...
    Angehängte Dateien
    Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.
  • Spule
    Ritter


    • 23.05.2004
    • 446
    • NRWestfalen
    • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

    #2
    Und weiter...
    Angehängte Dateien
    Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

    Kommentar

    • Spule
      Ritter


      • 23.05.2004
      • 446
      • NRWestfalen
      • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

      #3
      Fünf noch....
      Angehängte Dateien
      Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

      Kommentar

      • zoidberg333
        Ratsherr


        • 01.01.2006
        • 276
        • Bremen
        • Nase Augen Zunge

        #4
        Hast du schonmal versucht das Teil mit einem Netzteil betreiben?
        Wenn ich mir den Schaltplan mal so ansehe kann da ja eigentlich nicht viel kaputtgehen.

        mfg Zoidberg
        Mein Sexleben ist wunderbar,
        das Leben fickt mich jeden Tag!

        Kommentar

        • Spule
          Ritter


          • 23.05.2004
          • 446
          • NRWestfalen
          • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

          #5
          Hi,

          versucht hab ich nichts, da ich das Gerät auch nicht Zuhause habe, ich denke aber, dass jemand der sich mit elektrischen Sachen auskennt dies Ding so oder so zum laufen bringen kann, da militärische Technik halt fast ünverwüstbar sein sollte.

          Gruss Spule
          Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Ist ein SCR 625 oder ?

            Hab ich auch (40E bei eBay ersteigert)

            Da kommen 2 Monozellen für die Röhrenheizung rein,und eine 120V Batterie für die Anodenspannung.
            Da kann man viele 9V Batterien nehmen,15-20 Polaroid Filmbatterien aus dem Altbatteriekasten des nächsten Fotoladens krahmen,oder ein Wandler basteln.
            Bei mir hat sich dazu eine alte Blitzgeräteelektronik bewährt,die mit an den Monozellen hengt.

            Kommentar

            • Spule
              Ritter


              • 23.05.2004
              • 446
              • NRWestfalen
              • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

              #7
              Hallo Bastler,

              gibt es denn keine originalen- oder Typengleichen Batterien mehr dafür ?

              Wär mal interessant mit so nem alten Dingen zu suchen und mal die Leistung zu testen !

              40 Euro für Dein Gerät war sicher nen guter Preis, wie tief geht denn Dein Gerät etwa ?

              Gruss Spule
              Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

              Kommentar

              • Klausie
                Heerführer


                • 14.04.2006
                • 1044
                • Pfalz

                #8
                Batterien wird schwierig und teuer in Amerika gibt es einen Händler der solche Batterien noch vertreibt aber nicht bezahlbar. Ich habe das Problem mit ein paar 9 Volt Akkus gelöst. Da heute Röhren keine Bedeutung mehr haben braucht man diese Batterien nicht mehr. Meinen anderen Anodenakku habe ich aus Mignonzellen gezimmert macht auch schöne Lichtbögen wenn man nicht aufpasst.
                Patriae inserviendo consumer.


                Gruß

                Klausie

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  Jo ist den Röhren total schnuppe wo die Spannung herkommt,welche Metode mal wählt ist eigendlich nur eine Frage des Preises und wie oft man das Gerät benutzen will.

                  Die Suchleistung von dem Gerät ist nicht allzu dolle,ist ja auch nur zum Suchen von Mienen bestimmt,die zu der Zeit überwiegend große Blechdinger waren.
                  Auf ein großen Kochtopf reagiert der etwa bis 1m Tiefe,eine Münze höchstens 20cm.

                  Kommentar

                  • Spule
                    Ritter


                    • 23.05.2004
                    • 446
                    • NRWestfalen
                    • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

                    #10
                    Gerät ist verkauft !
                    Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

                    Kommentar

                    Lädt...