Bajonett M 1842..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zirpl
    Heerführer

    • 15.09.2002
    • 1729
    • Bei den 7 Zwergen
    • Tesoro Cortez

    #1

    Bajonett M 1842..

    ..zu verkaufen.

    Es handelt sich um einen Zufallsfund. Sollte in die Mülltonne. Hatte eine Witwe eines Afrika Corps Veteranen wegschweissen wollen.

    Es handelt sich um ein franzößisches M 1842 geändert 1866 auf eine andere Waffe. Wahrscheinlich.

    Auf dem Klingenrücken hat es eine Gravur. "Mo re Impale de Hohat Avril 1866 SB Mo le 1842 Me".
    Ich weiß nicht genau was es bedeuten soll.

    Herstellerstempel "T mit Stern"-"S mit Stern" und eine "9".

    Zustand scheint Original und meines erachtens ziemlich gut.
    Habe noch keine Preisvorstellung.

    Interesse?

    Gruß Zirpl
    Angehängte Dateien
  • zirpl
    Heerführer

    • 15.09.2002
    • 1729
    • Bei den 7 Zwergen
    • Tesoro Cortez

    #2
    So nachdem ich mich schlaugemacht habe steht das Bajo in Ebay zum Verkauf.

    Artikelnummer 110073608482

    Gruß Zirpl

    Kommentar

    • maddin
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 1265
      • hamburg

      #3
      na hoffentlich wirds nicht rausgenommen. viel erfolg...
      suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
      keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

      Kommentar

      • desert-eagle († 2020)
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 3439
        • Kleve

        #4
        0 Artikel gefunden für 110073608482

        Irgendwas schiefgelaufen oder Auktion vom Auktionshaus gekillt?
        ------------------------------------------------------------

        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
        Karl Valentin

        Ludger hat uns am 26.01.2020
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • maddin
          Heerführer


          • 19.04.2005
          • 1265
          • hamburg

          #5
          stimmt, nu isses weg. das ging ja schnell...
          suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
          keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19522
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Nanu? Hat sich hier denn kein Interessent gefunden? Ist doch ein wirklich schönes Teil....

            MfG Ratlosergeist
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • zirpl
              Heerführer

              • 15.09.2002
              • 1729
              • Bei den 7 Zwergen
              • Tesoro Cortez

              #7
              Ebay hats gekillt! Werde es bei Egun reinsetzen. Was ich nicht verstehe das manche "fragwürdigen" Dinge drinbleiben und soetwas rausfliegt. Na ja,kein Diskussionsgrund.

              Gruß Zirpl

              Kommentar

              • ladybsj
                Bürger


                • 28.08.2006
                • 184
                • saarland

                #8
                hallo

                ist das ding noch da ????????

                gruss thomas
                Erster User (und dann noch ´ne Frau), der den Fotowettbewerb ausgerechnet mit einem Auto-Motiv gewonnen hat


                WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft

                Kommentar

                • Aliakmonas
                  Landesfürst


                  • 11.09.2005
                  • 947
                  • Kirrweiler/Pfalz

                  #9
                  @ Zirpl

                  Gedanken:

                  Das Bajonett ist ursprünglich ein französisches Yatagan Säbelbajonett , Mle 1866. Das heisst, ab diesem Datum wurden diese produziert.

                  Was nicht dazu passt, ist die Parierstange. die sieht eigentlich Dänisch oder Norwegisch aus.

                  Wenn das T in einem Stern ist, wäre es ein Russischer Stempel, nämlich Tula Factory.

                  Nach dem 70/71 Krieg wurden die mle 1866 Yatagane ( wegen der geschwungenen Klinge so ), auch von der Deutschen Armee weiterverwendet, allerdings abgeändert auf das Gewehr 71.

                  Rätselhaft, was?

                  Ich persönlich würde es säubern, geht gut mit einem Messingbürstenaufsatz für die Bohrmaschine und es nicht hergeben, des schnöden Mammons wegen.
                  Schliesslich ist es ja schon gut 140 Jahre alt.
                  ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                  ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                  Kommentar

                  • Aliakmonas
                    Landesfürst


                    • 11.09.2005
                    • 947
                    • Kirrweiler/Pfalz

                    #10
                    @Zirpl


                    Na klar, wieder schneller geschrieben als gedacht.

                    Mle 1842 ist richtig, T kann evtl. Waffenmanufaktur Tulle bedeuten.
                    Die Klingeninschrift gibt mir allerdings Rätsel auf, dort steht normalerweise Monat, Jahr und Hersteller.
                    ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                    ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                    Kommentar

                    • zirpl
                      Heerführer

                      • 15.09.2002
                      • 1729
                      • Bei den 7 Zwergen
                      • Tesoro Cortez

                      #11
                      Ich hab mich bei Sammlern schlaugemacht. Das "T" und das "S" mit Stern und die "9" sind Abnahmestempel der Inspektion der Truppen für Tauglichkeit und Funktion.

                      Die Gravur wurde von den Herstellern aufgebracht. Diese erklärt Ursprung, Datum der Herstellung und gegebenenfalls die Änderung der Waffe. Mein Bajonett ist eventuell auch geändert worden aber nicht auf eine deutsche Waffe.

                      Genau ist nicht zu klären welchen Weg dieses Bajonett genommen hat. Entweder ist es eine Beutewaffe ohne Änderung auf ein deutsches Gewehr oder es ist eventuell bei franzößischen Besatzungstruppen im Rheinland verwendet worden. Aber alles blanke Theorie.

                      Ich verkaufe dieses Bajo nur weil ich andere Interessen habe. Ich werde es wie gesagt in Egun demnächst (heute oder morgen) einsetzen. Sollte es nicht den veranschlagten Preis erzielen bleibts in der Vitrine.

                      Sollte jemand Informationen brauchen schickt mir bitte eine Email oder PN.
                      Ich habe noch einige Fotos die ich Euch zukommen lassen kann.

                      Gruß Zirpl

                      Kommentar

                      • zirpl
                        Heerführer

                        • 15.09.2002
                        • 1729
                        • Bei den 7 Zwergen
                        • Tesoro Cortez

                        #12
                        Egun 1182868

                        Kommentar

                        Lädt...