S: gebrauchtes Whites XLT //EILT//

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    S: gebrauchtes Whites XLT //EILT//

    Tag zusammen,

    suche ein gebrauchtes, jedoch _voll funktionsfähiges_ Whites XLT!

    Gebraucht nur bis zum 10.01.2007!
    Ab da kann mein Händler wieder liefern, und ich kaufe es mir dann lieber neu!

    Mit folgenden Anforderungen:
    - möglichst nicht älter als 2 Jahre (oder von jemand den ich kenne !!!)
    - möglichst mit Rechnung!
    - Preis: VH!

    Für den Fall das jemand überlegt auf den Nachfolger umzusteigen, wäre das ja vielleicht die Chance?!

    Ansonsten... kennt jemand einen Händler in Deutschland der nach Weihnachten für weniger oder genau 800 EUR liefern kann?
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    Hey Wolf! Meins kriegste nicht
    Vielleicht haste das schon zu unserem Jahres-Absuchen
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • niemandsland
      N/A
      • 17.08.2003
      • 1679

      #3
      Zitat von fleischsalat
      Hey Wolf! Meins kriegste nicht
      Vielleicht haste das schon zu unserem Jahres-Absuchen
      Jan, schaun wir mal!

      Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das es zu Weihnachten bei vielen nur ein Geschenk gab.. warum aber das XLT?
      Hätte es nicht der Nachfolger auch getan? Will endlich haben!

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #4
        Findet sich bestimmt
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • niemandsland
          N/A
          • 17.08.2003
          • 1679

          #5
          Zitat von fleischsalat
          Findet sich bestimmt
          Mag sein! Aber zu welchem Kurs?
          Derzeit hab ich nur Händler gefunden, die das XLT zwischen 948,-- oder 848,-- EUR (teilweise mit uninteressanten Zugaben!) anbieten. Und da kommen dann wohl ab dem 1.1. noch mal ca. 25-30 EUR dazu. *würg*
          Aber immerhin kennt man die auch!

          Derzeit hab ich einen PowerSeller bei eBay per Direktkauf im Auge, der bietet das XLT für ca. 800 EUR an. Bei ca. 30.000 positiven Bewertungen mach rechne ich mir ernsthafte Chancen aus, das Teil dann auch zu sehen.
          Von dem gebrauchten für ~320 EUR halte ich nix. Hab bisher früher oder später bei Geräten die man im Gebrauch hat, die Garantie in Anspruch genommen.. also.. lieber neu und ein paar EUR teurer.

          Und wenn das mit den 2200 EUR Rückzahlung klappt, dann wäre das auch kein Thema! *feststell* Und ich denke jetzt wo das so schön friert.. da hat das auch erstmal Zeit. *denk*

          Kommentar

          • niemandsland
            N/A
            • 17.08.2003
            • 1679

            #6
            Bezug über UK:
            1x Whites XLT (aktuelles Gerät)
            Preis: 525 GBP (Great Britain Pound) = 782.94 EUR (via eBay or 529 GBP via Shop)
            + ~30 EUR für Versand.

            Gesamt: ca. 815 EUR (ca. 812,94)

            Quelle: http://www.detector-distribution.co.uk/
            Zuletzt geändert von niemandsland; 28.12.2006, 00:13.

            Kommentar

            • niemandsland
              N/A
              • 17.08.2003
              • 1679

              #7
              Hat sich erledigt!
              Hab gestern mein Whites XLT zum Preis von 799,-- € (inkl. 19% MwSt.) bestellt.
              Besseren Kurs hab ich nicht gefunden! *freu*

              Jetzt muss das gute Stück nur noch den Weg zu mir finden.. *sabber*

              Kommentar

              • Reiner_Bay
                Heerführer

                • 24.09.2002
                • 3084
                • Regensburg
                • Whites Spectra V3i

                #8
                Warum musste es eigentlich unbedingt der XLT sein, hast Du da einen bestimmten Grund?

                Das Nachfolgemodell DFX wäre in der Preisklasse ggf. auch schon erhältlich gewesen.

                Ich hatte mal den Vorgänger vom XLT, den Eagle Spectrum. Dieser lief deutlich ruhiger als mein DFX heute, auch die Leitwertanzeige war präziser. Dies soll auch beim XLT so sein.

                Machen ist wie wollen, nur krasser.

                Kommentar

                • niemandsland
                  N/A
                  • 17.08.2003
                  • 1679

                  #9
                  Zitat von Reiner_Bay
                  Warum musste es eigentlich unbedingt der XLT sein, hast Du da einen bestimmten Grund?

                  Das Nachfolgemodell DFX wäre in der Preisklasse ggf. auch schon erhältlich gewesen.

                  Ich hatte mal den Vorgänger vom XLT, den Eagle Spectrum. Dieser lief deutlich ruhiger als mein DFX heute, auch die Leitwertanzeige war präziser. Dies soll auch beim XLT so sein.
                  Gründe:
                  * Freunde/Bekannte, Berichte/Reviews, Probleme "Kinderkrankheiten" und last but not least der Preis.

                  Nun, zum einen rennen zwei Freunde/Bekannte von mir mit dem Whites XLT durch die Landschaft. Aber das war nur einer von mehreren Gründen. Ein anderer Grund, warum ich mich gegen das DFX entschieden habe, war, das bei dem XLT die "Kinderkrankheiten" "wahrscheinlich" beseitigt sind, bei dem DFX war ich mir da nicht sicher. Bei neuen Geräten hab ich in jüngster Vergangenheit mehrfach (allerdings in anderen Bereichen) pech gehabt.
                  Aber das muss am Ende jeder selbst für sich entscheiden. Dann war da auch noch der aktuelle Preis des DFX, der bei gründlicher Recherche eigentlich überall noch ca. 150 EUR vor dem XLT liegt. Hab mich ja auch nicht nur in Deutschland umgesehen, sondern auch in Europa und in den USA. Dazu kamen dann ein, zwei Berichte von Menschen, die sich ein DFX erst kürzlich zugelegt haben, das es eben u.U. auch unruhiger läuft als seine Vorgänger und noch Probleme mit der Anzeige haben soll. Ob das so stimmt, oder ob das am Ende Bedienungsfehler sind? Keine Ahnung..
                  Aber am Ende muss jeder selbst wissen, welche Dinge einem wichtig sind. Ich denke nicht, dass das DFX ein schlechtes Gerät ist. Aber auch hier gilt wohl: nicht immer das neuste ist auch wirklich das beste. Und jetzt ist es eh egal.. hab es mir bestellt und sabbere dem Teil auch schon entgegen.. hab schon zwei Mal die Anleitung auf englisch durchgelesen, damit ich wenigstens grob weiss was auf mich zu kommt. Eigentlich fehlt nur noch eins.. der DHL-Bote an der Türe! *sabber*

                  Selbst die Stolper- eehmmm.. Teststrecke im Garten meiner Mutter ist schon vorbereitet. Okay, der Garten musste eh umgegraben werden.
                  Naja, eigentlich fehlt nur noch das klingeln an der Tür.

                  Na, ich denke schon das ich mit dem Whites XLT recht glücklich werde.
                  Zumal ich bei Problemen mit dem Teil gleich zwei Nasen löchern kann.
                  Die Idee gefällt mir wirklich... von wegen Löcher in den Bauch fragen und so!

                  Kommentar

                  • trinidad
                    Heerführer


                    • 04.12.2006
                    • 1090
                    • bayern

                    #10
                    Zitat von niemandsland
                    Hat sich erledigt!
                    Hab gestern mein Whites XLT zum Preis von 799,-- € (inkl. 19% MwSt.) bestellt.
                    Besseren Kurs hab ich nicht gefunden! *freu*

                    Jetzt muss das gute Stück nur noch den Weg zu mir finden.. *sabber*


                    wenn du uns noch sagen würdest wo du ihn so günst. bekommen hast, haben auch die was davon wo sich einen neuen XLT (so wie ich) zu legen wollen.

                    salüt
                    "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

                    "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

                    Kommentar

                    • niemandsland
                      N/A
                      • 17.08.2003
                      • 1679

                      #11
                      Am 02.01.2007 wurde mir bei (http://www.ehunting.de/ -- der Onlineshop war/ist offline!) fernmündlich das XLT für 799,-- EUR, Versand kostenfrei, Nachnahme + 6 EUR angeboten. Bereits im alten Jahr war dieser Anbieter mit 819,-- EUR fast 30-40 EUR billiger als die Konkurrenz. Hab jedenfalls nichts günstiger gefunden. Im Gegenteil.. die Angebote gingen bis knapp unter 1000 EUR hoch. Keine Ahnung ob es noch billiger geht..
                      War mir aber auch egal.. ich hab da jetzt am 02.01.2007 vorzeitig zugeschlagen. Weil selbst der Shop, wo ich eigentlich ordern wollte noch gut 50 EUR drüber lag. Und ehrlich gesagt.. auf die tollen Zugaben die einige dabei haben, da kann ich echt gut drauf verzichten. Hat man doch eh alles, oder? Okay.. Akkus/Batteriebox sind bei ehunting.de auch mit dabei! Mehr brauch ich einfach nicht.
                      Okay, den eCaddy der die Ausrüstung schleppt.. den hätte ich noch genommen!

                      -NL-
                      Zuletzt geändert von niemandsland; 04.01.2007, 11:29.

                      Kommentar

                      • niemandsland
                        N/A
                        • 17.08.2003
                        • 1679

                        #12
                        Wollte mich nur eben mal melden..
                        XLT ist heute (wie man auf den Bildern sieht) angekommen!
                        *freu*

                        Also ich kann den Laden nur empfehlen!

                        Achja.. 806,00 EUR hat der Spaß gekostet !!!
                        Kommt ja noch der eine EURO für die PE... ehemm POST dazu.

                        *hüpf* und noch mehr.. *rumhüpf*

                        -NL-
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von niemandsland; 05.01.2007, 11:07.

                        Kommentar

                        • Reiner_Bay
                          Heerführer

                          • 24.09.2002
                          • 3084
                          • Regensburg
                          • Whites Spectra V3i

                          #13
                          Schön schön

                          Hast Du die Anleitung schon ordentlich gelesen?
                          Ohne Orts - und Benutzerspezifische Programme leisten XLT und erst recht DFX nicht viel.
                          Tipp: AC Sens und PreampGain sind die beiden ersten wichtigen Einstellungen!

                          Gruß Reiner

                          Machen ist wie wollen, nur krasser.

                          Kommentar

                          • Oelfuss
                            Heerführer

                            • 11.07.2003
                            • 7794
                            • Nds.
                            • whites 3900 D pro plus

                            #14
                            Herzlichen Glückwunsch!
                            bang your head \m/

                            Kommentar

                            • niemandsland
                              N/A
                              • 17.08.2003
                              • 1679

                              #15
                              Zitat von Reiner_Bay
                              Schön schön

                              Hast Du die Anleitung schon ordentlich gelesen?
                              Ohne Orts - und Benutzerspezifische Programme leisten XLT und erst recht DFX nicht viel.
                              Tipp: AC Sens und PreampGain sind die beiden ersten wichtigen Einstellungen!

                              Gruß Reiner
                              *grins*
                              Ja, hab ich.. die englische und deutsche Bedienungsanleitung vom Server in England. Ebenso wie die Deutsche DFX-Anleitung. Die ich besser beschrieben finde, und wenn man die Teile über die 2x Frequenz und dieses andere neue Feature weglässt, dann ist die Top!
                              Ich hab schon die einzelnen Programme die es so im Internet gibt, analysiert.. okay, wenn man mal die Werte weglässt, die den Boden direkt betreffen, dann kommt man eigentlich fast zwangsweise zu dem Ergebnis: selbst ist der Mann(oder auch die Frau).
                              Jedenfalls hab ich mir mal die Mühe gemacht, alle Programme (5 DIN-A4 Seiten, a 5 Programme pro Seite = 25 insgesamt) aufzuschreiben.
                              Ich denke aber ich werde mich erstmal mit den Standartprogrammen "vergnügen". Hab mich bisher für das Coin&Jewelry entschieden. Was mir auch von meinen beiden Bekannten mit XLT (unabhängig voneinander) empfohlen wurde.
                              Naja.. Feldversuch steht demnächst mal an.
                              Sofern der Frost mir nicht dazwischen funkt. Ansonsten.. das Jahr ist lang.

                              Aber erstmal muss ich ein anderes Problem lösen, nämlich wie ich das Teil sicher auf dem Fahrrad transportieren kann. Mein ticktack ehmm.. taktischer BW-Rückisacki packts jedenfalls nicht. Aber schaun wir mal... irgendwie löse ich auch dieses Problem..

                              Zitat von Oelfuss
                              Herzlichen Glückwunsch!
                              Danke schön! *könnte hier die ganze Zeit rumhüpfen* *anmerk*

                              Kommentar

                              Lädt...