Nirosta ist ein patentrechtlich geschützer Werkstoff von Thyssen Krupp. Die Stempelung rostfreier Stahl macht also durchaus Sinn, wenn das Ausgangsmaterial für das Besteck nicht von dort bezogen wurde.
Besteck Luftwaffe, bitte um Wertbestimmung
Einklappen
X
-
das ist aufjeden fall eine tolle sache aber zu dem preis kann ich leider nichts sagen.ich hätte die auch nicht verkauft ICH hätte die behalten sowas siehst du auch nicht jeden tag...Im leben kostet alles geld,
sogar der Tod der kostet dich das Leben.Kommentar
-
@schrecker
hast recht aber wer stellte in deutschland damalt noch rostfreien stahl her
ich weiss nich ?? daher die vermutung
was ich kenne aus der zeit da steht entweden nichts drauf oder halt nierosta
esseihdenn es kommt aus dem ausland
wie haben ein englisches silberbesteck aus der zeit da steht auf der messerklinge nichtrostend stimmtBelächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.Kommentar
-
@ hopfenhof
Ich meinte, dass eine andere Stempelung ausser Nirosta in Frage kommt, wenn nicht genau diese Stahlsorte verwendet wurde. Es gibt ja durchaus eine Vielzahl von rostfreien Stählen (oft einfach als Edelstahl bezeichnet), die nicht die legierungstechnische Zusammensetzung von Nirosta haben.
Zum Thema "rostfreier Stahl" habe ich auf die schnelle das hier gefunden:
Rostfreier Stahl
"Rostfrei" werden Messerstähle genannt, die durch Legierung mit Chrom vor der Gefahr des Rostens geschützt werden. Allerdings sind Messerstähle als reine Chrom-Stähle im Unterschied zu Chrom-Nickel-Stählen (bei Bestecken und Kochgeräten) nicht säurefest. Daher bedarf es einer Pflege der Messerklingen nach Gebrauch. Verunreinigungen auch mit leichten Säuren (etwa Obstsäuren, Blut etc.) verursachen Rost und müssen schnell entfernt werden. Messerstähle dürfen keinen Nickelanteil enthalten, weil der Zusatz von Nickel die Härtbarkeit ausschließt. (www.messer-bestecke.de)Suche alles vom Luftschutz!!!Kommentar
-
@schrecker
danke da habe ich was dazugelernt ich wunderte mich das meine messerklingen rost ansetzen
sorry vom thema abweichend
also ich würd da trotzdem keine 40 euro geben
stück nen 10er naja vieleicht dafür könntest du es eher wieder loswerden
ich halte es nicht für original
aber das basiert nicht auf ein hintergrundwissen sondern nur auf mein gefühlBelächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.Kommentar
-
Habe auch so Dinger inne Werkzeugkiste rumfliegen.....
Identisch wäre, von der Form zumindest, das Messer ganz links.
Beschriftung Bild 1 auf der Klinge ist umrahmt ROSTFREI und ein Kleeblatt?
Beschriftung auf Bild 2 somit-
Von der Klinge beginnend:
oxided dazwischen(Kleeblatt) rostfrei dann umrahmt TRUMPFAngehängte DateienKommentar
-
Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.
(Heinrich Heine)Kommentar
-
@dersucher:
Na die Idee solltest du dir patentieren lassenKeiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.
(Heinrich Heine)Kommentar
-
Bei den von Ralf gezeigten Stücken habe ich gar keine Bauchschmerzen. Die sind definitiv o.k. Das "Kleeblatt" stammt von der Fa. W. Seibel aus Mettmannn. Ist deren Markenzeichen und allseits bekannt(Anhang ist Briefpost und stammt aus einer alten ebay Auktion). Bei den Stücken aus dem Ausgangsbeitrag schlage ich mich momentan auch in die "Kontrafraktion". Anhand von Fotos zu beurteilen fällt mitunter sehr schwer. Würde mir die Teile trotzdem gerne mal in Natura anschauen.Angehängte DateienKommentar
Kommentar