Heeresdolch komplett

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herr Wolf
    Ritter

    • 11.08.2003
    • 573
    • Houston, TX. U.S.A.
    • keinen

    #1

    Heeresdolch komplett

    Ich habe das auch in den USA in einem Forum veroeffentlicht, haette aber nichts dagegen, wenn der Dolch wieder "heim ins Reich" ginge. Tut mir leid, ich bin jetzt zu faul, das zu uebersetzen. Aber Englisch sollte man koennen.
    Mit Wittmans Buch meine ich "Exploring the Dress Daggers Of the German Army"

    This dagger was purchased by me from Joerg Kalies in Hamburg, Germany, several years ago.
    Blade is a high quality nickel-plated type, very nice, no smudges, just some VERY minor ‘bubbeling‘, minor runner marks and VERY tiny scratches, the tip is not needle sharp. It is slighter rounder, but I believe 100% original. I can not see any signs of it being worked on post war. The blade is unmarked, except for a cross on the tang, being applied during the forging process. In my grading it is NM. A leather washer is in place. The cross guard is the generic “B-Type” pictured in Wittmann’s book on pg. 99. It has some tiny scratches on the reverse lower edge. The pommel is the 14 leaves “C-Type” pictured on pg. 114, it shows minor wear with a couple scratches on the outside rim. The ferrule is, I believe, the third from the left on pg 117. The grip is solid trolon in a nice yellow tone. It has VERY minor scratches, VERY hard to notice. The scabbard looks like the WKC type, pictured on pg 121. It has two screws on it’s sides. It is completely straight, but on the obverse has two small dings, about 1 inch and 3 inches from the tip of the scabbard. With the mixture of these parts, I can not tell who made it. But, this is a 100% original, pre 1945 dagger. The fittings and scabbard are nicely silver plated and show an even patina. This dagger has not been polished in decades. The patina on all parts match and is consistent. This is a very nice dagger that shows that it has been carried a few times, but not much, it is very collectible! Exc++/or better. With it comes a worn and frayed portopee. It was on the dagger, when I bought it and I believe it is original to the piece. Later on, I added a deluxe hanger. This one is very worn , the silvering of the straps is flaked away in places, the velvet shows wear and the metal hardware is lost some of it‘s plating. What else shall I say, I was trying to be as accurate as I can. It is a very nice dagger, you will like it.

    7 days inspection period. Cash/Check/MO/Paypal (Add 2% Paypal fees), Allow 10 days for check to clear. I want $550 for the rig, postpaid and insured in the US. International depends on location.

    Wolfgang Arlt , Atlanta, GA
    Wolfgangarlt@comcast.net
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Herr Wolf; 13.02.2007, 01:58.
  • armenius87
    Ritter


    • 22.01.2007
    • 443
    • Hamburg

    #2
    Aber Englisch sollte man koennen.
    Nun ja, Oxford-Englisch schreibst Du auch nicht gerade, mein Bester. Aber vielleicht bin ich ja auch etwas verwöhnt!
    Uns sollte man zuerst nicht seine eigene Muttersprache beherrschen, bevor man sich versucht polyglott zu geben?

    Aber zurück zum Thema:

    Ich bin ebenfalls im Besitz eines solchen Wehrmachtsdolches, der allerdings keine blanke Klinge mehr hat und auf welchem sich auf der Scheide eine Art weißes Pulver zeigt. Zudem ist die Kordel am Knauf ein wenig lädiert. Was kann ich zur Restauration tun?

    Gruß

    armenius87
    Zuletzt geändert von armenius87; 13.02.2007, 10:04.

    Kommentar

    • Herr Wolf
      Ritter

      • 11.08.2003
      • 573
      • Houston, TX. U.S.A.
      • keinen

      #3
      Dolch ist verkauft, ich warte jetzt nur noch auf die Zahlung. Geht nach Schweden.

      Kommentar

      • Spule
        Ritter


        • 23.05.2004
        • 446
        • NRWestfalen
        • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

        #4
        Hallo.

        Komisches Dingens, - alles Top erhalten und keine Silberdrahtwicklung mehr vorhanden ....

        Glückwunsch zum Verkauf auch von mir !


        Gruss Spule
        Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

        Kommentar

        • desertfox
          N/A
          • 16.08.2006
          • 755

          #5
          beim heeredolch gabs auch keine silberdrahtwicklung am griff die gabs beim luftwaffendolch

          Kommentar

          • Herr Wolf
            Ritter

            • 11.08.2003
            • 573
            • Houston, TX. U.S.A.
            • keinen

            #6
            Zitat von desertfox
            beim heeredolch gabs auch keine silberdrahtwicklung am griff die gabs beim luftwaffendolch
            So isses! Beim Marinedolch ist aber auch drahtwicklung dran...

            Kommentar

            • Spule
              Ritter


              • 23.05.2004
              • 446
              • NRWestfalen
              • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

              #7
              Stimmt !

              Hatte mich etwas vertan



              Gruss Spule
              Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

              Kommentar

              • ODAS
                Heerführer

                • 19.07.2003
                • 2350
                • Niedersachsen
                • Minelab XT70

                #8
                Zitat von armenius87
                ...

                Ich bin ebenfalls im Besitz eines solchen Wehrmachtsdolches, der allerdings keine blanke Klinge mehr hat und auf welchem sich auf der Scheide eine Art weißes Pulver zeigt. Zudem ist die Kordel am Knauf ein wenig lädiert. Was kann ich zur Restauration tun?
                ...
                Weißes Pulver deutet eigentlich immer auf Zink bzw, Alufraß hin. Dort könnte ETDA helfen... Frag mal den User C4 unseren Restaurationsspezi dazu.

                Hier mal die Links:


                und C-4:


                Hoffe das hilft dir weiter.

                Gruß,
                ODAS

                Kommentar

                Lädt...