Habe mal wieder ein paar Dinge angesammelt die hier vieleicht von Interesse sein könnte,als da wären :
Eine hightech Akku Handlampe Mata Halo 4 electronic in praktisch neuwertigem Zustand.
Mit Überladeschutz,Tiefendladeschutz,5 stelliger Restkapazitätsanzeige,Netzausfall Notlichtfunktion,Blinkfunktion,Fadenbruchschutzsch altung(brennt die Birne durch,wird sofort automatisch auf eine 2. umgeschaltet)
Akku nicht original,statt dem 4V 3,5Ah Pb Akku ist ein zur Hälfte abgesägter 8V 2,5Ah Akku drinn(neu,Markenteil von Sonnenschein,war halt grade zur Hand...solche Blei-Gel Akkus absägen kann man problemlos machen,da die einzelnen Zellen auch im Inneren einschliesslich der Leitungsverbindungen hermetisch dicht getrennt sind)
Mit 12/24/230V Ladestation
Soll 40 E kosten
Dann nocheine davon,unterschiede,ist die Ex geschützte Version,etwas stabiler gebaut,aus Temperaturgründen dem Ex Schutz wegen schwächere Hauptbirne(kann man auch eine stärkere reinmachen,die Elektronik kann das ab),klappbarer Tragegriff,Aufhengeöse und Gürtelklip.Akku erneuert wie bei der 1.
Soll 25 kosten
Eine Ceag S 5.3L,DIE klassische Industrielampe,wie sie seit 45 Jahren äußerlich praktisch unverändert gebaut wird.
Hier eine Variante mit eingebauten Automatik Ladegerät,5W Hauptlampe,1,5W Nebenlampe und 4,8V 4Ah NC Akku(erneuert und top fit)
Soll 40 kosten
Ein Gasmessgerät GfG Micro IV,aktuelles Teil,so groß wie ne halbe Zigarettenschachtel !
Läuft mit einer Mignonbatt. 3 Monate Dauerbetrieb,giebt Sensoren für viele Gasarten dafür,die einfach umgesteckt werden.Misst die Gaskonzentration,zeigt diese klartextlich an,und giebt bei kritischen Werten optisch und akustisch Alarm.
Ich habe aber nur O2 Sensoren.Die Sensoren sind geprüft und o.k.,NOCH,der Haken an O2 Sensoren ist die begrenzte Lebensdauer,ich weiss nicht wie lange meine Sensoren noch haben...kann 1 Woche sein,kann 1 Jahr sein,deshalb gebe ich zu dem eingesteckten Sensor noch 2 lose dazu.(Sollten die sich als extrem kurzlebig zeigen,das die z.B. alle nicht länger als 1-2 Wochen das Stück halten,reiche ich nochmal kostenlos 3 Stück nach ) Das Ableben des Sensors kann auch nicht zu gefährlichen Situationen führen,da sich das mit nach unten abwandernder Anzeige langsam ankündigt und das Gerät so eher zu früh und nicht zu spät Alarm schlägt.
Soll 40 kosten.
Und nochein Gasmessgerät,Oldham TX 12,auch ein Wechselsensor Multigasgerät,paar Jahre älter als das GfG.
Mit Tasche und Ladegerät(wenn man 9V Akkus benutzt,ist aber grade eine 9V Batt. drin)
Gerät funzt,zeigt aber beim Einschalten eine Fehlermeldung die sich auf die leere Uhrenbatterie bezieht,darum hab ich mich nie gekümmert,da das nur relevant ist wenn das Gerät den Messungsverlauf zur Auswertung am PC speichern soll,wozu mir eh das Datenkabel und die Software fehlt.Notfalls ist die Batt. aber zugänglich und lässt sich mit geerdetem Lötkolben austauschen.
Das Gerät kommt mit O2 Sensor,und das Lebensdauerproblem ist hier auch das selbe wie bei dem anderen Gerät,hier kann ich aber keine Ersatzsensoren mitliefern,nur anbieten bei Ausfall in den ersten 2 Wochen gegen Portoübername das Sensormodul einmalig zu überarbeiten.
Soll 20 kosten
Eine hightech Akku Handlampe Mata Halo 4 electronic in praktisch neuwertigem Zustand.
Mit Überladeschutz,Tiefendladeschutz,5 stelliger Restkapazitätsanzeige,Netzausfall Notlichtfunktion,Blinkfunktion,Fadenbruchschutzsch altung(brennt die Birne durch,wird sofort automatisch auf eine 2. umgeschaltet)
Akku nicht original,statt dem 4V 3,5Ah Pb Akku ist ein zur Hälfte abgesägter 8V 2,5Ah Akku drinn(neu,Markenteil von Sonnenschein,war halt grade zur Hand...solche Blei-Gel Akkus absägen kann man problemlos machen,da die einzelnen Zellen auch im Inneren einschliesslich der Leitungsverbindungen hermetisch dicht getrennt sind)
Mit 12/24/230V Ladestation
Soll 40 E kosten
Dann nocheine davon,unterschiede,ist die Ex geschützte Version,etwas stabiler gebaut,aus Temperaturgründen dem Ex Schutz wegen schwächere Hauptbirne(kann man auch eine stärkere reinmachen,die Elektronik kann das ab),klappbarer Tragegriff,Aufhengeöse und Gürtelklip.Akku erneuert wie bei der 1.
Soll 25 kosten
Eine Ceag S 5.3L,DIE klassische Industrielampe,wie sie seit 45 Jahren äußerlich praktisch unverändert gebaut wird.
Hier eine Variante mit eingebauten Automatik Ladegerät,5W Hauptlampe,1,5W Nebenlampe und 4,8V 4Ah NC Akku(erneuert und top fit)
Soll 40 kosten
Ein Gasmessgerät GfG Micro IV,aktuelles Teil,so groß wie ne halbe Zigarettenschachtel !
Läuft mit einer Mignonbatt. 3 Monate Dauerbetrieb,giebt Sensoren für viele Gasarten dafür,die einfach umgesteckt werden.Misst die Gaskonzentration,zeigt diese klartextlich an,und giebt bei kritischen Werten optisch und akustisch Alarm.
Ich habe aber nur O2 Sensoren.Die Sensoren sind geprüft und o.k.,NOCH,der Haken an O2 Sensoren ist die begrenzte Lebensdauer,ich weiss nicht wie lange meine Sensoren noch haben...kann 1 Woche sein,kann 1 Jahr sein,deshalb gebe ich zu dem eingesteckten Sensor noch 2 lose dazu.(Sollten die sich als extrem kurzlebig zeigen,das die z.B. alle nicht länger als 1-2 Wochen das Stück halten,reiche ich nochmal kostenlos 3 Stück nach ) Das Ableben des Sensors kann auch nicht zu gefährlichen Situationen führen,da sich das mit nach unten abwandernder Anzeige langsam ankündigt und das Gerät so eher zu früh und nicht zu spät Alarm schlägt.
Soll 40 kosten.
Und nochein Gasmessgerät,Oldham TX 12,auch ein Wechselsensor Multigasgerät,paar Jahre älter als das GfG.
Mit Tasche und Ladegerät(wenn man 9V Akkus benutzt,ist aber grade eine 9V Batt. drin)
Gerät funzt,zeigt aber beim Einschalten eine Fehlermeldung die sich auf die leere Uhrenbatterie bezieht,darum hab ich mich nie gekümmert,da das nur relevant ist wenn das Gerät den Messungsverlauf zur Auswertung am PC speichern soll,wozu mir eh das Datenkabel und die Software fehlt.Notfalls ist die Batt. aber zugänglich und lässt sich mit geerdetem Lötkolben austauschen.
Das Gerät kommt mit O2 Sensor,und das Lebensdauerproblem ist hier auch das selbe wie bei dem anderen Gerät,hier kann ich aber keine Ersatzsensoren mitliefern,nur anbieten bei Ausfall in den ersten 2 Wochen gegen Portoübername das Sensormodul einmalig zu überarbeiten.
Soll 20 kosten
Kommentar