Su: def. PS3 od. def. BlueRay-LW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4422
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Su: def. PS3 od. def. BlueRay-LW

    Hallo,

    ich suche eine defekte Playstation-3 bzw. ein defektes BlueRay-LW. Würde mich über zahlreiche Angebote freuen. Sollte nur nicht all zu viel kosten. Porto übernehme ich selbstverständlich.
    Mir geht es speziell um die LD im LW.
    Sofern jemand noch optische oder optomechanische Bauteil in gutem Zustand in irgendeiner Wühlbox hat und möchte diese billig einem Hobby-Laserbauer zur Verfügung stellen, würde ich mich sehr darüber freuen.

    ....mit quantenmechanisch verschränkten photonischem Gruße schon mal herzlichen Dank für evtl. Angebote.

    P.S. Hat jemand überhaupt schon mal ein optisches Gradiometer für die Schatzsuche gebaut? Deshalb auch meine Anfrage.


    Optische Zelle zur Untersuchung oder Anwendung von elektrooptischen und magnetooptischen Effekten. Das einfallende Licht der Frequenz w und Intensität I0 breitet sich in z-Richtung aus. Der erste Polarisationsfilter Ã0 wählt linearpolarisiertes Licht mit seinem E-Feld in x-Richtung. Das optische Medium (Länge Dz, Durchmesser d) hat seine optische Achse in der x-y-Ebene um 45° zur x-Achse geneigt (bzw. wird in isotropen Materialien die optische Achse durch das angelegte Feld definiert). Der zweite Polarisationsfilter Ã1 ('Analysator') hat seine Durchlaßrichtung wahlweise in y-Richtung, senkrecht zu Ã0, oder in x-Richtung, parallel zu Ã0. Der Ausgangsstrahl hat die Intensität IAusg.
    Quelle: http://users.physik.fu-berlin.de/~wbrewer/ph3_noli.html
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
Lädt...