Dokument von 1813 zu veräußern!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alex102
    Lehnsmann


    • 17.01.2010
    • 29
    • Münster
    • ace250

    #1

    Dokument von 1813 zu veräußern!

    Hi,
    Beim letzen Urlaub bei meinem Onkel in Polen (Niederschlesien), habe ich wieder einige Sachen gefunden. Am meisten habe ich mich über ein k98 Bajonett im top Zustand gefreut.In einem alten Kloster haben wir als mein Onkel Arbeiten am Dach verrichten musste, Kisten mit alten deutschen Büchern und Schriften gefunden, das meiste um die 100/150 Jahre alt. Aber auch dieses Dokument war dabei. Leider schon von Mäusen angeknabbert und oftmals geknickt. Es gefiel mir weil es noch ein gut erhaltenes Siegel hatte (und 2 schöne Wasserzeichen auf den Bildern leider nicht zu erkennen). Ich kann Leider nur einzelne Bruchteile entschlüsseln und es ist das Datum "1813" zu erkennen. Die Nonnen waren sehr freundich und haben uns 2 Kisten geschenkt ,die noch bei meinem Onkel stehen. Wer Interesse hat kann mir Privat schreiben.

    Gruß Alex
    Angehängte Dateien
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25924
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2



    Da haben wir es wieder.
    Dem einen ist ein rostiger Klumpen Eisen wichtiger als eine schöne alte Handschrift - beim anderen ist´s andersrum ...

    Es ist natürlich Dein gutes Recht, Deine Funde sogleich zu "versilbern".
    Manch einer hat aber hinterher auch schon bitter erfahren müssen, daß die "schnelle Mark" nicht immer das non plus ultra war ...


    Zum Nachdenken:

    1.


    Schon mal auf den Gedanken gekommen, wie viel wertvolle "Geschichte" einfach gedankenlos vernichtet wurde, nur weil etwas auf den ersten Blick für jemanden nicht gleich in seiner Wertigkeit zu erkennen war??
    Der Finder hätte "diese olle Wachsrolle" auch für ne Weihnachtskerze einschmelzen können ...


    2.


    Schon mal auf den Gedanken gekommen, wie viel wertvolle "Geschichte" einfach gedankenlos vernichtet wurde, nur weil etwas auf den ersten Blick für jemanden nicht gleich in seiner Wertigkeit zu erkennen war??
    Der Finder hätte diese vergilbten Papiere mit der absolut unleserlichen Schrift (weil ER sich nicht lesen konnte ...) auch zum Grillanzünden nehmen können ...


    Andere verscherbeln so etwas, weil es halt "noch ein schönes Siegel hat" - aber der Rest nicht zu lesen ist ...


    Wenn ich dann noch lese, daß die Sachen aus einem alten Kloster sind, dann kommen mir nur noch die Tränen.
    Es sind im und nach dem Krieg massig Akten (und Geschichte) verloren gegangen. Etliches vernichtet, anderes verschollen.
    Und da scheint nun noch etwas auf einem Dachboden gelegen zu haben, wovon niemand mehr wußte (?).


    Wäre es nicht ratsam, die Sachen erstmal RICHTIG zu sichten, wg. mir auch zu entziffern, um zu erfahren, um WAS es sich überhaupt handelt??

    Zum einen, weil man damit vielleicht jemandem seine "Geschichte" wiedergeben könnte, zum anderen, damit man nicht mal auf die Schnelle den Spatzen in der Hand der Taube auf dem Dach hinterher wirft??


    Du findest zu bald jedem Schlesischen Ort auch in Deutschland eine kleine Gruppierung oder Verein, die dort mal wohnhaft gewesen sind und die damit vielleicht noch etwas anfangen können ...
    Wie auch jedes Archiv, historisches Institut und andere ...

    ... neben dem Umstand, daß die eine oder andere Handschrift vielleicht auch einen "Wert" darstellen könnte - für Sammler, so wissenschaftlich nicht relevant.


    anmerkenderweise
    Jörg

    man gut, daß das nicht im "offenen" Forenbereich diskutiert wird ...
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • alex102
      Lehnsmann


      • 17.01.2010
      • 29
      • Münster
      • ace250

      #3
      Jap, hatte auch schon die Idee dass ans Landesmuseum in Breslau / Görlitz für schlesische Geschichte, abzugeben. Die haben aber nur einen Teil genommen, weil ihnen dies belanglos erschien(War sogar mal ein Teil einer Ausstellung in Kattowitz). Und ja das Siegel ist wunder wunderschön erhalten, da kann Ich verstehn das dir die Tränen kommen.

      Gruß alex

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25924
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4




        Gruß
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        Lädt...