Sondeln nach dem Reichsbankgold von 12-15. 10

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jacobson15
    Ritter


    • 17.06.2007
    • 312
    • Oberbayern

    #16
    Hallo Frank, nein kein Altbergbau, das Estergebirge ist ein Karstgebirge voll von Höhlen und Schächten. Guck auch mal meine alten Postings an. Konkret wollen wir in die Angerllochhöhle, einen verfüllten Höhleneingang öffnen und einen Schacht erkunden sowie einige neue Höhlen besondeln. Jeder mit der entsprechenden Ausrüstung ist natürlich eingeladen dabei zu sein. Auf der Karte vom letzten posting findest du die Angerlochhöhle eingezeichnet.

    Jürgen

    Kommentar

    • Skorpi
      Lehnsmann


      • 23.10.2005
      • 46

      #17
      Wie ist das eigentlich geplant. Schätze mal daß da schon ein paar Leutchen zusammenkommen. Werden Gruppen gebildet oder sollen alle als Einzelkämpfer eingesetzt werden?

      Kommentar

      • jacobson15
        Ritter


        • 17.06.2007
        • 312
        • Oberbayern

        #18
        Das wäre schön wenn es viele wären. Der Plan ist folgendermassen: Für zwei Tage Flächensondeln am Simetsberg in Detektorkette welche Fundstellen markiert, und mit Abstand 5 - 10 Meter entlang einer Höhenlinie über einem Weg geht. Je mehr Teilnehmer desto breiter ist die Detektorkette. Auch wird das Gipfelplateau abgesucht. Ist das Gebiet durchsucht geht es ans Buddeln. Ein Tag ist den Höhlen vorbehalten, je nachdem wie viele wir sind, evtl. aufgeteilt auf mehrere Höhlen, sowie ein Tag Erkundung am Steinriegel. Kommen genug Taucher zusammen planen wir auch einige Tauchgänge an interessanten Ecken des Walchensees. Wo genau werden wir mit den Tauchern ausbaldowern.

        Jürgen

        Kommentar

        • GS_Hain
          Lehnsmann


          • 20.08.2007
          • 48
          • Sachsen

          #19
          Vielleicht kann ja auch eine Fahrgemeinschaft gebildet werden.

          Bitte mal Posten wer an diesem Treffen interesse hat und aus welcher Richtung er kommt.

          Also, ich komme aus Sachsen. Kann aber zur Stunde noch nicht sagen ob allein oder in Begleitung.

          Kommentar

          • ogrikaze
            Moderator

            • 31.10.2005
            • 11286
            • Leipzig
            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

            #20
            Ich bin ja aus deiner Nähe, kann aber noch nicht sagen ab ich frei machen kann. Wäre mal ein nettes Wochenende.
            Gruß Sven

            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

            Kommentar

            • Skorpi
              Lehnsmann


              • 23.10.2005
              • 46

              #21
              Zitat von jacobson15
              Für zwei Tage Flächensondeln am Simetsberg in Detektorkette
              Hab Dich schonmal gefragt, habt ihr da irgendeine Genemigung oder sowas. Ich denke daß so ein Flächensondeln in Detektorkette schon etwas Aufmerksamkeit auf sich zieht. Und dann noch im Rudel alles umgraben. Kenne mich mit den gesetzlichen Bestimmungen beim Sondeln nicht aus aber da könnten sicher viele Fragen gestellt werden und wenn die dann noch von den richtigen Personen kommen, könnte es doch auch einige Probleme geben. Oder sagen wir dann "...wir haben alle unsere Uhr verloren..."

              Langsam wird`s für mich als (bisheriger) Nichtsondler so interessant daß ich wegen Urlaubsmangel an meine Überstundenreserven gehen könnte.


              Gruß
              Martin

              Kommentar

              • Skorpi
                Lehnsmann


                • 23.10.2005
                • 46

                #22
                Auf einmal Totenstille hier. Hab ich jetzt was falsches gesagt oder besser gefragt???

                Kommentar

                • jacobson15
                  Ritter


                  • 17.06.2007
                  • 312
                  • Oberbayern

                  #23
                  Hallo Skorpi,

                  Na lass dem Amt doch Zeit die Sache zu sichten. Das geht ja dort in einem anderen Tempo wie in einem Forum.

                  Ich habe mich im LRA Garmisch-Partenkirchen nach einer Genehmigung erkundigt. Die mussten erst mein Ansinnen prüfen und haben mir folgendes mitgeteilt:

                  Keine Bedenken von seiten des LRA Garmisch-Partenkirchen, Ordnungsamt: Eine Genehmigung ist aus öffentlich rechtlicher Sicht durch das LRA nicht erforderlich, ansonsten gilt:
                  Keine Bodendenkmäler, keine NSG`s, Wald und Wanderwege sind für alle da, als Müllsammelaktion sogar begrüssenswert. Waffen und Munition müssen gemeldet werden. Keine Schonzeit im Oktober, nur Tauben, Schwäne, Minke, (was immer das ist) und lach nicht Seehunde. Gibts da aber nicht. Boden darf nicht flächig gestört werden, Löcher sind wieder zu verfüllen. Größere Ausgrabungen sind anzuzeigen und genehmigen zu lassen. Alle archäologischen Funde müssen ebenfalls gemeldet werden.
                  Geschützte Pflanzen dürfen nicht ausgegraben werden!!!
                  Zivilrechtliche Vorschriften sind zu berücksichtigen.

                  Mit der Landesforstverwaltung gibt es auch keine Probleme solange wir keine Müllberge hinterlassen, Feuer anzünden oder Bäume umlegen.

                  Jürgen

                  Kommentar

                  • MvR
                    Heerführer


                    • 03.01.2007
                    • 2735
                    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                    #24
                    Zitat von jacobson15
                    Hallo Skorpi,

                    Na lass dem Amt doch Zeit die Sache zu sichten. Das geht ja dort in einem anderen Tempo wie in einem Forum.

                    Ich habe mich im LRA Garmisch-Partenkirchen nach einer Genehmigung erkundigt. Die mussten erst mein Ansinnen prüfen und haben mir folgendes mitgeteilt:

                    Keine Bedenken von seiten des LRA Garmisch-Partenkirchen, Ordnungsamt: Eine Genehmigung ist aus öffentlich rechtlicher Sicht durch das LRA nicht erforderlich, ansonsten gilt:
                    Keine Bodendenkmäler, keine NSG`s, Wald und Wanderwege sind für alle da, als Müllsammelaktion sogar begrüssenswert. Waffen und Munition müssen gemeldet werden. Keine Schonzeit im Oktober, nur Tauben, Schwäne, Minke, (was immer das ist) und lach nicht Seehunde. Gibts da aber nicht. Boden darf nicht flächig gestört werden, Löcher sind wieder zu verfüllen. Größere Ausgrabungen sind anzuzeigen und genehmigen zu lassen. Alle archäologischen Funde müssen ebenfalls gemeldet werden.
                    Geschützte Pflanzen dürfen nicht ausgegraben werden!!!
                    Zivilrechtliche Vorschriften sind zu berücksichtigen.

                    Mit der Landesforstverwaltung gibt es auch keine Probleme solange wir keine Müllberge hinterlassen, Feuer anzünden oder Bäume umlegen.

                    Jürgen
                    tja das ist bayern.. grüsse an meinen geburts-und schulort. ham halt doch a herz, de bazis
                    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                    Spandau!!! Was sonst??

                    Kommentar

                    • ogrikaze
                      Moderator

                      • 31.10.2005
                      • 11286
                      • Leipzig
                      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                      #25
                      Ich muss glaube auswandern
                      Gruß Sven

                      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                      Kommentar

                      • greko
                        Ritter


                        • 29.07.2007
                        • 368
                        • BY

                        #26
                        Ihr könnt scho kommen, wir haben noch genug Platz und noch viel undurchsuchte Flächen zu bieten.
                        "Nur wer suchet, der findet "

                        Kommentar

                        • Skorpi
                          Lehnsmann


                          • 23.10.2005
                          • 46

                          #27
                          Zitat von jacobson15
                          Hallo Skorpi,

                          Na lass dem Amt doch Zeit die Sache zu sichten. Das geht ja dort in einem anderen Tempo wie in einem Forum.

                          Sorry Jürgen, wusste ja nicht daß es gerade geprüft wird. Ich dachte schon "...auweia jetzt hab ich`s geschaft, jetzt redet keiner mehr mit mir "
                          Ich überleg` mir wirklich ob ich kommen soll. Ist aber ein bischen problematisch wegen akutem Urlaubsmangel. Sind außerdem gute 300Km Anfahrt. Muß auch meinem Meister beibringen daß ich Überstunden abfeiern will (und das bei verschärfter Auftragslage). Aber wenn ich komme bräuchte ich eine von den Leihsonden, hab` selbst keine. Kann ich eventuell noch jemanden mitbringen? Schreibe Dir später nochmal eine PN dazu.

                          Gruß
                          Martin

                          Kommentar

                          • jacobson15
                            Ritter


                            • 17.06.2007
                            • 312
                            • Oberbayern

                            #28
                            RBG sondeln von 12-15.10.

                            Hallo Freunde des RBG:

                            Der Plan steht für 12-15 Oktober:

                            Vorinfos:

                            Die Aktion findet auch bei schlechterem Wetter statt. Nur bei Dauerregen müssen wir verschieben, denn das ruiniert die Sonden. Die Tauchaktionen können wir selbverständlich durchziehen.

                            11. Abends oder 12. vormittags Anreise. Bei Abendanreise Übernachtung in GAP möglich. Sollten es genug Taucher werden (momentan 2) dann finden auch auch die Tauchgänge statt, sollten genug Höhleninteressierte angemeldet sein dann die Höhlenbesuche. Höhlenforscher bitte nur mit Ausrüstung, für Sondler ohne Sonde können drei Sonden verliehen werden (10 Euro/Tag, Kaution und Batterien). Für die Taucher würde Michi von der Tauchschule die Flaschenfüllungen sicherstellen. (5 Euro/Füllung, es gibt 10er Karten mit 11 Füllungen für 50 Euro). Bitte bringt auch warme Klamotten und bergtaugliche Ausrüstung mit, die Nächte un Abende dort oben sind schon ziemlich kühl.

                            Alle die Samstag vormittag anreisen und Sonntag abends abfahren bitte bedenken dass bei schönem Wetter die Autobahnen und Strassen Richtung München-GAP brechend voll sind und entsprechend Fahrzeit einplanen. Deshalb haben wir auch Freitag und Montag zugenommen, mein Schwager hat diesen Sonntag abend 3,5 Stunden nach München gebraucht.

                            Alle die den See direkt ansteuern über Ausfahrt Sindelsdorf oder Murnau/Kochel nach Kochel und dann über den Kesselberg hoch. Dort seht ihr auch das bekannte Walchenseekraftwerk welches das Objekt Ente (ME 262 Produktion) in Eschenlohe mit Strom beliefert hat. Treffen ist immer zwischen 8.30 und 9.00 Uhr in Obernach am Wohnmobilparkplatz Abmarsch so gegen 9.30. Den Womoparkplatz findet Ihr kurz hinter Einsiedl ca. 150 Meter nach der Abzweigung zu Mautstraße rechterhand in Richtung Wallgau. Dort geht ein Brückchen über den Obernachkanal. Ich poste noch die Anfahrtsskizze in den nächsten Tagen.

                            Alle Übernachter möchte ich bitten sich per PN verbindlich anzumelden, da ich die Betten vergeben möchte. Auch die geplanten Tage mitschicken. (Übernachtung mit französischem Frühstück 13 Euro). Parkplätze sind vor dem Haus in GAP vorhanden, wir bilden dann Fahrgemeinschaften nach Einsiedl. Die Anfahrtsskizze nach GAP schicke ich den Angemeldeten per PN.

                            Zeitplan:

                            12. 11.00 Uhr vormittags: Kurzvortrag über die Hintergründe des RBG und des Fondsgoldes, weiterer bekannter versteckter Wertgegenstände, Flugzeuge, liturgische Geräte, Ritualopferungen usw. am und im Walchensee, Organisationsablauf, Suchansatz und Einweisung, Aufteilung in Gruppen, Verteilung der Karten und Funkgeräte in den Suchgruppen.

                            12 ab Mittag: Ortsbegehung Steinriegel, die interessanten Punkte zum Abgehen und Besondeln. Die Tour des RBG im April, also die ursprüngliche Verbringung wird weitgehend nachvollzogen.

                            Für Taucher: Ortsbegehung Gachentodklamm und Wildsee.
                            Vorbereitung Ausrüstung: Boot und Leiterwagen

                            Jeweils abends: Je nach Wetter grillen in Obernach oder in Garmisch-Partenkirchen. Anmeldung dazu bitte auch per PN, ich besorge dann Fleisch, Bier, Kartoffeln und Gemüse für die Angemeldeten. (9 Euro pro Tag/Person incl. 4 Getränke (Bier, Wasser, Cola) à 0,5 Liter, 2 Stück Fleisch, Kartoffeln und Gemüse) Zubereitet wird von jedem selbst direkt am Grill. Selbstversorger bitte eigenen Grill mitbringen. Bitte bedenken für die Selbstversorger: Der nächste Supermarkt ist in Wallgau also keine Einkaufsmöglichkeiten vor Ort vorhanden. Betrifft auch Batterien für die Sonden! alles mitbringen.

                            Sondler:

                            13.10: 9.00 Suchbesprechung für Umlagerungen nach den Goldfunden durch die Amerikaner. Je nach TN Zahl Aufteilung in Gruppen zum Sondeln am Simetsberg nach Kriterienkatalog von Oberst Pfeiffer (Leiter der Verbringung, Leiter der Umlagerung): Suchgebiete: Richtung Obernach, und Gachentodklamm, sowie am Juchzer höchstens bis 1200 Meter Höhe.

                            14.10: ab 9.00 Uhr Plateausondeln in Gipfelnähe am Simetsberg auf 1600 Meter.

                            Für die Taucher:

                            13.10: je nach Entscheidung vom 12.10. Wildsee auf 1400 Meter oder Gachentodklamm betauchen beides mit Leiterwagen für Ausrüstung.

                            14.10: Tauchgänge vom Boot aus: Urfelder Bucht und/oder Urfelder Berg

                            Höhlentruppe für beide Tage: Angerlloch und Schachtsuche. Die benötigte Ausrüstung sollte noch abgestimmt werden per PN.

                            15.10: Gegen Mittag: Ergebniszusammenfassung und Auswertung. Nachmittags frei verfügbar für Sondeln, Wandern, Tauchen, Höhlen usw. Gruppen hierfür organisieren sich selbst.

                            Haftungsausschluss ist vereinbart, d.h. jeder haftet für sich selbst und ist auf eigenes Risiko mit dabei. Rechtsvorschriften werden anerkannt. (z.B: Waffen und historische Bodenfunde melden, oder keine Privatgrundstücke, besondeln, usw.)

                            Bei Fragen einfach PN an mich.


                            Jürgen

                            Kommentar

                            • Djsammy
                              Ritter


                              • 19.08.2007
                              • 319
                              • Oberösterreich

                              #29
                              Guten Tag,

                              ich bin ja nun der zweite Taucher im Bunde.
                              Ich hab jetzt schon eine ganze weile im Internet nach der Gachentodklamm und dem Wildsee gesucht.
                              Zu der Klamm hab ich nur ein paar Bilder gefunden, sonst nichts.
                              Zum Wildsee, ist auch nichts zu finden, jedenfalls nicht zu diesem hier. Ich finde sonst nur einen in Südtirol, das ist aber etwas weiter weg

                              Hättest du vllt. ein paar Infos im vorraus für uns?
                              Wenn ja, dann wäre es nett, wenn du Sie mir bitte per Mail oder PN schicken würdest.

                              Ich werde mich nachher mal per Mail bei dir melden.

                              MfG Djsammy
                              Ö³: "Österreich hat schon immer eine große Rolle in der Welt gespielt. Der erste WK ist ausgebrochen, weil ein Österreicher erschossen wurde. Der zweite WK ist ausgebrochen, weil ein Österreicher nicht erschossen wurde!"

                              Kommentar

                              • jacobson15
                                Ritter


                                • 17.06.2007
                                • 312
                                • Oberbayern

                                #30
                                Reichsbankgolssondeln und Fondsgold

                                Hallo DJSammy

                                ich habe euch die Suchgebiete im Estergebirge beigelegt. Wenn ich nochmal hochkomme mache ich einige Photos der Gachentodklamm, aus denen ist ganz leicht ersichtlich warum dort etwas sein könnte. (Unzugänglich und genau am Weg einer möglichen Verbringung). Dort in der Nähe wurden auch angeblich von einem Hans Ley 1948 ein oder zwei Mulisattel mit Goldbarren gefunden.

                                Noch ein Schmankerl, was dort oben noch sein könnte:

                                Das Fondsgold (Anfang April 1945 abgehend Berlin).

                                Auszüge:

                                Der beschriebene Fonds-Gold-Zugtransport mit rd. 25 Tonnen (über 3.500 Barren, da unterschiedliche Barren-Gewichtungsgrösse), kam in der Nacht des 18. zum 19. April 1945 nahe dem Dorf-Hugelfing- in Oberbayern an, das ist südlich Starnbeger See, südlich Weilheim, in Oberbayern an.
                                Auch dieser Transport sollte im Steinkohlebergwerk Penzberg eingelagert werden. Dieses konnte wegen wassereinbruch jedoch nicht erfolgen. Es erfolgte in der Nacht zum 19.4.1945 die Zwischenlagerung in einem Schuppen nahe oder am Land-Bahnhof des nahen Dorfes Hugelfing. Wegen der gegnerischen Tiefflieger nachts. Wie beschrieben, kam es jedoch nicht zur Einlagerung in Penzberg, wo auch das einen oder zwei Tage später per Lkw ankommende RB Gold von 9,1 Tonnen und weiterer Werte und der RB Werte aus München nicht eingelagert werden konnte. Bereits kurz nach Klärung der Gegebenheiten übernahmen Teile( nach US Angaben) der 17. eses Grenadierdiv.-Götz von Berlichingen- mit Resten der 17. eses Pz. Div. das Fonds-Gold zur Verbringung nach Süden, in die Tiefen der Alpenfestung, ohne bisherige Klärung des Zielortes....

                                ....Vom Jenbachtal wurde eine Einheit kurz vor 1. Mai 1945 nördlich des Walchensees eingesetzt. In Verbindung mit einer stärkeren Aufklärungseinheit der 17., die den Vormarsch der Amerikaner von Mittenwald nach Norden Richtung Walchensee zum Stehen brachte. Davon haben Teile mit einigen Gebirgsjägern der Gebirgsjägerschule Mittenwald im Rahmen einer Transportaktion um den 1. Mai mitgewirkt (mehr wird nicht vermerkt). Es ist geschrieben, das die 17. (die als eine der letzten aufgestellt worden war), mit den damals letzten zum Einsatz gekommenen Inf. Waffen und nachrichtlichen Mitteln ausgestattet.(modernste Ausstattung damals). Der Rückzug in die Alpen wurde um den 25.April angetreten. Über eine aufgenommene Ladung wird nicht berichtet. // Warum die Div. Reste nicht nach Mittenwald vorrückten, nur das Gebiet nordöstlich sicherten ist unklar.// Nach der Kapitulation lösten sich Teile auf. Kleine Aufklärungstrupps der Div. waren noch lange danach auf Rückmarsch nach Bayern aus dem öserreichischen Karvendel......

                                alles weitere am 12.10.07 im Kurzvortrag

                                Freue mich auf euch,


                                Jürgen
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...