Fast ein Jahr ist es jetzt her, da wurde das alte LSB-H - Forum geschlossen, und die Inhalte für die Öffentlichkeit gesperrt. Genug Zeit, sich über einiges Gedanken zu machen, auch darüber ob und wie man die Erfahrungen aus dem alten Forum, weiter verwertet bzw. auch weiter entwickeln könnte.
Die Idee, ein neues Forum zu machen, gibt es jetzt schon etwas länger...
Auch aufgrund des mehrfach geäußerten Wunsches, die Beiträge aus den alten Foren http://forum.luftschutzbunker-hannover.de/ (öffentlich/privat) bzw. http://forum.mahnmale-aus-hannover.de/ wieder zugänglich zu machen, und damit vielleicht auch indirekt einen Beitrag zu leisten, den Kontakt der Hannoveraner untereinander weiterhin aufrecht zu erhalten, ist die Idee gereift (oder entwickelt sich gerade), diese Beiträge in einem _neuen Forum_ wieder zur Verfügung zu stellen.
Daher suchen wir vom Verein Mahnmale aus Stein e.V. zuerst einmal allgemein lokalgeschichtlich interessierte Menschen, für den Aufbau eines Forums (Schwerpunkt ist und bleibt Hannover / Niedersachsen), die sich vorstellen können, hier aktiv mitzuarbeiten. Die thematischen Schwerpunkte sind - im Moment - noch offen. Wobei jedoch die Arbeitsschwerpunkte des Vereins, hier selbstverständlich mit berücksichtigt werden sollte und muss.
Im neuen Forum...
...soll der Versuch unternommen werden, geschwafel (Tschuldigung!) und Kommentare, wie "tolles Bild", "interessanter Beitrag", u.ä. möglichst gleich im Keim zu unterbinden. -> "restriktive" Moderation!
Darüber hinaus werden die Moderatoren sich bemühen, das Beiträge "on Topic" geschrieben werden.
Ein Beispiel: wenn man über das Thema "Apfel" schreibt, dann sollte es am Ende nicht um die "Banane" gehen, es sei denn, es wird das Thema "Obstsalat" behandelt.
Kritik: "...das funktioniert sowieso nicht" oder "...das wäre zu viel Arbeit!" akzeptieren wir nicht. Es geht hier nicht um ein Forum in der Größenordnung, wie z.B. SDE, HP, LP oder LSB-F wo Tausende von Beiträge und Threads irgendwo in den tiefen der Datenbank vor sich hindümpeln, und mehrere Tausend Benutzer vorhanden sind, sondern um ein Forum mit direktem Ortsbezug bzw. Einzugsbereich.
Die Erfahrung mit den oben genannten Foren hat gezeigt, das nach 5-6 Jahren etwa 6000-8000 Threads entstanden sind, von denen etwa 500-1000 - laut Google-Statistik - für eine breitere Masse interessant waren.
Aus den zuvor genannten Gründen wird es wahrscheinlich zukünftig nicht mehr möglich sein, sämtliche Beiträge zu erweitern bzw. zu kommentieren. Möglich wäre. das es offene und geschlossene Threads, u.U. zu einem Thema geben wird. Genaueres dazu aber, wenn es soweit ist, und das Konzept in seinem Gesamtumfang steht.
Fest steht nur:
Zu einem späteren Zeitpunkt ist vorgesehen, das eine WIKI-Software zum Einsatz kommt, die "fertige" Beiträge (Foren-"
Thread (Internet)") überarbeitet und nach Rubriken sortiert, aufnimmt.
Und daher suchen wir - schon jetzt - ein paar Menschen, die sich mit dem
Mediawiki bzw.
DokuWIKI auskennen. Nicht mit der Bedienung (Suche, Recherche,...), sondern Leute die mit der WIKI-Syntax nicht auf Kriegsfuss stehen. Sprich: für diese Personen sollte die Syntax der WIKI-Software ein wenig bekannt sein. Oder es sollte zumindest Interesse und Bereitschaft vorhanden sein, diese zu erlernen. Ist letzteres vorhanden, geben wir sehr gerne Hilfestellung.
Wir haben uns als Ziel gesetzt, dass das "neue" MaSt.-Forum im Herbst 2010 oder zum Jahreswechsel 2010/11 öffentlich zugänglich und erreichbar sein wird. Vielleicht aber auch etwas früher oder später... wer weiss das schon...?
Achja, unabhängig wie die Resonanz hier ausfällt, wird es kommen, das neue Forum. Es ist sozusagen schon beschlossene Sache.
-NL-
Die Idee, ein neues Forum zu machen, gibt es jetzt schon etwas länger...
Auch aufgrund des mehrfach geäußerten Wunsches, die Beiträge aus den alten Foren http://forum.luftschutzbunker-hannover.de/ (öffentlich/privat) bzw. http://forum.mahnmale-aus-hannover.de/ wieder zugänglich zu machen, und damit vielleicht auch indirekt einen Beitrag zu leisten, den Kontakt der Hannoveraner untereinander weiterhin aufrecht zu erhalten, ist die Idee gereift (oder entwickelt sich gerade), diese Beiträge in einem _neuen Forum_ wieder zur Verfügung zu stellen.
Daher suchen wir vom Verein Mahnmale aus Stein e.V. zuerst einmal allgemein lokalgeschichtlich interessierte Menschen, für den Aufbau eines Forums (Schwerpunkt ist und bleibt Hannover / Niedersachsen), die sich vorstellen können, hier aktiv mitzuarbeiten. Die thematischen Schwerpunkte sind - im Moment - noch offen. Wobei jedoch die Arbeitsschwerpunkte des Vereins, hier selbstverständlich mit berücksichtigt werden sollte und muss.
Im neuen Forum...
...soll der Versuch unternommen werden, geschwafel (Tschuldigung!) und Kommentare, wie "tolles Bild", "interessanter Beitrag", u.ä. möglichst gleich im Keim zu unterbinden. -> "restriktive" Moderation!
Darüber hinaus werden die Moderatoren sich bemühen, das Beiträge "on Topic" geschrieben werden.
Ein Beispiel: wenn man über das Thema "Apfel" schreibt, dann sollte es am Ende nicht um die "Banane" gehen, es sei denn, es wird das Thema "Obstsalat" behandelt.

Kritik: "...das funktioniert sowieso nicht" oder "...das wäre zu viel Arbeit!" akzeptieren wir nicht. Es geht hier nicht um ein Forum in der Größenordnung, wie z.B. SDE, HP, LP oder LSB-F wo Tausende von Beiträge und Threads irgendwo in den tiefen der Datenbank vor sich hindümpeln, und mehrere Tausend Benutzer vorhanden sind, sondern um ein Forum mit direktem Ortsbezug bzw. Einzugsbereich.
Die Erfahrung mit den oben genannten Foren hat gezeigt, das nach 5-6 Jahren etwa 6000-8000 Threads entstanden sind, von denen etwa 500-1000 - laut Google-Statistik - für eine breitere Masse interessant waren.
Aus den zuvor genannten Gründen wird es wahrscheinlich zukünftig nicht mehr möglich sein, sämtliche Beiträge zu erweitern bzw. zu kommentieren. Möglich wäre. das es offene und geschlossene Threads, u.U. zu einem Thema geben wird. Genaueres dazu aber, wenn es soweit ist, und das Konzept in seinem Gesamtumfang steht.
Fest steht nur:
Zu einem späteren Zeitpunkt ist vorgesehen, das eine WIKI-Software zum Einsatz kommt, die "fertige" Beiträge (Foren-"

Und daher suchen wir - schon jetzt - ein paar Menschen, die sich mit dem


Wir haben uns als Ziel gesetzt, dass das "neue" MaSt.-Forum im Herbst 2010 oder zum Jahreswechsel 2010/11 öffentlich zugänglich und erreichbar sein wird. Vielleicht aber auch etwas früher oder später... wer weiss das schon...?
Achja, unabhängig wie die Resonanz hier ausfällt, wird es kommen, das neue Forum. Es ist sozusagen schon beschlossene Sache.

-NL-
Kommentar