Wer kann Kernbohrungen für uns machen....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • VR6Treter
    Heerführer


    • 26.10.2004
    • 2644
    • Berlin
    • XP DEUS X35 28 RC WS4

    #1

    Wer kann Kernbohrungen für uns machen....

    Bevor wir eine Firma beauftragen, wollte ich mal den Weg hier nutzen um zu sehen ob mir hier jemand ein paar Kernbohrungen in Tiefen zwischen 10 - 15 Metern, im Beton machen kann, das ganze ist Märkischer Wald/Sandboden...!!!

    Das ganze spiel sich in Berlin/Brandenburg ab und soll natürlich auch nicht umsonst sein!

    Interessenten melden sich bitte per PM oder per E-Mail: vr6treter@luftschutzbunker-ludwigsfelde.de

    Danke im voraus...

    LG Jörg...

    P.S. Im Zuge der Öffnung eines Eingangs seitlich eines Stollens, plane ich eine Art Subbotnik wie wir es damals bei der 5001 gemacht haben!

    Sollte daran Interesse bestehen, kann man nochmal extra was aufmachen!
    Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

    "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

    Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    ... das Treffen am Wochenende könnte für Dich in dieser Beziehung interessant werden ...

    Ich verstehe recht, daß es erst mal so um die 10 m durch den Sand geht - und dann in Beton gebohrt wird?
    Was hättest Du gern? 5 cm - oder gleich 50 zum durchrutschen??

    J.
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • VR6Treter
      Heerführer


      • 26.10.2004
      • 2644
      • Berlin
      • XP DEUS X35 28 RC WS4

      #3
      Zitat von Sorgnix
      ... das Treffen am Wochenende könnte für Dich in dieser Beziehung interessant werden ...

      Ich verstehe recht, daß es erst mal so um die 10 m durch den Sand geht - und dann in Beton gebohrt wird?
      Was hättest Du gern? 5 cm - oder gleich 50 zum durchrutschen??

      J.
      Wir haben einen 20 Tonnen Raupenbagger vor Ort, die 50 cm zum durchrutschen würden wir schon hin bekommen!

      Interessant wär erstmal die richtige Stelle zu eruieren, dafür würden mir schon die 5 cm reichen...

      Wobei die richtigen Stellen ja eigentlich schon feststehen, durch die Geotechnische Felderkundung, da wir eine Rammkernsondierung gemacht haben sollte das Bohren auch kein großes Problem sein, die Löcher sind alle noch vorhanden!

      Wir brauchen halt noch den Finalen Beweis..!!!

      LG Jörg...
      Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

      "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

      Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Nun, dann wird das wohl nicht das große Problem sein

        ... ähh,
        mein Problem jetzt ist nur, daß ich die Ausrüstung nach dem letztwöchigen Auslandseinsatz anderörtig hinterlassen habe ...
        Trockenbohrung.
        Und das für die Naßbohrung (30mm) ist ebenfalls dort deponiert

        Da bleiben Dir fürs Erste wohl nur erstmal ein paar Bilder und Filmchen am WE ...
        ... und die Diskussion über den PREIS!
        Oder die 50 % -Beteiligung ...

        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • VR6Treter
          Heerführer


          • 26.10.2004
          • 2644
          • Berlin
          • XP DEUS X35 28 RC WS4

          #5
          Der mit den 50% war gut..!!!

          Wir diskutieren über den Preis....

          lg jörg...
          Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

          "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

          Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            45%??


            ... ich ärgere mich wirklich, das Equipment "unten" gelassen zu haben. Wärst wahrscheinlich sprachlos, wenn Du siehst, wie "einfach" (und trotzdem teuer ) das ist ...

            untiges an anderem Projekt - Trockenbohrung.
            Bohrtiefe knapp 5 m
            Mögliche Tiefe: bis 15 m
            jeder weitere m kostet an Investition ins Equipment ca. 500,--

            Für die Fraktion der Neugierigen:
            Auf den Bildern ist nicht alles an Ausrüstung zu sehen, was erforderlich ist - so einfach, wie es aussieht, ist es nun auch wieder nicht


            Wobei mir für Deinen Fall eher die Naßbohrung als praktikabel erscheint.


            die "geheimen" Sachen dann am WE

            Gruß
            J.


            P.S.:
            wobei ich hoffe, das der Entwickler des TB-Systems sich auch auf dem Treffen blicken läßt
            Angehängte Dateien
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • VR6Treter
              Heerführer


              • 26.10.2004
              • 2644
              • Berlin
              • XP DEUS X35 28 RC WS4

              #7
              Zitat von Sorgnix
              45%??


              ... ich ärgere mich wirklich, das Equipment "unten" gelassen zu haben. Wärst wahrscheinlich sprachlos, wenn Du siehst, wie "einfach" (und trotzdem teuer ) das ist ...

              untiges an anderem Projekt - Trockenbohrung.
              Bohrtiefe knapp 5 m
              Mögliche Tiefe: bis 15 m
              jeder weitere m kostet an Investition ins Equipment ca. 500,--

              Für die Fraktion der Neugierigen:
              Auf den Bildern ist nicht alles an Ausrüstung zu sehen, was erforderlich ist - so einfach, wie es aussieht, ist es nun auch wieder nicht


              Wobei mir für Deinen Fall eher die Naßbohrung als praktikabel erscheint.


              die "geheimen" Sachen dann am WE

              Gruß
              J.


              P.S.:
              wobei ich hoffe, das der Entwickler des TB-Systems sich auch auf dem Treffen blicken läßt

              Nass Trocken Dick Dünn..... egal, Hauptsache ich befördere ein Eisenarmiertes Stück Beton an die Oberfläche!!

              Jörg.... Naßbohrung im Wald = Mückenschwärme die mich vollends zerlegen

              Ich meine wir waren ja auch nicht untätig, soooo ist es ja nicht, im Durchmesser 35mm ging es ja schon herunter und wieder hinauf...!

              Habe ich den Link nicht schon mal hier eingestellt?



              LG Jörg...
              Angehängte Dateien
              Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

              "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

              Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

              Kommentar

              Lädt...