Bunker im Siebengebirge => Filmbeitrag??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jose.h

    #1

    Bunker im Siebengebirge => Filmbeitrag??

    Salve Leute!
    Suche kontakt zu Leuten, die Interesse an der Mitwirkung der Erstellung eines WEB-TV-Beitrages über Bunkeranlagen im Raum Siebengebirge haben. Ortskundigkeit ist in jedem Fall von Vorteil.
    Jose
  • Apoptygma
    Einwanderer

    • 28.04.2002
    • 9
    • Kölle
    • dumdiedeldum

    #2
    Moin

    hab gerade durch Zufall beim googeln Deinen Uralt-Beitrag zum Thema Bunker im Siebengebirge (2000) gesehen. Da ich selber hauptsächlich dort unterwegs bin würde mich mal interessieren, was aus dem Filmprojekt geworden ist....

    Grüße, Apoptygma

    Kommentar

    • Eifelgeist
      Ehren-Moderator
      Heerführer

      • 13.03.2001
      • 2593
      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

      #3
      Eintagsfliege

      Tja, Apoptygma,

      ich glaube nicht, dass jose.h auf deine Frage hier noch antworten wird. Er war seit über 4 Jahren nicht mehr im Forum. Leider!

      Gruß
      Eifelgeist
      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

      Wer hier vorüber geht, verweile!
      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
      Deutschland zerfällt in viele Teile.
      Das Substantivum heißt: Zerfall.

      Was wir hier stehn gelassen haben,
      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
      auf den ein Volk gekommen ist.


      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

      Kommentar

      • Apoptygma
        Einwanderer

        • 28.04.2002
        • 9
        • Kölle
        • dumdiedeldum

        #4
        ..tja, das passiert, wenn man zu spät kommt. Sollte ürsprünglich auch mal ne PN werden.

        Grüße, Apoptygma

        Kommentar

        • masterTHief
          Landesfürst

          • 27.11.2001
          • 985
          • In einer Höhle in der Erde
          • Schlumberger Titan

          #5
          Es steht fest, daß der Petersberg völlig ausgehöhlt ist, Anlagen wahrscheinlich noch vor WK II.

          Gruß

          masterTHief
          - nur echt mit "TH" -

          Kommentar

          • Eifelgeist
            Ehren-Moderator
            Heerführer

            • 13.03.2001
            • 2593
            • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

            #6
            Der Petersberg? Hotel, Sitz des Hohen Kommissars, Gästehaus der Bundesregierung. Dann war (ist) der Berg ja überhaupt nicht sicher vor Anschlägen ...

            Das Siebengebirge war nie mein bevorzugtes Revier – zu überlaufen.

            Gruß
            Eifelgeist
            Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

            Wer hier vorüber geht, verweile!
            Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
            Deutschland zerfällt in viele Teile.
            Das Substantivum heißt: Zerfall.

            Was wir hier stehn gelassen haben,
            das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
            Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
            auf den ein Volk gekommen ist.


            Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

            Kommentar

            • zirpl
              Heerführer

              • 15.09.2002
              • 1729
              • Bei den 7 Zwergen
              • Tesoro Cortez

              #7
              Viele..

              Anlagen sollten aus Selbstschutz bzw. Umweltschutz (Fledermäuse) nicht betreten werden. Aber ich denke Ihr wisst das!!

              Gruß Zirpl

              Kommentar

              • masterTHief
                Landesfürst

                • 27.11.2001
                • 985
                • In einer Höhle in der Erde
                • Schlumberger Titan

                #8
                Die Petersberg U-Anlagen müssen noch aus der Zeit stammen, als die Familie Mülhens (4711) Herr des Berges war.
                Zudem sind die später sogenannten Peters- oder Donnersberge in keltisch/germanischer Zeit dem Donar gewidmet gewesen.
                Oben direkt gegenüber dem Hoteleingang steht eine kleine Kapelle, dort soll früher eine kleine Klosteranlage gestanden haben. Steht zu vermuten, daß darunter oder nahe dabei ein altes heidnisches Heiligtum sicvh befand.
                Dem Petersberg gegenüber auf der anderen Rheinseite ist Godesberg (von Wotansberg). Die früher diesem Gott geweihten Berge sind in christlicher Zeit meistens zu Michels- oder Michaelsbergen geworden. Etwas unterhalb der Godesburg am Anahrtweg steht die Michaelskapelle. Auch hier ist vorchristliches Heiligtum zu vermuten.
                Der römische Kaiser Julian Apostata soll die Vorstellung gehabt haben, daß zwischen den beiden Bergen Geister hin und her flögen.

                Gruß

                masterTHief

                PS: früher Bonn, heute Planegg
                - nur echt mit "TH" -

                Kommentar

                • skywalker
                  Einwanderer


                  • 06.04.2004
                  • 3

                  #9
                  Ich denke was Ihr meint sind die Ofenkaulen.

                  Kommentar

                  Lädt...