Kontakt zu Mittelalter Sammlern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steuer28
    Einwanderer


    • 17.07.2015
    • 3
    • Berlin

    #1

    Kontakt zu Mittelalter Sammlern

    Hallo,

    ich suche Kontakte zu Mittelalter Sammlern. Am liebsten Tempelritter Sammlern, obwohl sich da vermutlich nicht grade viele finden werden. Ich baue grade eine Sammlung auf und suche auch selbst. Allerdings muss ich mir erstmal die nötige Routine aneignen.

    Lg. Hans Georg, Berlin
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #2
    Komische Frage...

    Kann man Mittelalter oder Tempelritter sammeln???
    Wie viele hast du denn schon?
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

    Kommentar

    • Xerxes
      Heerführer

      • 18.03.2001
      • 1302
      • Brandenburg-Preußen
      • Euro Sabre, Compass

      #3
      Also, da fahr doch mal nach Israel und suche in und um Jerusalem..unter dem Tempelberg..da war das Hauptquartier der Kämpfer Gottes. Oder frag mal in den arabischen Ländern der Levante nach...die haben sicherlich noch beutewaffen aus den Kreuzzügen herumzuliegen..tauschen die sicher gerne gegen..zB.. AK47 oder so..Schwerter und Kettenhemden..alter Eisenschrott gegen neue Haitek...oder frag mal in den Berliner und Brandenburger Museen nach, wo die besten Fundplätze dafür sind. Die Kollegen dort sind ja der restlichen Bevölkerung sicher behilflich. Sind ja Beamte, meistens.

      Kommentar

      • Niklot
        Landesfürst


        • 03.03.2015
        • 910
        • Mecklenburg
        • Seben Tiefenmonster :-)

        #4
        Routine ist schon richtig, die braucht man wenn man erfolgreich sein möchte wenn man sucht.
        Ne gewisse Routine hab ich, kann ich sicher mit gutem Gewissen von mir behaupten, trotzdem ist unter meiner Spule in all den Jahren nix aufgetaucht was auch nur annähernd etwas mit dem Templerorden zu tun hatte.

        Und sich ne Sammlung aufzubauen, das ist so eine Sache, zum einen sehr kostspielig, dann sollte man schauen aus welchen Quellen die Stücke stammen und selbst gefundenes ist leider nicht geeignet für private Sammlungen, da es sich mit dem Auffinden bereits um Landeseigentum handelt, da kommt man schnell mit dem Gesetz in Konflikt.

        Irgendwann bleibt jeder bei einem Thema hängen und beginnt sich dafür zu interessieren und sammelt eben, wie um alles in der Welt kann man Templer sammeln, was war der Schlüsselmoment dafür?
        Das würde mich mal interessieren.
        Ich sammel Tintenfässchen, die kann man selbst finden, für kleines Geld kaufen und sich unbeschwert zu Hause daran erfreuen, sowas solltest du dir auch als Sammelthema auswählen.
        Gruß Niklot

        Kommentar

        • Lucius
          Heerführer


          • 04.01.2005
          • 5784
          • Annaburg;Sachsen-Anhalt
          • Viel zu viele

          #5
          Soll er lieber gleich Ü-Ei Figuren sammeln?
          Wenn ernsthaftes Interesse besteht, wir haben Kontakt zu einer Forschungsgruppe, die östlich der Oder eine Komturei betreut und auch Grabungen durchführt. Da müssten wir aber mehr über dich und deine Sammelleidenschaft wissen. Die sind auch eher an seriösen Kontakten interessiert.
          Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
          P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #6
            Da Tempelhof wohl ausfallen dürfte befindet sich die nächste Templerliegenschaft in Wredenhagen, Mecklenburgische Seenplatte.

            Allerdings stand der Templerorden in der Tradition der Zisterzienser. Beiden war persönliche Habe oder gar Schmuck verboten. Und so werden sie auch nicht viel verloren haben, das man noch finden könnte.

            LG Aquila
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7



              wenn man manchmal die Beiträge hier so liest, kann man fast auf den Gedanken kommen, man befände
              sich auf dem Bundeskongress der Humorlosen ( )


              Es soll auch Leute geben, die versuchen das Reichsbankgold zu finden bzw. zu sammeln.
              Sollen sie doch! ( )


              ... also bitte doch mehr dieser konstruktiven Antworten, wie z.B. die letzten beiden eben!




              Jörg
              (allgemein meinend - gilt nicht ausschließlich für diesen Thread)
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • samson
                Heerführer

                • 03.10.2000
                • 1785
                • Eich bei Worms
                • Whites DFX, XP Deus

                #8
                Naja, man kann auch Informationen zu den Templern sammeln. Ist sicher auch spannend und wenn man das intensiv betreibt und viel Zeit investiert, haben auch andere was davon.
                Und das alles.... vollkommen legal.

                Kommentar

                • Porolissum88
                  Bürger


                  • 09.07.2018
                  • 144
                  • Mark Brandenburg
                  • Wissen und Recherche

                  #9
                  Tempelritter

                  Hallo,

                  warum sollte es ein Problem für einige hier sein, wenn sich jemand mit dem Thema der Tempelritter beschäftigt, die alten Bauten , die von den Templern übrig geblieben sind sind historisch wertvoll,
                  in Brandenburg ist Lietzen und die dazu gehörigen Teile immer noch Sehenswert,

                  Funde zu machen wird natürlich extrem schwierig, aber dazu polemisch etwas zu den Arabern und Juden (in deren Gebieten die Templer aktiv waren) vor zu schlagen ist eigentlich unwürdig und absolut nicht konstruktiv.

                  Mfg Leo

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10


                    wo ist hier polemik bzw. wo die unwürdigen beiträge?

                    ...


                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • TBG
                      Ratsherr


                      • 06.06.2006
                      • 292
                      • Rheinland

                      #11
                      Ich meine ich hab vor kurzem eine Doku gesehen, wo es um besonders gut erhaltene Schwerter aus dem Mittelalter ging. Die Herkunft war meine ich Frankreich.

                      Diese wurden auf internationalen Auktionen sehr hochpreisig verkauft. Für diese Schwerter gab es sogar einen eigenen Namen, der mir jetzt aber nicht mehr einfällt.

                      Generell bieten die Templer allein schon "Mythos bedingt" sicherlich viel Stoff für spannende Recherchen.

                      Wie man jedoch Gegenstände (z.B. ein Schwert) dem Templerorden zuorden kann erschließt sich mir nicht. Steht ja schließlich nicht darauf eingraviert: "Eigentum der: Armen Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalem, Inventarnummer: xxxxx "

                      Ist das Thema spannend? Na klar! (z.B. wo ist die Templerflotte geblieben und was hatte sie geladen und überhaupt wie ist es den Templern ergangen, denen die Flucht gelang.)

                      Kann man da als Privatperson eine Templer-Artefakten-Sammlung legal aufbauen? Eher unwahrscheinlich.

                      Beim schreiben der Zeilen überlege ich gerade ob es in Museen überhaupt so Dinge gibt wie: "Schwert des Baron Soundso, Tempelritter"

                      Vielleicht gibt es in Frankreich irgendwo in einem Museum noch einen Umhang oder eine Rüstung die die Zeit überdauert hat und wo man es zuordnen kann.
                      Aber in Deutschland ... hmm...
                      Bei aller Aufregung, sollten wir aber nicht vergessen,dass Al Bundy 1966 vier Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat!

                      Kommentar

                      Lädt...