Ausflug z.d. Seelower Höhen u. Carinhall

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Januwitsch
    Geselle


    • 15.10.2011
    • 57
    • Hannover - Kiew

    #1

    Ausflug z.d. Seelower Höhen u. Carinhall

    Hallo, ich habe mir fürs Wochenende mal endlich vorgenommen, die Seelower Höhen am Freitag - und das Gelände von Carinhall, am Samstag zu besuchen. Gerne mit interessierten Leuten gemeinsam - keine Schatzsuche. Geht mir eher darum, mir einen kleinen Überblick oder ein Bild davon zu verschaffen.
    Treffen könnte man sich dann vor Ort. Gern PN an mich!
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11296
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Das Museum Seelower Höhen haben sie leider umgestaltet. Bestimmt für viel Geld
    Früher war es interessanter. Bzw. mehr Ausstellungsstücke.
    Wünsche trotzdem nen guten Ausflug
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • Januwitsch
      Geselle


      • 15.10.2011
      • 57
      • Hannover - Kiew

      #3
      Danke, schaue mir natürlich auch Küstrin an!

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4



        ... 850 Km - das reicht allein ja schon für einen Tag ...


        Hetz´ da nicht so rum - schau Dir lieber die Sachen im Detail an ...


        Viel Spaß!
        Gruß
        Jörg
        ... der beides näher kennt.
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Januwitsch
          Geselle


          • 15.10.2011
          • 57
          • Hannover - Kiew

          #5
          Hast schon Recht, Jörg - aber so schnell werde ich nicht wieder n der Gegend sein. Werde sogar Küstrin als erstes ansteuern. Im Grunde habe ich ja fast drei Tage Zeit, da ich schon sehr früh am Freitag starten werde. Zwei Übernachtungen in Polen (an verschiedenen Grenznahen Orten) sind schon gebucht.

          Kommentar

          • Limbo52
            Bürger


            • 12.06.2020
            • 149
            • Niedersachsen

            #6
            Zitat von ogrikaze
            Das Museum Seelower Höhen haben sie leider umgestaltet. Bestimmt für viel Geld
            Früher war es interessanter. Bzw. mehr Ausstellungsstücke.
            Wünsche trotzdem nen guten Ausflug
            Wann war denn die "Umgestaltung"?
            Ich war 2009 dort.

            Wenn das neue Schiffshebewerk Niederfinow in Betrieb ist, fahre ich wieder in die Richtung.

            Kommentar

            • ogrikaze
              Moderator

              • 31.10.2005
              • 11296
              • Leipzig
              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

              #7
              Wird danach gewesen sein.. jetzt liegt die Priorität
              auf Schautafeln....Mir hats nicht gefallen.
              Gruß Sven

              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

              Kommentar

              • Limbo52
                Bürger


                • 12.06.2020
                • 149
                • Niedersachsen

                #8
                Kann ich verstehen...
                Wenn Du die großen "Schaufenster" erwartest hast bist Du von den Bildern enttäuscht. Wenn die alte Ausstellung renovierungsbedürftig war, hat man auf die pflegeleichten Schautafeln umgestellt.

                Kommentar

                • Lucius
                  Heerführer


                  • 04.01.2005
                  • 5784
                  • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                  • Viel zu viele

                  #9
                  Is ne blöde Jahreszeit für solche Aktionen.
                  Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                  P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                  Kommentar

                  • Mc Coy
                    Heerführer


                    • 22.02.2006
                    • 1289
                    • Berlin

                    #10
                    Lucius, da gebe ich Dir recht.
                    Carinhall gleicht momentan einem Dschungel, die Altstadt von Küstrin wird ähnlich aussehen. Da sind aber dann noch die Festungsanlagen. Evtl. ist Fort Gorgast noch sehenswert, da kenne ich den momentanen Zustand nicht. Das Museum Seelower Höhen hat mich auch nicht vom Hocker gerissen.
                    Momentan fällt mir aber auch keine Alternative ein, vielleicht ist auf polnischer Seite noch etwas sehenswertes.
                    Übernachtung in Polen und dann Carinhall muss man auch wollen, ist ein ziemliches Stück zu fahren und die Baustellen auf der Autobahn werden ja nicht weniger.

                    Beste Grüße und trotzdem viel Spaß
                    MC

                    Kommentar

                    • bitti
                      Ritter


                      • 25.06.2004
                      • 534
                      • Bernau b. Berlin

                      #11
                      Zitat von Limbo52
                      Wann war denn die "Umgestaltung"?
                      Ich war 2009 dort.

                      Wenn das neue Schiffshebewerk Niederfinow in Betrieb ist, fahre ich wieder in die Richtung.
                      Die Umgestaltung war 2012. Im Frühjahr das Außengelände und dann Ende 2012 der Innenbereich. Die letzte Umgestaltung war davor ca. 1997. Diese war wohl nicht mehr zeitgemäß.

                      Bis zur Wende wurden in der 1972 eröffneten Gedenkstätte vor allem „die ruhmreichen Taten der Roten Armee“ glorifiziert. Nach 1990 drehte sich die historische Betrachtung nach Ansicht des Gedenkstättenleiters „um 180 Grad“. Die Aufarbeitung der Schlacht habe sich vorrangig auf deutsche Quellen gestützt, während russische Dokumente und Zeitzeugen in Vergessenheit gerieten.

                      Nun geht es um eine ausgewogene Darstellung, sagt Herrmann.



                      Das neue Schiffshebewerk soll jetzt im August den Probebetrieb aufnehmen. Die erste Trogfahrt fand am 09.04.2020 statt.

                      Kommentar

                      • Xerxes
                        Heerführer

                        • 18.03.2001
                        • 1302
                        • Brandenburg-Preußen
                        • Euro Sabre, Compass

                        #12
                        Dann kannste ja auch gleich nach Meseritz..Kalawa zum Ostwall durchfahren--.in Seelow wurde ja der ehem. Chef geschasst..die Kultur GmbH hat alles gesundgeschrumpft...aber es gibt da jetzt den Verein Zeitreise, welcher sich darum kümmert, das nicht alles den bach, die Oder, runtergeht. So zB. haben sie hand an die Restaurierung eines T34 gelegt..entroste etc... und es werden kleine Filmchen gedreht....in küstrin ist nicht nur das Festungsmuseum auf der östlichen Oderseite interessant, auch in Küstrin-Kietz hält der Verein für die Geschichte Küstrins ev. das Andenken an die deutsche Geschichte wach. Das Heimatmuseum befindet sich im Kulturhaus in Küstrin-Kietz. Es gibt da auch eine Webseite..www.VfdGk.de...der Verein hat tolle Bücher herausgegeben über die Kämpfe 1945 und auch andere geschichtliche Ereignisse .

                        Kommentar

                        • Limbo52
                          Bürger


                          • 12.06.2020
                          • 149
                          • Niedersachsen

                          #13
                          @Bitti
                          Vielen Dank für die Info und das sachliche Zitat.
                          Die Seelower Höhen sind vermutlich die bedeutenste Gedenkstätte zum russischen Vormarsch auf deutschem Boden und ein heikles Thema.

                          Ebenfalls vielen Dank für die aktuelle Info zum Schiffshebewerk. Zwar schaue ich immer regelmäßig im Web nach Infos und beobachte die Baufeldkamera, aber die offizielle Webseite wird selten aktualisiert.

                          Kommentar

                          • Lucius
                            Heerführer


                            • 04.01.2005
                            • 5784
                            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                            • Viel zu viele

                            #14
                            Für Küstrin würde ich noch Fort Zorndorf vorschlagen. Dürfte zwar aktuell auch ein Mückenparadies sein, ist aber frei zugänglich und sehr imposant mit mehreren unterirdischen Geschossen. Ich setze jetzt mal die entsprechende Erfahrung und Ausrüstung voraus.
                            Der gegenüberliegende Pionier-Übungsplatz mit den Testbrücken und dem Übungspanzerwerk dürfte gerade Grüne Hölle und Zeckenzuchtstation sein.
                            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                            Kommentar

                            • Januwitsch
                              Geselle


                              • 15.10.2011
                              • 57
                              • Hannover - Kiew

                              #15
                              Hatte mich dann doch aufgrund eines sich anbahnenden Kupplungsschadens am Auto dann doch nur auf die Gedenkstätte Seelower Höhen und die Reste der Küstriner Altstadt beschränkt. Sehr beeindruckend dort. War fast allein in dem Gebiet und bin dann doch mal einfach in mehrere gut zugängliche Keller geklettert. Augenscheinlich wird dort immer noch nach verschütteten Gegenständen gesucht. Das Museum war um 16 Uhr am Freitag schon geschlossen. War aber auch so einen Besuch wert dort. Aber stimmt schon: Die beste Reisezeit ist der Sommer dafür nicht, und auch die Mücken waren sehr zahlreich vertreten...

                              Kommentar

                              Lädt...