... von Kompassen, Atlassen und Kaktussen ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eifelgeist
    Ehren-Moderator
    Heerführer

    • 13.03.2001
    • 2593
    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

    #1

    ... von Kompassen, Atlassen und Kaktussen ...

    So Jungens,
    ich hab das Thema mal separiert.
    Es begann ja eigentlich hier , jedoch wurde es dann doch ein wenig zu umfangreich und eliminierte dadurch den direkten Zusammenhang.
    Also arbeitet hier die komprimierte Version fertig aus.
    ... Orang Utan is ja auch noch Nebenthema ...

    Gruß
    Sorgnix - 25.09.03, 23:25 Uhr




    Original geschrieben von Oelfuss
    ... wie nennt sich die Mehrzahl von Kompass? ...
    Kompasse

    Gruß
    Eifelgeist
    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

    Wer hier vorüber geht, verweile!
    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
    Deutschland zerfällt in viele Teile.
    Das Substantivum heißt: Zerfall.

    Was wir hier stehn gelassen haben,
    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
    auf den ein Volk gekommen ist.


    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #2
    Kompanden ?

    Kommentar

    • Eifelgeist
      Ehren-Moderator
      Heerführer

      • 13.03.2001
      • 2593
      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

      #3
      Original geschrieben von C-4
      Kompanden ?
      Dann schaue Er in Seine Wort-Atlasse ...

      Gruß
      Eifelgeist, schmunzelnd
      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

      Wer hier vorüber geht, verweile!
      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
      Deutschland zerfällt in viele Teile.
      Das Substantivum heißt: Zerfall.

      Was wir hier stehn gelassen haben,
      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
      auf den ein Volk gekommen ist.


      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

      Kommentar

      • Ulli
        Banned
        • 27.05.2003
        • 626
        • NRW Großraum Dortmund
        • C-Scope-1220B

        #4
        Kompanden?

        @Eifelgeist

        sind das nicht Darsteller einer "stummen" Nebenrolle im Film und auf der Bühne??

        die richtigeRichtungsuchend

        Uli

        Kommentar

        • Claus
          • 24.01.2001
          • 6219
          • Bernau bei Berlin
          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

          #5
          Re: Kompanden?

          Original geschrieben von Ulli
          @Eifelgeist

          sind das nicht Darsteller einer "stummen" Nebenrolle im Film und auf der Bühne??

          die richtigeRichtungsuchend

          Uli
          DAS wären dann die Komparsen!

          (gibt es da nicht so einen Witz, in dem Mann und Frau sich unterhalten und sie immer die Fremdwörter verwechselt, dabei kommen die beiden dann von Hölzchen auf Stöckchen...)
          Verflixt, er fällt mir nicht ein

          claus
          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

          Kommentar

          • Wigbold
            Heerführer

            • 25.11.2000
            • 3670
            • 76829 Landau / Pfalz
            • OGF - L + W

            #6
            @ Eifelgeist : Na ja, also ich war da auch irgendwie bei den Kompanten und Atlanten ... Rechtschreibreform oder so ?

            @ Claus : Nimm DIESEN !

            Abschweifenderweise, Wigbold
            Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
            Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

            Mark Twain



            ... weiter neue Wege gehen !

            Kommentar

            • Ulli
              Banned
              • 27.05.2003
              • 626
              • NRW Großraum Dortmund
              • C-Scope-1220B

              #7
              Claus!

              Du kannst einen darauf l...
              Der Uli weiß das!
              Haste nicht den Smiley hinter Kompanden gesehen?
              Weiha!
              @Eifel..
              Ich hab auch in meine "Wortatlasse" geschaut.

              ..gleich hinter "Kaktusse" kam dann Kompanden..
              und "Fasäne" hab ich auch noch entdeckt!

              Und der kleine Enkel von meinem Bruder fragte:
              "Opa,hast du den Lenker an meinem Fahrrad "geschwissen" ?(geschweißt).

              Es ist immer wieder toll solch kleine "Gören" anzuhören
              So richtig "aus dem Leben"!
              ...und das sind nun mal die besten Geschichten.

              Uli

              Kommentar

              • C-4
                Heerführer

                • 01.08.2002
                • 2106
                • D

                #8
                Original geschrieben von Eifelgeist
                Dann schaue Er in Seine Wort-Atlasse ...

                Gruß
                Eifelgeist, schmunzelnd
                Nix da..ich hab mich kundig gemacht und eine Fachfrau befragt: Beides ist möglich ---ergo auch: KOMPANDEN.

                Ätsch.

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #9
                  Oh Mann! da hab ich ja wieder was angestellt.

                  Wie heisst die Mehrzahl von Orang Utan? -> Oranorang Utan

                  So, aber nun wieder zum Thema. Gibts noch andere Fotos? ich warte immer noch auf das Pfannenbild!
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • Eifelgeist
                    Ehren-Moderator
                    Heerführer

                    • 13.03.2001
                    • 2593
                    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                    #10
                    Original geschrieben von Wigbold
                    @ Eifelgeist : Na ja, also ich war da auch irgendwie bei den Kompanten und Atlanten ... Rechtschreibreform oder so ? ...
                    Nö! War schon „immer“ so ...

                    Kompass, der; ...asses, ...asse [spätmhd. compas < ital. compasso, zu: compassare = ringsum abschreiten, abmessen, über das Vlat. zu lat. passus = Schritt] ...

                    „Atlasse“ war natürlich ein Witz!

                    Gruß
                    Eifelgeist
                    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                    Wer hier vorüber geht, verweile!
                    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                    Deutschland zerfällt in viele Teile.
                    Das Substantivum heißt: Zerfall.

                    Was wir hier stehn gelassen haben,
                    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                    auf den ein Volk gekommen ist.


                    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                    Kommentar

                    • Eifelgeist
                      Ehren-Moderator
                      Heerführer

                      • 13.03.2001
                      • 2593
                      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                      #11
                      Original geschrieben von C-4
                      Nix da..ich hab mich kundig gemacht und eine Fachfrau befragt: Beides ist möglich ---ergo auch: KOMPANDEN.

                      Ätsch.
                      Noch nie gehört oder gelesen ... :

                      Hattu Quelle?

                      Gruß
                      Eifelgeist
                      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                      Wer hier vorüber geht, verweile!
                      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                      Deutschland zerfällt in viele Teile.
                      Das Substantivum heißt: Zerfall.

                      Was wir hier stehn gelassen haben,
                      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                      auf den ein Volk gekommen ist.


                      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                      Kommentar

                      • C-4
                        Heerführer

                        • 01.08.2002
                        • 2106
                        • D

                        #12
                        Eine Quelle im eigentlichen Sinn nicht, brauch ich auch net, weil ich ne Expertin für sowas habe.
                        Kann dich gern an die Betreffende verweisen, allerdings ist deren Tätigkeit nicht kostenlos..
                        PS: Gib mal "Kompanden" in eine Suchmaschine ein...wirst staunen...

                        Kommentar

                        • Eifelgeist
                          Ehren-Moderator
                          Heerführer

                          • 13.03.2001
                          • 2593
                          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                          #13
                          Original geschrieben von C-4
                          ... Kann dich gern an die Betreffende verweisen, allerdings ist deren Tätigkeit nicht kostenlos.. ...
                          Doch nicht etwa das BI?

                          Eifelgeist
                          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                          Wer hier vorüber geht, verweile!
                          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                          Deutschland zerfällt in viele Teile.
                          Das Substantivum heißt: Zerfall.

                          Was wir hier stehn gelassen haben,
                          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                          auf den ein Volk gekommen ist.


                          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                          Kommentar

                          Lädt...