Am Samstag, den 22. Mai 2004, lädt der Heimat- und Geschichtsverein Wernigerode ein zu einer Wanderung in das Altbergbaugebiet Rübeland-Neuwerk. Dort, im landschaftlich reizvollen mittleren Bodetal, sind einige Marmorbrüche und Eisenerz-Tiefbaue zu finden, deren älteste so etwa auf das 16. Jahrhundert datiert werden können.
Treffpunkt ist am 22. 05. 2004 zur Busabfahrt 9.50 Uhr am Busbahnhof Wernigerode oder um 10.21 Uhr zur Busankunft in Rübeland, Haltestelle "Gemeinde".
Wanderstrecke: Rübeland - Kreuztal - Grube "Weißer Stahlberg" - Krockstein (alte Marmorbrüche) - Neuwerk - Grube "Bergkirche" - Gaststätte "Bodeblick" (Einkehr möglich) - Weißer Stahlberg (Pingengelände) - Grube "Kuhforth" - Rübeland. Die Streckenlänge ist ca. 10 Kilometer. Rucksackverpflegung wird empfohlen.
Auf Grund der Lage der auflässigen Bergwerke führt unsere Wanderung zum Teil auf steilen, verwachsenen und ggf. rutschigen Trampelpfaden, so dass robuste Kleidung und rutschsicheres Schuhwerk dringend empfohlen werden. Unter Tage - Befahrungen sind im Rahmen dieser öffentlich ausgeschriebenen Wanderung nicht vorgesehen.
Eine Anmeldung zur Wanderung ist nicht erforderlich. Die Tour findet bei jeder Witterung statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Treffpunkt ist am 22. 05. 2004 zur Busabfahrt 9.50 Uhr am Busbahnhof Wernigerode oder um 10.21 Uhr zur Busankunft in Rübeland, Haltestelle "Gemeinde".
Wanderstrecke: Rübeland - Kreuztal - Grube "Weißer Stahlberg" - Krockstein (alte Marmorbrüche) - Neuwerk - Grube "Bergkirche" - Gaststätte "Bodeblick" (Einkehr möglich) - Weißer Stahlberg (Pingengelände) - Grube "Kuhforth" - Rübeland. Die Streckenlänge ist ca. 10 Kilometer. Rucksackverpflegung wird empfohlen.
Auf Grund der Lage der auflässigen Bergwerke führt unsere Wanderung zum Teil auf steilen, verwachsenen und ggf. rutschigen Trampelpfaden, so dass robuste Kleidung und rutschsicheres Schuhwerk dringend empfohlen werden. Unter Tage - Befahrungen sind im Rahmen dieser öffentlich ausgeschriebenen Wanderung nicht vorgesehen.
Eine Anmeldung zur Wanderung ist nicht erforderlich. Die Tour findet bei jeder Witterung statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Auf dieser Tour sind interessante Leute zusammen gekommen. Ein Höhlentaucher z.B. war dabei, oder alte Bergleute mit viel historischem Wissen zur Gegend. Man lernt sich ungezwungen kennen und kann später vielleicht spezielle Touren zusammen machen.
Es wird wohl nicht die letzte Unternehmung dieser Art gewesen sein.
Gruß, Hartmut
Kommentar