Hallo,
am Karfreitag findet die große Spichernbergbegehung des IMW statt.
Interessierte sind hierzu eingeladen.
Anmeldungen und Infos bei: j.kraft@wirtschaft.saarland.de
Folgende Info hierzu:
Es war schon sehr übberraschend für die Wehrmacht, dass sich bereits im Februar 1940 die französischen Truppen plötzlich aus ihren exponierten Stellungen auf den Spicherer Höhen südlich Saarbrückens zurückzogen und neue Ari-Stellungen im Wald südlich Alsting bezogen. Unverzüglich bestzten daraufhin deutsche Einheiten die Spicherer Höhen und begannen sofort mit einer Fortifizierung unter Verwendung der vereinfachte Regelbauten ab rote Nr. 100. Bis zur Westoffensive im Mai 1940 wurden über 50 verschiedene Bunker gebaut, die sich in Unterständen, Beo - Ständen und direkten Kampfanlagen in Verbindung mit ausgeprägten Feldstellungen aufteilten. Heute sind fast 70 % der Anlagen noch zu besichtigen, weshalb, wie schon länger bekannt, am Karfreitag, 25. März die große organisierte "IMW-Spichernbehehung "stattfindet. Ihr werdet hiermit noch einmal darüber informiert. Wir treffen uns um 9.30 Uhr. Begehungsunterlagen werden an Ort und Stelle jedem Teilnehmer ausgehändigt. Auch Gäste sind herzlich willkommen.Soweit diese nicht IMW-Mitglieder sind, wird eine Kostenpauschale von 3,50 € ( für Unterlagen...) hoben. Wir begehen die Stellung in zwei Abschnitten:
Von 9,30 bis ca 12 Uhr nehmen wir uns den südöstlichen Teil der Kampfstellung vor. Ab 12 Uhr ist eine 1stündige Mittagspause bei der "Paprikahähnchenberta" vorgesehen. Ab ca 13. Uhr schaffen wir uns dann an die Befestigungen südwestlich heran. Empfohlen werden Trekking-Schuhe, Trinkwasser und Taschenlampen.
Gruss
Ingo
am Karfreitag findet die große Spichernbergbegehung des IMW statt.
Interessierte sind hierzu eingeladen.
Anmeldungen und Infos bei: j.kraft@wirtschaft.saarland.de
Folgende Info hierzu:
Es war schon sehr übberraschend für die Wehrmacht, dass sich bereits im Februar 1940 die französischen Truppen plötzlich aus ihren exponierten Stellungen auf den Spicherer Höhen südlich Saarbrückens zurückzogen und neue Ari-Stellungen im Wald südlich Alsting bezogen. Unverzüglich bestzten daraufhin deutsche Einheiten die Spicherer Höhen und begannen sofort mit einer Fortifizierung unter Verwendung der vereinfachte Regelbauten ab rote Nr. 100. Bis zur Westoffensive im Mai 1940 wurden über 50 verschiedene Bunker gebaut, die sich in Unterständen, Beo - Ständen und direkten Kampfanlagen in Verbindung mit ausgeprägten Feldstellungen aufteilten. Heute sind fast 70 % der Anlagen noch zu besichtigen, weshalb, wie schon länger bekannt, am Karfreitag, 25. März die große organisierte "IMW-Spichernbehehung "stattfindet. Ihr werdet hiermit noch einmal darüber informiert. Wir treffen uns um 9.30 Uhr. Begehungsunterlagen werden an Ort und Stelle jedem Teilnehmer ausgehändigt. Auch Gäste sind herzlich willkommen.Soweit diese nicht IMW-Mitglieder sind, wird eine Kostenpauschale von 3,50 € ( für Unterlagen...) hoben. Wir begehen die Stellung in zwei Abschnitten:
Von 9,30 bis ca 12 Uhr nehmen wir uns den südöstlichen Teil der Kampfstellung vor. Ab 12 Uhr ist eine 1stündige Mittagspause bei der "Paprikahähnchenberta" vorgesehen. Ab ca 13. Uhr schaffen wir uns dann an die Befestigungen südwestlich heran. Empfohlen werden Trekking-Schuhe, Trinkwasser und Taschenlampen.
Gruss
Ingo