Segeberger Forst

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friendly

    #1

    Segeberger Forst

    Hallo Leute,

    ich habe durch einen Bekannten erfahren, das sich im segeberger Forst zum ende des krieges versprengte deutsche truppenteile aufgelöst haben.
    Stimmt das??
    Kennt jemand von euch dieses Gebiet, bzw. ist dort was zu finden??
    wenn ihr Info habt, bitte melden.gruß an alle und weiterhin gut fund
    Gruß von thorsten aus kiel
  • HHFrank

    #2
    moin thorsten ,
    um nicht schleichwerbung für meine seiten zu machen , hier 2 links direkt -





    gruss


    Frank

    Kommentar

    • Bacchus

      #3
      @HHFrank

      Bist Du wie die "Nadelstiche" "sozialistisch" ?

      Gruss
      Bacchus

      Kommentar

      • Herold

        #4
        Moin Thorsten!

        Ich bin früher oft im Segeberger Forst gewesen, weil er

        1. direkt vor meiner Haustür liegt und

        2. einehemaliger Kollege, den ich blöderweise aus den Augen verloren hab, die tollsten Storys um Militaria- Funde "in der Nähe des Heidmühler Spielplatzes" berichtet hat.

        Na ja, ich hab die Nähe des Heidmühler Spielplatzes oft untersucht, aber nichts Militärisches gefunden (ausser, die Soldaten haben Coca-Cola gesoffen und ihre Dosen in den Wald geschmissen...).

        Hartenholm selbst kann interessant sein, die Beiträge "Schulterklappen" und mein Senf in "Wehrmacht Koppel" beschreiben Funde direkt aus Hartenholm.

        Hätte ich einen Detektor, würde ich jetzt wohl das Gelände des ehmaligen Schiessplatzes und Gefangenlagers untersuchen

        Mein Kumpel, dessen Vater in Hartenholm aufgewachsen ist und die Kriegszeit miterlebt hat, sagte, dass der Forst von den Tommys als Demontage oder Reparationsleistug komplett abgeholzt wurde (wertvoller Altbestand gewesen, Eichen und Buchen...) und Anfang der 50er mit Fichten (borkenkäferfreundliche Monokultur)aufgeforstet wurde. Dabei wurde das Waldgebiet geräumt, diese Räumungsarbeiten waren Mitte der 80er abgeschlossen, und es wird wohl kaum noch was zu finden sein.

        Ich kann mich auch nicht erinnern, dass in meiner Kindheit oder später irgendeiner von den "Hartenholmer Jungs" mit Militaria-Funden aus dem Forst geprahlt hat.

        Einzig die vage Vermutung, eine bei einem Schlosser im Schrank liegende, total vergammelte MP 40 sei von einem Jungen in Hartenholm gefunden worden, spukt bei einigen in den Köpfen.

        Die MP hab ich vor Jahren selbst gesehen, der Junge, der sie gefunden haben soll, weiss nix von einer MP aus dem 2. Weltkrieg.

        Ich glaube aber, dass auch andere Orte vielversprechende Funde hergeben könnten, da ist der Forst wohl nichts Besonderes.

        Gruss, Herold

        Kommentar

        • Batani

          #5
          SEGEBERGER FORST / HARTENHOLM

          /HEROLD

          Hallo Herold,
          ich komme aus dem nördlichen Raum Hamburgs,
          würde gern mal mehr über Segeberg und Hartenholm erfahren.

          Vielleicht können wir uns ja mal per eMail austauschen...

          mailto:batani@spider.de

          quote
          Na ja, ich hab die Nähe des Heidmühler Spielplatzes oft untersucht, aber nichts Militärisches gefunden
          (ausser, die Soldaten haben Coca-Cola gesoffen und ihre Dosen in den Wald geschmissen...).
          unquote

          Wie hast Du denn untersucht, wenn Du keinen Detektor hast ?!?


          Gruß

          Kommentar

          • HHFrank

            #6
            so , ich war heute im bereich des flugplatzes in hartenholm , war wohl die falsche stelle - nix auffälliges ! .
            allerdings ein paar merkwürdige " sucherlöcher" im wald !,bei einem davon wollte man wohl ein panzer ausgraben? ( 3mtr.lang , ca.80cm breit , ca.1 mtr.tief )


            gruss an die gemeinde....

            Frank

            Kommentar

            • Herold

              #7
              JA, bis Dienstag hatte ich noch einen MD, aber den hab ich zurückgegeben, weil ich doch nicht so zufrieden war damit.
              Jetzt spare ich auf was Richtiges.

              Ich hab mich eher auf die andere Seite von Hartenholm gerichtet, ich glaub' das heisst 100 Tonnen da oder so ähnlich. Das ist das Stück, wenn du aus Hartenholm Richtung B 206 nach Bad Segeberg/Lübeck fährst.
              Davon haben Hartenholmer berichtet, aber wie gesagt, da hat sich seit 1945 alles verändert.

              Ich weiss leider auch nichts Genaues, aus den Alten ist nix rauszukriegen, sie erinnern sich nicht mehr (oder wollen sich nicht erinnern).

              Kommentar

              • Batani

                #8
                /HHFrank

                Frank, sag doch mal Bescheid, wenn Du da hin gurkst...
                Ich bin doch auf halber Strecke einsammelfaehig...

                Allerdings muss ich gestehen, dass ich gestern sowieso
                keine Zeit gehabt haette, aber naechstes Mal melde Dich doch mal...

                Vielleicht kommen Lothar und Peter dann ja auch mit...
                Und wer noch so will...

                Gruss
                [Editiert von Batani am 19-02-2001 um 17:25]

                Kommentar

                • HHFrank

                  #9
                  liebster prof.batani , da ich derart kurzendschlossen
                  mich zu dieser expedition entschloss (?) habe ich mich nicht endschliessen können ihren endschluss abzuwarten ,
                  wahrscheinlich hätten sie zu dieser zeit sich eh endschlossen lieber noch bei schwester s. unter der decke zu verweilen .
                  ich werde aber besserung geloben und die endschlüsse der anderen mit einschliessen .


                  völlig verwirrrrter weise....... ( was sind das eigentlich für komische grippe tabletten ???...ich bin ja ganz karussel , ooopps )


                  dr.johns

                  Kommentar

                  • Friendly

                    #10
                    Suchen gehen

                    Hallo Leute,

                    ich hatte gar nicht mit so viel Resonanz auf den Segeberger Forst gerechtnet. Toll.
                    Also ich finde es ganz klasse das sich hier die Norddeutschen treffen und würde es sehr begrüßen, wenn die Winterzeit vorbei ist mal mit mehreren Leuten suchen zu gehen. Bringt viel Spaß. Außerdem kann man ja auch mal expertitionen nach Mecklenburg bzw. Brandenburg übers Wochenende starten.
                    Also ich wäre da für zu haben. Aber erst mal sollten wir uns alle mal kennenlernen. Ist ein neuer Termin für ein Treffen in der Gastwirtschft in Hamburg eigentlich in Planung.
                    So erst mal Leute und Gut Fund

                    Gruß Thorsten aus Kiel

                    Kommentar

                    • Lothar

                      #11
                      Re: Suchen gehen

                      Erstellt von freundlicherherr@aol.com
                      ein neuer Termin für ein Treffen in der Gastwirtschft in Hamburg eigentlich in Planung.
                      Thorsten
                      so ein Treffen können wir sicher kurzfristig
                      für das nächste oder übernächste Wochenende organisieren.
                      ....oder auch später.

                      Ein paar von uns hatten ohnehin einen *kleinen Gruppenausflug* mit *Gerätetest* geplant.

                      Wäre doch nicht schlecht - zuerst einen Kaffee, dann die Elektronik leben lassen und dann wieder einen oder auch zwei Kaffee.

                      Kommentar

                      • Hans

                        #12
                        suchen gehen

                        Hallo Leute.
                        ich komme auch aus der Nähe von Segeberg..genau Bad Bramstedt,also wenn wir alle zusammen loswollen postet doch mal.Ich denke nämlich auch das es mehr spass bringt mit mehreren Leuten!!!!!!!!!!!
                        Cu

                        Kommentar

                        • Lothar

                          #13
                          Re: suchen gehen

                          Erstellt von Hans
                          Hallo Leute.
                          ich komme auch aus der Nähe von Segeberg..genau Bad Bramstedt,also wenn wir alle zusammen loswollen postet doch mal.Ich denke nämlich auch das es mehr spass bringt mit mehreren Leuten!!!!!!!!!!!
                          Cu
                          aber selbstverständlich bist Du dabei... schließlich ist Dein Name ein Garant für einen erfolgreichen Suchertag

                          **Hans im Glück**

                          stimmts?

                          Kommentar

                          • Landesfürst

                            • 08.09.2000
                            • 754
                            • Bayern
                            • Garrett GTI 2500

                            #14
                            Hallo Leute,

                            hier noch drei Infos zur Suche im Segeberger Forst:

                            Ein Forumsbesucher (an den Namen erinnere ich mich nicht) hat vor 1 oder 2 Monaten geschrieben, daß man dort WK 2 Teile findet (Koppelschnallen etc.).

                            Von meiner in Wahlstedt lebenden Mama habe ich gehört, daß es im 2. WK im Forst bzw. am Forstrand eine Munitionsfabrik gab. Bitte rechnet mit entsprechenden Funden und seid vorsichtig!

                            Ich habe mit dem zuständigen Herrn vom Forstamt telefoniert und gefragt, ob er etwas dagegen hat, wenn ich aus privatem geschichtlichen Interesse dort mit der Sonde suche. Mittlerweile hatte ich mit 4 Forstämtern zu tun; keines stand der Suche so ablehnend gegenüber wie das Segeberger Amt. (Zitat: "Das finden wir nicht so gut. Die Dinge können da gerne liegen bleiben."). Auf meine Frage hin, ob sich die ablehnende Haltung nur auf Neubestände (oder sonstwie sensible Bereiche) beschränke, erhielt ich sinngemäß zur Antwort, daß sie allgemein sei. Wer seine Suche mit einem konkreten Forschungsvorhaben begründen kann, mag vielleicht eine Erlaubnis erhalten. Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten. Vielleicht hat der Mann schlechte Erfahrungen mit Sondengängern gemacht.

                            Gruß Rabbit

                            Kommentar

                            • Herold

                              #15
                              Die Munitionsfabrik ist auf dem heutigen Truppenübungsplatz gewesen, mein ich gehört zu haben, also da kommen wir nicht in die Nähe. Da ist sowieso ein grosses Sperrgebiet, von Wittenborn bis Wahlstedt.
                              Und das sollte man lieber nicht betreten...

                              Ich würde jedenfalls gerne nochmal mitkommen, vielleicht hatte ich auch nur einen zu kleinen Detektor.

                              Ich bin auch dran, meinen ehem. Kollegen ausfindig zu machen, der erzählte, jede Menge Militaria dort gefunden zu haben. (Mit NVA- Gerät!)
                              Hoffentlich keine Spinnerei von ihm...

                              Kommentar

                              Lädt...