3.Platz Pokal für das Sondengänger Treffen Köln vom 05.09. bis zum 07.09.25

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • M.B.
    Ritter

    • 02.08.2003
    • 323
    • NRW Köln ( Niehl )
    • XP-GoldMaxx Power

    #1

    3.Platz Pokal für das Sondengänger Treffen Köln vom 05.09. bis zum 07.09.25

    Hallo Zusammen

    Ich freue mich euch jetzt einen der drei Pokale für die Rallye des 32 Jahre Kölner Sucher & Sondengänger Treffens was vom 05.09.25 bis zum 07.09.25 in Köln Roggendorf - Thenhoven statt findet.
    Die Teilnahme ist offen für alle, die Lust auf Wettbewerb, Teamgeist und besondere Preise haben.

    Den Link zum diesjährigen Sondengänger Treffen findet ihr hier.
    Hallo liebe Freunde, hier nun endlich die offizielle Einladung zu dem diesjährigen Sondengängertreffen und Rallye vom 05.09.25 - 07.09.2025 !!! Sponsoren des Sondengänger Treffens Köln sind,...


    Nun zum Pokal des dritten Platzes der Schatzsucher Rallye Köln 2025
    der von Robert Marton
    Connectez-vous à Facebook pour commencer à partager et communiquer avec vos amis, votre famille et les personnes que vous connaissez.


    Der Pokal für den dritten Platz ist ein handgefertigter Pokal mit eigens dazu produzierten römischen Münzen (Follis)
    Jede einzelne Münze wurde aufwendig gegossen, geprägt, geätzt und patiniert.

    Als ersten kam der Entwurf der Münzen, das Motiv der Reverses enthält die Umschrift.
    BONAM FORTUNAM QUERENTI und bedeutet so viel wie (DASGLÜCK IST MIT DEN SUCHENDEN)....
    Es ist eine Abgeänderter Version der GLORIA EXERCITVS Revers mit 2 Legionären die aber jetzt Detektoren und schaufeln halten ...
    Die dazu benötigte Zeit betrug in etwa 2 Stunden.

    Als zweites kamm dann das Schleifen der Rohstempel von Hand was in etwa
    1 Stunde beanspruchte.

    Als drittes Kamm nun die Gravur vom Perlenrand auf beiden Stempelflächen dran, die unter dem Stereomikroskop statt gefunden hat, dieses beanspruchte wiederum 2 Stunden.

    Als viertes kamm dann die Übertragung des Reversmotives auf den Revers Stempel mit Kohlepapier.

    Als fünftes begann dann die Gravur und die Finale Ausarbeitung des Reversmotives unter dem Stereomikroskop, durch ein ständiges abdrücken mit Plastilin wird genau geprüft ob die tiefen der einzelnen Felder und der Schrift passend sind . Dieser Vorgang verschlang in etwa 6 Stunden.

    Als sechstes wurde dann mit der Gravur des Aufwendigen Portraits des Avers Stempels unter dem Stereomikroskop begonnen, es war die selbe Vorgehensweise wie beim Reverse Stempels. Die dazu benötigte Zeit betrug dazu 12 Stunden .

    Als siebtes kam dann das Abwiegen des Rohmetalles für die Schrödlingsproduktion.
    Die Abmaße der Follis (Münzen) betragen 16-19 mm im Durchmesser, das dazu verwendete Material ist eine Kupfer Legierung mit 2% Zinn Anteil. Das Gewicht jeden einzelnen Rohling bzw. Follis liegt in etwa bei 1,9 -2,4 g. Dieses beanspruchte wiederum eine Zeit von 2 Stunden.

    Als achtens wurde dann Abgewogen und die Metallmenge in Grafit Formen mit halbkugelförmigen Mulden gegeben und im Schmiedeofen bei etwa 1250 Grad geschmolzen, dadurch entstehen dann Schrödlinge in Linsenform. Insgesamt wurden 162 Schrödlinge hergestellt, dieses hat eine Zeit von
    4 Stunden beansprucht.

    Als neuntes wurde die Schrödlinge durch ein halbprägewerkzeug zu Ronden geprägt und danach zwischengeglüht, dieses dauert etwa 3 Stunden.

    Als zehntes wurde mit dem ersten Vorprägegang begonnen dabei wurden
    die Ronden zwischen den beiden Motivstempel halb ausgeprägt.
    Der Grund für dieses Verfahrens ist ein Kaltverfestigung des Materials bei eine Verformung von ungefähr 60%, dieses hat 2,5 Stunden in Anspruch genommen.

    Als elftes begann dann das fertig Prägen der im Vorfeld weichgeglühten halbmünzen. Dafür wurden die zuvor vorgeprägten Münzen erneut zwischen das Prägewerkzeug gegeben und auf finale Größe ausgeprägt, dieses beanspruchte eine Zeit von etwa 1,5 Stunde.

    Als zwölftes begann dann das Ätzen der fertigen Münzen.
    Sie wurden in 25% Salzsäure gelegt um die Verzunderungen zu entfernen,
    dieses dauerte etwa 30 min.

    Als dreizehntes begann dann das patinieren der Münzen in einer Patinaerde, diese wurde von Markus Brüche (www.Brueche-DAS-ORIGINAL.de)hergestellt. Die dazu benötigte Zeit betrug dann 6 Tage.

    Als vierzehntes begann dann die Montage des Pokals.
    Als Behältnis wurde eine römische Keramik Replike genommen und durch gezielte Hamnerschläge geöffnet, danach wurde der Boden der Keramik mit 2k Harz Ausgegossen.
    Nachdem wurde dann die Keramik künstlich gealtert und unter zur Hilfenahme einer Schraube mit Sockel verschraubt, und dieses hat in etwa
    3 Stunden gedauert.

    Alsfünzehntes wurde dann ein Pokalschild aus Messing gegossen und im Anschluss graviert und poliert, und mit zwei Nägeln und einer roten Filz Unterlage aufgenagelt. Der Boden des Sockels wurde dann noch zusätzlich mit Rotem Filz beklebt, dies veranschlagte eine Zeit von etwa 4,5 Stunden.

    Die insgesammte Herstellungszeit des 3. Platz Pokals betrug in reiner Arbeitszeit in etwa von 42 Stunden, plus 6 Tage Patinierzeit der Münzen!

    Hier nun die Bilder zur Fertigung bis hin zum fertigen 3. Platz Pokals des Kölner Sondengänger att.iiPNT7vO2l37aAzYrdg40f5SutRxg5xhFnFUvbsRroE.jpg Treffens.att.MhZIeonF0_jn6QNOIDvVoCNnHMRgGvzbXI4SubsaWEs.jpg
    Angehängte Dateien
    gruß Markus
    _________________________________________________
    XP-Detektoren
    Homepage.: Sondengänger-Treffen-Köln
    YouTube.: Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11283
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Eigentlich müsst ich auch mal wieder...Glaube so 15-16 Jahre her
    Wenns nicht so weit wäre...
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25912
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      So.
      Nach langem überlegen - ich bin leider raus!
      Letztes Jahr war ja nett, so daß ich wieder mit dem Gedanken spielte.
      Sogar mit WoMo. Aber es soll nicht sein.

      Entschuldigungsgrund I.:
      ... ich bin die letzten WE schon gut unterwegs gewesen.
      Kommendes WE bin ich im befreundeten Ausland - östlicherseits.
      Termin stand auch schon ewig ...
      Und übernächstes WE Richtung befreundetes Ausland - westlicherseits ...?
      Sorry, aber ich komm da langsam nicht mehr hinterher. Daheim liegt auch noch Arbeit ...
      Und Montags wieder Arbeit - ebenfalls mit Reisetätigkeit.

      Hätte gern ein paar Kollegen dort wiedergesehen und ein Bier gezippt. Soll aber nunmal nicht sein.

      Diskussionsbedarf:
      ... das mit dem Grillverbot, da würde ich nochmal Redebedarf anmelden.
      Den Campern vor Ort mehr oder weniger die Selbstversorgung untersagen, empfinde ich als
      mächtig übertrieben. Die Grillversorgung durch den Verein ist lecker und gut - keine Frage.
      Aber jetzt einen indirekten "Zwang" zum Konsum vor Ort aufzubauen, halte ich nicht für Zielführend.
      (gut, trocken Brot kann man im Zelt ja immer noch ... )
      Nicht das am Ende noch Korkgeld für Eigengetränke zur Diskussion steht ...
      Beim Lagerfeuerverbot gibt´s eher wenig Einwände. Zu "heimisch" muß man sich auf
      einem innerstädtischen Sportplatz nun auch nicht einrichten ... ( D: )

      Ich wünsche viel Spaß und Erfolg!!
      ... bei den Preisen stünde ich gern auch auf dem Siegerpodest.
      Aber für den Großteil ist es halt wie beim Lotto - und meine Chancen kenne ich da ...

      Aber letzte Woche hatte ich Glück, meinen "1. Preis" hab ich für div. gesammelte Leistungen
      der letzten Jahre von einem extrem begabten Kumpel gebastelt bekommen
      ECHT vergoldet sogar ...

      Gruß
      Jörg
      Angehängte Dateien
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4404
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #4
        Zitat von Sorgnix
        Aber letzte Woche hatte ich Glück, meinen "1. Preis" hab ich für div. gesammelte Leistungen
        der letzten Jahre von einem extrem begabten Kumpel gebastelt bekommen
        ECHT vergoldet sogar ...

        Gruß
        Jörg
        Ich wollte für unser beider Wiedersehen (noch keine Ahnung wann) den SDE-Zwerg toppen - jetzt hat da jemand meine Idee geklaut.
        Nun muss ich schauen, wie ich eine Replika vom "Heiligen Gral" oder der "Bundeslade" hin bekomme .
        Dacht ja schon an das BZ, aber leider kenne ich Deine Räumlichkeiten nicht. Und von meiner Totenmaske aus dem Schliemann-Schatz trennte ich mich leider vor Jahren
        Spaß bei Seite - die Scheibe ist der Hammer.

        Und zum restlichen aus Deinem Posting kann ich eigentlich zustimmen.
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25912
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Zitat von BOBO
          Nun muss ich schauen, wie ich eine Replika vom "Heiligen Gral" oder der "Bundeslade" hin bekomme .
          Vergiß es!
          Zu spät - die Beiden stehen schon längst als Staubfänger im Wohnzimmer rum ...

          BZ?? Zu groß.
          Hab zwar zwei nette und noch leere Kellerräume, aber da steht ein Skelett Wache und paßt auf,
          im Raum ALLEIN wirken zu können. Von Kerzen illuminiert ...


          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          Lädt...