Leerer Raum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horrido

    #1

    Leerer Raum

    Bedingt durch das mangelnde Interesse früherer Bauherren, die z.B. wenig Sinn darin sahen im Herzen Mecklenburgs irgendwelche Schutzanlagen für das "Dritte Reich" zu schaffen, haben wir nun eigentlich bei uns einen "leeren Raum".

    Das ist eigentlich auch nicht verwunderlich, denn schon Bismarck sagte zu seinen Lebzeiten, er möge im Alter nach Mecklenburg gehen weil hier die Zeit 100 Jahre zurück ist.
    Wer weiß, villeicht hat er es ja sogar gemacht und weilt noch unter uns und wir haben evtle. Schutzanlagen noch vor uns!

    Nichts desto trotz meine Frage an alle Leser dieser Message, gibt es vielleicht doch interessante Orte hier von denen ich vielleicht nichts weiß?

    Gruß Horrido !
  • Bürger

    • 23.03.2001
    • 199
    • Hamburg

    #2
    Ich weiß ja nicht, was für Dich interessant ist, aber Ihr habt:
    -Peenemünde
    -Rechlin
    -Prora
    ( mehr fällt mir jetzt auch nicht ein ).
    Und irgendwo habe ich gelesen, daß es in Prora zumindest teilweise unterirdische Anlagen gegeben haben soll.
    Bis dann
    Deichgraf

    Es muß doch mehr als ALLES geben!

    Kommentar

    • Ehren-Moderator
      Heerführer

      • 13.03.2001
      • 2593
      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

      #3
      Hallo Deichgraf!

      Kurzer historischer Abriss:

      Peenemünde und Prora liegen in Pommern und nicht in Mecklenburg!

      Der (Zwangs-)Zusammenschluss des früheren Freistaates Mecklenburg mit den Resten der preußischen Provinz Pommern erfolgte erst nach 1945 in der damaligen SBZ/DDR mit dem Landesnamen „Mecklenburg“. Das Land „Mecklenburg“ wurde 1952 aufgelöst und erst 1990 neu errichtet. Diesmal mit dem Kunstnamen „Mecklenburg-Vorpommern“.

      Übrigens gab es von 1701 bis 1934 2 mecklenburgische Staaten: „Mecklenburg-Schwerin“ und „Mecklenburg-Strelitz“ (Herzogtümer, seit 1815 Großherzogtümer und ab 1918 Freistaaten).

      Eifelgeist
      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

      Wer hier vorüber geht, verweile!
      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
      Deutschland zerfällt in viele Teile.
      Das Substantivum heißt: Zerfall.

      Was wir hier stehn gelassen haben,
      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
      auf den ein Volk gekommen ist.


      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

      Kommentar

      • Ratsherr

        • 06.09.2000
        • 299
        • Bayern
        • Detector: Tesoro Bandido II µmax

        #4
        du armer...meine schwiegermutter kommt aus mecklenburg-hinterpommern und die schwätzt schon immer leeres gewäsch...
        Zeus
        today is the day !

        Kommentar

        • Ehren-Moderator
          Heerführer

          • 13.03.2001
          • 2593
          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

          #5
          ???

          Netter Beitrag!

          Eifelgeist
          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

          Wer hier vorüber geht, verweile!
          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
          Deutschland zerfällt in viele Teile.
          Das Substantivum heißt: Zerfall.

          Was wir hier stehn gelassen haben,
          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
          auf den ein Volk gekommen ist.


          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

          Kommentar

          • Ritter

            • 08.11.2000
            • 302
            • Nds an der Elbe
            • Scope

            #6
            Mecklenburg

            Hallo,
            ganz so uninteressant ist Meklenburg nu auch nicht wenn man sich mal überlegt welche Aktivitäten, in den letzten Kriegstagen, dort so stattgefunden haben . Du mußt bedenken, dass sich ein ganzes Ostheer den Afroamerikanern egeben hat und alles getan hat um nicht den Soviets in die Hände zu fallen. Aus welchen Teil von MB kommst du denn ich komme zwar aus Niedersachsen suche aber auch viel ostwerts der Elbe. An sonsten kann ich dir ein gutes Buch empfehlen es heißt Mecklenburg 1945 ist im Universitas Verlag erschienen und hat die Nr 3-8004-1215-2
            Kannst mir ja mal mailen
            GugF Bonkers
            Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt.

            Kommentar

            Lädt...