Scharnhorstfest

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #1

    Scharnhorstfest

    Hi

    Wie jedes Jahr wieder, das Scharnhorstfest in Großgörschen. Wer Interesse dran hat und in der Nähe wohnt- es lohnt sich auf jeden Fall hinzugehen.



    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #2
    Noch ein paar Bilder...
    Angehängte Dateien
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

    Kommentar

    • omegateam
      Bürger

      • 28.02.2001
      • 135
      • Sachsen-Anhalt (Naumburg)
      • Verschiedenes zur Hohlraumortung

      #3
      Hallo Zeitzer
      Da ich mit den laufenden Tiefbauarbeiten in Großgörschen eh zu tun habe, ist die Teilnahme für mich Ehrensache!!
      Vielleicht sieht man sich mal am Rande der Veranstaltung, würde mich freuen.
      Glück Auf
      OMEGATEAM

      Kommentar

      • Kunstpro
        Banned
        • 05.02.2005
        • 1999
        • Dortmund / Bielefeld
        • Hab ein Detector gebaut

        #4
        Die Scharnhorst Parade zeigt nicht unbedingt historische Ereignisse und Zustände aus den Darstellungsperiode, weil die historische Authentizität der Ereignisse fehlt.

        Von Re-enactment ist diese Veranstaltung weit entfernt.
        Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

        Kommentar

        • Zeitzer
          Heerführer


          • 18.05.2005
          • 1485
          • im Osten
          • Minelab Sovereign

          #5
          @ omegateam- man sieht sich.

          @ Kunstpro- na aber hallo!! Viele der Hobbyfranzosen und Preussen sind selber Sondler. Warst Du schon mal bei so einer Veranstaltung??- was ist dann Deiner Meinung nach Re-enactment???

          Gruß Zeitzer
          "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

          Kommentar

          • Kunstpro
            Banned
            • 05.02.2005
            • 1999
            • Dortmund / Bielefeld
            • Hab ein Detector gebaut

            #6
            Re-enactment

            Wikipedia reference-linkReenactment

            Das ist nicht so einfach, eher Geschmacksfrage. Klappern gehört zum Geschäft.
            Paraden habe ich schon mehrfach in den USA erlebt, empfinde es aber als eine historisch nicht korrekte Darstellung.
            Früher in der Kaiserzeit hat man kleine naive Jungs in Matrosenuniformen gesteckt, die dann ihr Fähnchen schwingen mußten.
            Na ja, einige bekamen auch ein Holzgewehr.

            Richtiges Theaterspielen ist es beim Scharnhorstfest auch nicht, eher Show, nach dem Moto "sehen und gesehen werden".
            Interesse wecken diese Veranstaltungen nicht unbedingt bei den wirklich Geschichtsinteressierten, sondern eher bei Leuten, die man auch bei den Butterfahrten antrift.
            Allerdings habe ich gehört, dass auch ein Geschichtsarbeitskreis aus Dortmund Scharnhorst zum Scharnhorstfest gefahren sind.
            Was die wohl mit dem General Scharnhorst zu tun hatten? Vermutlich nichts, in Dortmund Scharnhorst gab es nur die Zeche Scharnhorst.

            Viele Grüße
            kunstpro
            Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

            Kommentar

            • Zeitzer
              Heerführer


              • 18.05.2005
              • 1485
              • im Osten
              • Minelab Sovereign

              #7
              Zitat von Kunstpro
              [WIKI]
              Interesse wecken diese Veranstaltungen nicht unbedingt bei den wirklich Geschichtsinteressierten, sondern eher bei Leuten, die man auch bei den Butterfahrten antrift.

              Bei einer Butterfahrt war ich allerdings noch nicht. Vielleicht einfach mal hinfahren. Du wirst Dich wundern, was die Leute so zu erzählen haben...

              Gruß Zeitzer
              "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #8
                Verdammt, da fällt mir ein, ich wollte doch mal Foto's vom Scharnhorst-Geburtshaus und dem Scharnhorst-Denkmal aus dem Nachbardorf einstellen.......
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • Drusus
                  Heerführer


                  • 31.08.2005
                  • 3464
                  • München, Bayern
                  • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                  #9
                  Interesse wecken diese Veranstaltungen nicht unbedingt bei den wirklich Geschichtsinteressierten, sondern eher bei Leuten, die man auch bei den Butterfahrten antrift.
                  Ich bin durchaus geschichtsinteressiert aber dieses Fest würde ich mir dennoch gerne ansehen (wenn es denn nicht so weit weg wäre). Mei, ein bisserl Show muss schon sein - stört mich nicht. Wir waren alle damals nicht dabei und keiner weiß genau, wie so eine Schlacht ablief. Und selbst wenn man einzelne Quellen (z.B. das Tagebuch eines Soldaten) liest, dann gibt das auch nur eine individuelle und subjektive Darstellung des Geschehens wieder.

                  Derartige Festivitäten tragen wenigstens dazu bei, dass das Geschehen nicht in Vergessenheit gerät. Und gerade bei den Jüngeren kann so was das Interesse an Heimat und Geschichte erwecken.

                  Ich find's gut!

                  Viele Grüße,
                  Günter, der an noch keiner Butterfahrt teilgenommen hat.

                  PS: @Zeitzer: jetzt weiß ich wenigstens, wo all Deine toll erhaltenen Franzosenknöpfe herkommen - die haben die Rollenspieler verloren!
                  Zuletzt geändert von Drusus; 05.04.2007, 18:17.
                  Quis custodiet ipsos custodes?

                  Kommentar

                  • Crysagon
                    Moderator

                    • 21.06.2005
                    • 5669
                    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                    #10
                    Zitat von Kunstpro
                    Die Scharnhorst Parade zeigt nicht unbedingt historische Ereignisse und Zustände aus den Darstellungsperiode, weil die historische Authentizität der Ereignisse fehlt.

                    Von Re-enactment ist diese Veranstaltung weit entfernt.
                    Die Veranstaltung dort deute mal lieber als Living History, und das stellen die darsteller der einzelnen Reenactmentgruppen dar.
                    Wo sie ihr eigenes Event abhalten mit historischem Hintergrund steht ja nun aussen vor.

                    Es grüßt,......

                    ein Reenactor aus verschiedenen Epochen seit '94
                    ( Auf diversen Schlachtfeldern mit mehreren tausend aktiven Teilnehmern )

                    Kommentar

                    • Kunstpro
                      Banned
                      • 05.02.2005
                      • 1999
                      • Dortmund / Bielefeld
                      • Hab ein Detector gebaut

                      #11
                      Der Plan wie sich die Truppen bei dieser Parade aufzustellen haben, erklärt noch nicht die Situation der Auseinandersetzung. Wer kämpft denn da auf welcher Seite?
                      Auch das Aussehen der Darsteller befremdet sehr. Auf einem Foto von Zeitzer ist deutlich ein Typ mit Schottenrock zu sehen. Was macht ein Schotte bei dieser Schlacht gegen Napoleon?
                      Insgesamt kommen mir die meisten Darsteller zu sehr gebügelt und gestriegelt vor. So sehen niemals Soldaten aus, die vor der Schlacht im Freien genächtigt haben.

                      Aus den Tagebuchaufzeichnungen konnte ich folgendes entnehmen:
                      “In der Schlacht, deren Zeuge ich war, habt ihr durch hohen Muth, Ausdauer und freudige Hingebung euch des alten Preußischen Namens würdig gemacht. Got ist mit uns gewesen und wird ferner mit uns bleiben. Ich kann auch mit Gewißheit verkündigen, daß in wenigen Tagen eine neue mächtige Hülfe uns zur Seite stehen wird.”
                      König von Preußen am 07.05.1813
                      Man könnte nun glauben, so viel ist nicht passiert.
                      Aber:

                      Die verbündeten Truppen blieben die Nacht durch auf dem Schlachtfelde und zogen sich dann zur Erholung nach Rochlitz und Borna. Napoleon zog sich nach Querfurth. Die Russen und Preußen haben weder eine Kanone noch Gefangene verloren, und an 50,000 Mann sind gar nicht zum Gefecht gekommen.
                      Na bitte, dass ist der Beweis, auch damals gehörte Klappern zum Geschäft.



                      Zumindest hat auch damals schon einer erkannt, dass der ganze Rummel auch Spott verdient.

                      "Sie stelzen noch immer so steif herum,
                      So kerzengerade geschniegelt,
                      Als hätten sie verschluckt den Stock,
                      Womit man sie einst geprügelt."
                      Heinrich Heine: „Wikipedia reference-linkDeutschland. Ein Wintermärchen
                      Zuletzt geändert von Kunstpro; 06.04.2007, 10:34.
                      Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                      Kommentar

                      • Crysagon
                        Moderator

                        • 21.06.2005
                        • 5669
                        • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                        #12
                        Das was du als Schottenrock bezeichnest würde ich als Marketenderin einstufen
                        Schau dir mal die Beulen an der Brust an ^^
                        Könnte aber auch eine Pionierschürze sein, also einer der Personen, die mit Äxten unterwegs waren und nach der Schlacht ua. den toten Pferden die Hufe abschlugen um festzuhalten wie hoch die Verlute waren.
                        Makabere Art zu zählen, war aber so.

                        Kommentar

                        • Kunstpro
                          Banned
                          • 05.02.2005
                          • 1999
                          • Dortmund / Bielefeld
                          • Hab ein Detector gebaut

                          #13
                          Zitat von Crysagon
                          Das was du als Schottenrock bezeichnest würde ich als Marketenderin einstufen
                          Schau dir mal die Beulen an der Brust an ^^
                          Könnte aber auch eine Pionierschürze sein, also einer der Personen, die mit Äxten unterwegs waren und nach der Schlacht ua. den toten Pferden die Hufe abschlugen um festzuhalten wie hoch die Verlute waren.
                          Makabere Art zu zählen, war aber so.

                          Ich begreife immer weniger, was dort in Großgörschen passieren soll, eine Marketenderin ist doch das Funkenmariechen beim Karneval.



                          Viele Grüße
                          kunstpro
                          Zuletzt geändert von Kunstpro; 06.04.2007, 12:34.
                          Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                          Kommentar

                          • Crysagon
                            Moderator

                            • 21.06.2005
                            • 5669
                            • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                            #14
                            Öhmm.....*grins*
                            EInfach mal hinfahren, anschauen....nein...nicht den Karneval

                            Kommentar

                            • Zeitzer
                              Heerführer


                              • 18.05.2005
                              • 1485
                              • im Osten
                              • Minelab Sovereign

                              #15
                              Hi

                              @ Kunstpro- der Schotte würde dann so ausehen...

                              @ Atame - Auf der Wiese, wo sonst das Biwak steht, war ich allerdings noch nicht. Kronkorken, Abziehlaschen, Schnapsflaschendeckel..., die Graberei dort würde ins uferlose ausarten...

                              Gruß Zeitzer
                              Angehängte Dateien
                              "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                              Kommentar

                              Lädt...