VHS-Kurse Wetterau/Taunus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • whfinder
    Ritter


    • 26.05.2005
    • 354
    • Spielberger Platte
    • Deus,Minelab Quattro Pro,TESORO

    #16
    hey nico
    die stadt müsste auch noch welche haben-in gelb

    Kommentar

    • Immelmann
      Heerführer


      • 23.12.2004
      • 5638
      • Hessen

      #17
      Zitat von whfinder
      hey nico
      die stadt müsste auch noch welche haben-in gelb
      Ich rede gerade von denen, vieleicht meinst du ja die gleichen.
      Angehängte Dateien
      Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
      "Semper Fi - you rat, you fry!"

      Kommentar

      • 700000279
        Ritter


        • 22.09.2004
        • 397
        • Niddatal

        #18
        Zitat von whfinder
        welche objekte sind denn das konkret?

        das buch über den FFH Nidda gibts übrigens für 10.- bei dem heimat-museum in nidda
        Hi !

        Das sind FHQ Adlerhorst (fährt man aber nur vorbei) und Wiesenthal (hier sind wir auch mal ausgestiegen und man hat uns ein Haus gezeigt, dass auf dn Resten eines Bunkers gebaut wurde.
        Danach gings zum Schloß Kranzberg (in den Bunkler im Schloßhof durften wir aber nicht, da der im Privatbesitz ist). Nächste Station war Tunnel Hasselborn (logischweise auch nur von außen ), als letztes dann der Bereich des alten Einsatzhafens Merzhausen.
        Mir persönlich hat hier noch ein Besuch der Muna Hundstadt gefehlt, da sieht man eigentlich noch am meisten...
        Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

        Kommentar

        • IG Phoenix
          Heerführer

          • 17.05.2002
          • 1106
          • Uplengen
          • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

          #19
          Zitat von whfinder
          welche objekte sind denn das konkret?
          Die Bunker vom Adlerhorst sind unter dem Schloss in Ziegenberg, das ist in Privatbesitz sowie im ehem. BwMunDp. Im Ort selbst befinden sich der Hochbunker, die Türe vorn an der Straße ist zwar zu, aber die hintere Türe ist auf und man könnte ihn besichtigen und zwei zivile Bunker hinter den Häusern entlang der Usa sowie die Kfz-Halle un der Bunker darunter, ebenfalls in Privatbesitz.

          Im Wiesenthal steht ein Haus auf den Resten des Bunkers von AH, d. h. die Reste werden heute als Keller verwendet. Der Funkbunker auf dem Eichkopf ist vollständig erhalten, wird aber auf der Tour nicht angefahren, ebensowenig wie die vielen Bunker und um das FHQ.

          Kransberg, wie bereits von anderer Seite beschrieben ist der Bunker nicht zugänglich, stattdessen ein Vortrag auf dem Parkplatz hinter dem Schloss wo früher ein Zwangsarbeiterlager war.

          Beim Eisenbahntunnel, klar kann man da nicht rein, aber man konnte auch nicht in die Fabrik davor, die zwar leer steht, aber eben auch in Privater Hand liegt. Auf dem Weg zum Tunnel kommt man an einem RAD-Feldhaus vorbei, aber da hält der Bus auch nicht.

          Der Feldflugplatz gehört heute der Telekom, die ihre Erdfunkstelle darauf gebaut hat. Drum herum gibt es aber noch etliches zu besichtigen, aber da geht es bei der Tour auch nicht hin.

          Bei unserer letzten Suche dort in 2007 haben wir von der IG Phoenix eine 7,5 und eine 15 cm Granate entdeckt und Eckhard Laufer darüber informiert. Zwei Kollegen von ihm haben die Granaten dann bewacht bis der KMRD kam, weil wir zum Mittagessen sind und anschließend ins Wiesental. Wir haben dort am Bormann-Bunker gesucht, aber außer einem Wasserhahn-Ventil mit Porzellangriff nichts entdeckt. Der stammte wohl von einer Dusche auf dem Bormann-Bunker.

          Viele Grüße

          Walter

          Kommentar

          Lädt...