30453 Hannover - OT Ahlem, 2008-05-01
Mahnmale-aus-Stein(.de)
Seit dem 20.12.2003 ist die Homepage "Mahnmale-aus-Stein(.de)" jetzt fast durchgehend online, wobei sich seit etwa 2005 die Inhalte nur noch sehr selten geändert haben. Neben den fehlenden Inhalten ist aber auch das Design (bzw. der Flickenteppich PHP-Source) nicht mehr so ganz zeitgemäß.
Das soll sich jetzt umgehend ändern...
Die Homepage "http://www.mahnmale-aus-stein.de/" wird zu diesem Zweck einige Tage komplett OFFLINE gehen. Voraussichtlich zwischen dem 03.05. und den 11.05.2008. Evtl. aber auch länger, sofern notwendig...!
Lediglich das Forum wird in dieser Zeit erreichbar sein (!!!).
Dies ist aber nicht der Grund für das POSTING hier, sondern ich möchte hiermit einmal alle ansprechen, die im Raum Hannover (Stadt + Region) FOTOS von sogenannten Schutzbauten ("Bunkern") besitzen, diese zur Verfügung zu stellen. Wobei die gesamte Palette gefragt ist. Vom bombensicheren Bunker, über Splitterschutz bis zum kleinen Werk-LS, selbst wenn dieser vielleicht nur als Brandwache oder Lager diente. Wirklich alles ist im Moment von Interesse.
Was die Anforderungen der Fotos (Bilder) betrifft, so sollten diese Digital eine Größe von 400x300 Pixel bzw. 640x480 Pixel besitzen. Gerne auch Größer.
Dringend gesucht sind auch Bilder von bereits abgerissenen Schutzbauten, wie zum Beispiel von dem Bunker "Hackethalstraße" (Brink), die Bunker auf dem DEURAG/NERAG Gelände (hier insbesondere vom Sanitätsbunker!), den Werks-LS von den Wülfeler Eisenwerken, wo inzwischen ein Supermarkt steht, aber auch zum Beispiel Fotos aus dem inneren der des WERKS-LS "Döhrener Wolle" und Continental (Werk Limmer) -- auch bekannt als Gebäude #82 ("Kabelbunker").
Selbstverständlich wird das entsprechende Copyright (sofern das Foto auf der Seite verwendet wird) eingeblendet. Wer dies nicht möchte, kann auch alternativ die Standart-Copyright-Notiz wählen, wobei das Bild Intern dann trotzdem unter dem entsprechenden Namen geführt wird. Auf jeden Fall wird von jedem "Einsender" der Vor- und Familienname, sowie die Post-Anschrift benötigt.
Würde mich sehr über aktive Mitarbeit/Unterstützung freuen...!
Ganz besonders freut mich auch aktuell die Unterstützung einiger lokaler Bau- und Abrissunternehmen. Insbesondere für die Bereitstellung von Bildern aus den 40er und 50er Jahren.
In diesem Sinne..
Besten Dank im voraus an alle, die bereit sind, auch zukünftig das Projekt "Mahnmale-aus-Stein" (kurz: MaSt) zu unterstützen.
Mit freundlichem Gruß
Guido Janthor (aka: Niemandsland)