Wer geht mit??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Berny
    Geselle

    • 30.08.2001
    • 63
    • Saarland/ Mitte
    • 6000 PRO XL

    #1

    Wer geht mit??

    Hallo zusammen,

    wer würde wohl mit mir gehen, vorrausgesetzt ich
    habe das richtige Gerät bei mir????

    Ich hatte vor ein paar Tagen einige Geräte ( die ich als meine Favoriten angeprisen habe) hier aufgeführt, mit der "Bitte",
    daß mir doch ein erfahrener Profi Rat geben könnte, zu welchem
    Gerät er mir raten würde!!!!!
    Fazit: Ich habe bloß ein Angebot für ein Gebraucht-Gerät be-
    kommen und einige Äußerungen das C-Sope "Scheisse" ist
    und Garrett zu der oberste Liga gehöre!!!!!????

    Sorry, dafür, daß ich Eure Zeit in Anspruch genommen habe,
    aber ich dachte ich hätte endlich einen Club gefunden,
    der von Profis nur so "wimmelt"!! Habe ich mich so getäuscht??

    Nun denn, nix für ungut, muß halt im web weitersuchen,
    wie sonst auch immer!!!!

    MfG Berny
  • Tr8or_Bremen

    #2
    Re: Wer geht mit??

    Original geschrieben von Berny
    Hallo zusammen,
    wer würde wohl mit mir gehen, vorrausgesetzt ich
    habe das richtige Gerät bei mir????
    Hehe hört sich an wie nen Kontaktmarkt für Pubertierende Schwule

    Nix für ungut, bin selbst neuling, hab mit nen 3009 gekauft (220.- bei ebay) mal schauen ob er was taugt. Bevor ich mir ein gerät für 1500+ kaufe will ich erstmal sehen obs mir spass bringt.
    Beraten kann ich dich nicht... Laut forum sind White 6000er wohl sehr gute teile, aber kosten auch dementsprechend...Und ob man damit als anfänger klarkommt ist die 2. frage

    Gruss, Tr8or

    Kommentar

    • sam
      Geselle

      • 08.07.2001
      • 66
      • OL/HB
      • Compass XP pro

      #3
      Hi Berny

      Was erwartest Du denn? Wenn Du Dir ein wenig Zeit nimmst und in älteren Berichten im Detektorenforum liest, wirst Du einige Empfehlungen und Testberichte finden. Deine o.ä. Fragen tauchen jeden Tag aufs neue auf. Ich glaube man ist einfach gelangweilt immer auf die Frage "welcher ist der bessere" zu antworten.

      Mein Tip:

      Sei Dir erstmal im klaren wieviel Geld Du anlegen möchtest. Dann such Dir ein Gerät in dieser Preisklasse welches viel von anderen auch genutzt wird. Dann liegst Du nicht falsch und kannst Dir Tips und Kniffe von anderen geben lassen. Welche Geräte gerne genommen werden siehst Du im Detektorenforum. Ich selber z.B. habe mal vor Jahren einen Compass XP Pro plus gekauft. Kennt hier kaum jemand. Nachdem ich mich aber nun reichlich mit dem Gerät beschäftigt habe, finde ich mit dem Vogel von Tag zu Tag besser. Ich musste mich aber allein damit auseinandersetzen. Da ist es natürlich einfacher man kann sich Tips von Gleichgesinnten holen.

      Es gilt im Endeffekt aber "learning by doing" und sooo viele schlechte Geräte gibt es glaube ich auch nicht, sondern nur schlechte Bediener.

      Gruß und GF

      sam
      ...geht nicht, gibt´s nicht...

      Kommentar

      • Bonkers de lux
        Ritter

        • 08.11.2000
        • 302
        • Nds an der Elbe
        • Scope

        #4
        Hallo Berny,
        du mußt dich echt ein wenig reinlesen und dann am besten mal ausprobieren. Ich suche übrigens mit ner S-ckope Sonde und hab sehr gute Erfahrungen damit gemac. Sie ist vielleicht nicht so Technisch hochgepuscht wie andere und sieht etwas nach Made in Taiwan aus aber wenn man sich an die Eigenheiten gewöhnt hat und damit zurecht kommt ist sie eigentlich nicht schlecht.
        Gruß Bonkers
        Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt.

        Kommentar

        • Agrippa
          Ritter

          • 30.03.2001
          • 333
          • NDS
          • Fisher F75,DEUS II, GPX5000

          #5
          Glück+Erfahrung

          Hi Berny
          Eigentlich hat Sam alles treffend gesagt.
          Wichtig ist, dass man sich mit dem Gerät beschäftigt. Nur die Erfahrung bringt`s dann. Wer einen high-tec MD kauft und glaubt nun die super Funde zu machen, liegt falsch.
          Ich hatte ein c-scope 1200 und habe damit Sachen gefunden. Da sich die Technik jedoch weiter entwickelt hat, kaufte ich ein Fisher CZ6a. Das ist wirklich ein Schritt nach vorne gewesen. Es gibt viele gute Geräte. Wenn du dir sicher bist, das Hobby dauerhaft auszuführen, solltest du gleich "richtig" investieren. Und es gibt ja auch oft gute Gebrauchtgeräte.

          Viel Glück bei deiner Auswahl !

          GF Agrippa

          Kommentar

          • Zebus

            #6
            Detektor

            Servus Berny,
            lass Dich durch die vielen verwirrenden Aussagen nicht durcheinander bringen!
            Richtig ist,das unser Hobby sehr anstrengend ist und bei wenig Funderfolg die Lust schnell vergeht,wenn da nicht ab und wann ein schönes Stück aus dem Boden käme.
            Oft ist es allerdings so,das die meisten günstig erscheinenden Geräte nur anschlagen,wenn Du an deinem Wagen schwenken tust.
            Ich habe vor Jahren als erstes ein C-skop in der Hand gehalten,oh-Schreck!
            Habe mir dann ein Whites 6000er gekauft,welches gerade für Anfänger ein Top-Gerät für kleines Geld ist und leicht in der Handhabung.
            Top Metallunterscheidung,super Punktortung!
            Mein Freund geht mit einem XLT,welches in der Leistung um einiges besser ist.
            Habe mir dann ein Minelab zugelegt Musketeer ein gutes Teil,geht Top sehr tief(musst aber dementsprechende Löcher buddeln) aber für die schnelle Suche ungeeignet,da auch das Orten immer so eine Sache ist.(von der Zeit her und von der Geschwindigkeit beim Schwenken)
            Mein Freund hat sich nun einen Explorer zugelegt für teures Geld und wir haben festgestellt das es schwer zu Handhaben ist(noch)
            aber nur geringfügig tiefer als das Musketeer geht!

            Aber wichtig ist das Du jedes Gerät erst einmal kennenlernen musst,oft sind zb. die Werkseinstellungen schlecht und Du musst erstmal Deine fürs Gerät richtige Einstellungen finden usw..
            Und das heisst ÜBEN,ÜBEN,SUCHEN,SUCHEN und nicht den Mut verlieren,welchen man nach stundenlangem Umherlaufen bei weiß Gott , welchem Wetter und geringer Ausbeute schnell verlieren kann.

            Ich muss Dir sagen,ich laufe am liebsten immer noch mit meinem robusten ,wetterunempfindlichem ,und zuverlässigem 6000er herum!
            Ich weiß das mir da einige Sucher beipflichten werden,es ist einfach ein Klassiker,welchen ich nie mehr missen wollte!

            Viel Erfolg wünscht Dir

            Gruss Zebus

            Kommentar

            • Suchender
              Geselle

              • 01.08.2001
              • 57
              • Bayern
              • Kaktus MD 3009 , Spectrum XLT

              #7
              Mit einem MD 3009 ist man als Anfänger wirklich bestens bedient.
              Man ist sehr sehr lange mit ihm Beschäftig.
              Das merke ich schon alleine daran was ich mit ihm alles gefunden habe.
              Er ist einfach empfehlenswert.Was anderes kann ich persönlich nicht dazu sagen.
              Nur wer sucht der findet.Leider nicht immer das was er sucht.

              Kommentar

              Lädt...