Waterloo 2009

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #31
    Hat eigentlich schon jemand erwähnt, dass da vorgestern wieder mal der Jahrestag war??
    Und bei uns in "Deutschland" wurde diese Schlacht doch auch und v. A. als die von "Belle Alliance" genannt..
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • Das Hemmert
      Heerführer


      • 12.02.2008
      • 3124
      • 12345

      #32
      Zitat von Crysagon
      Spam nicht so KP, schau lieber die pdf`s da oben an .

      Und nein, hab nichts gegen Sachsen, aber zur Zeit Napoleons waren sie genau so verdreht wie die Westfalen.
      Als "oller" Westfale bitte ich um Erklärung!

      Kommentar

      • Crysagon
        Moderator

        • 21.06.2005
        • 5669
        • "Throtmanni" So fast as Düörpm

        #33
        Na anstatt gegen Ihn zu paktieren sind sie fröhliche Liedchen pfeifend mit nach Russland marschiert.
        Zurück ging es dann ohne Liedchen....war ja auch keiner mehr da der mitpfeifen konnte.

        Kommentar

        • Crysagon
          Moderator

          • 21.06.2005
          • 5669
          • "Throtmanni" So fast as Düörpm

          #34
          Zitat von Septimius
          Hat eigentlich schon jemand erwähnt, dass da vorgestern wieder mal der Jahrestag war??
          Und bei uns in "Deutschland" wurde diese Schlacht doch auch und v. A. als die von "Belle Alliance" genannt..
          na wieso wurde wohl dieser Thread eröffnet ??

          Kommentar

          • Kunstpro
            Banned
            • 05.02.2005
            • 1999
            • Dortmund / Bielefeld
            • Hab ein Detector gebaut

            #35
            Zitat von Das Hemmert
            Als "oller" Westfale bitte ich um Erklärung!

            Die Erklärung ist, dass einige meiner Beiträge ein großes Maß an Nichtwissen gezeigt haben. Damit hatte Crysagon wohl Recht.

            Leider vertraue ich auch jetzt nicht auf die mir bekannten Quellen, da ich nie weis ob der Nachweis, dass ein vermuteter oder behaupteter Sachverhalt wahr ist, mit diesen Quellen/Unterlagen zu erbringen ist.

            Kunstpro
            (nur 9% westfälisch)

            Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

            Kommentar

            • Das Hemmert
              Heerführer


              • 12.02.2008
              • 3124
              • 12345

              #36
              Zitat von Crysagon
              Na anstatt gegen Ihn zu paktieren sind sie fröhliche Liedchen pfeifend mit nach Russland marschiert.
              Zurück ging es dann ohne Liedchen....war ja auch keiner mehr da der mitpfeifen konnte.
              Hmm,
              zum Teil trifft das ja auch zu, aber hier wurde auch einiges unternommen, um der französischen Herrschaft zu entkommen.
              Kleines Beispiel:
              Auszug aus dem Heimatkalender Lembeck/Dorsten 1998
              ...auffallend für diese Gegend ist das hohe aufkommen von weiblichen Vornamen für männliche Familienmitgliedern aus den Bauernschaften. Diese Eigentümlichkeit wird darauf zurückgeführt, daß sich zur Zeit der napoleonischen Besetzung, die männliche Bevölkerung dem Militärdienst hiermit entzogen wurde, weil sie so nicht von den französischen Militärbehörden erfasst wurden......

              Kommentar

              • Stonewall
                Landesfürst


                • 11.04.2007
                • 719
                • Thüringen (AP)

                #37
                Interessanter Aspekt! So kann man es natürlich auch machen.....

                Nach W-loo komm ich dieses Jahr leider nicht, wir sind nur alle fünf Jährchen dort. Ansonsten fahren wir aber jedes Jahr nach Austerlitz. In Waterloo haben wir nämlich eigentlich nichts zu suchen, da die 18. historisch gesehen dort nicht war (in Austerlitz aber eben schon).

                2005 war Waterloo eine schöne Veranstaltung. Insgesamt hatte man da 5 verschiedene Gefechte durchgeführt. Das Letzte war eben die Darstellung der Untergang der Garde.

                Vom 27. Juni bis zum 5. Juli führen wir in Frankreich einen Marsch durch die Cevennen durch. Ein wenig Gefechte darstellen, marschieren, Liedchen singen und so..... . Wer Spaß am ,,Hardcore-Reenactment'' hat, dem kann ich das nur empfehlen.
                ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

                Kommentar

                • Crysagon
                  Moderator

                  • 21.06.2005
                  • 5669
                  • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                  #38
                  Zitat von Das Hemmert
                  Hmm,
                  zum Teil trifft das ja auch zu, aber hier wurde auch einiges unternommen, um der französischen Herrschaft zu entkommen.
                  Kleines Beispiel:
                  Auszug aus dem Heimatkalender Lembeck/Dorsten 1998
                  ...auffallend für diese Gegend ist das hohe aufkommen von weiblichen Vornamen für männliche Familienmitgliedern aus den Bauernschaften. Diese Eigentümlichkeit wird darauf zurückgeführt, daß sich zur Zeit der napoleonischen Besetzung, die männliche Bevölkerung dem Militärdienst hiermit entzogen wurde, weil sie so nicht von den französischen Militärbehörden erfasst wurden......
                  Das ist natürlich mal eine ausgesprochen pfiffige Art sich vom Wehrdienst zu drücken

                  Mir viel im Zusammenhang mit Dortmund/Napoleon eine Stadtchronik ein, in der von den Verlusten der Dortmunder/Hörder Soldaten unter Napoleon in Russland erzählt wurde.

                  Kommentar

                  • sheepybird
                    Heerführer


                    • 03.02.2007
                    • 1561
                    • Münsterland
                    • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                    #39
                    Zitat von Das Hemmert
                    ...auffallend für diese Gegend ist das hohe aufkommen von weiblichen Vornamen für männliche Familienmitgliedern aus den Bauernschaften. Diese Eigentümlichkeit wird darauf zurückgeführt, daß sich zur Zeit der napoleonischen Besetzung, die männliche Bevölkerung dem Militärdienst hiermit entzogen wurde, weil sie so nicht von den französischen Militärbehörden erfasst wurden......

                    Interessantes Detail ,
                    höre ich auch zum ersten mal .
                    Wie ist
                    eigentlich Dein werter Vorname ,

                    Else ? Gertrud ?
                    Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                    AVRI*SACRA*FAMES
                    quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                    Kommentar

                    • Crysagon
                      Moderator

                      • 21.06.2005
                      • 5669
                      • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                      #40
                      ich wollte es nicht schreiben

                      Kommentar

                      • Das Hemmert
                        Heerführer


                        • 12.02.2008
                        • 3124
                        • 12345

                        #41
                        Zitat von sheepybird
                        Interessantes Detail ,
                        höre ich auch zum ersten mal .
                        Wie ist
                        eigentlich Dein werter Vorname ,

                        Else ? Gertrud ?
                        Vorname?! = Das
                        Die meisten nennen mich Hemmert

                        Kommentar

                        • Kunstpro
                          Banned
                          • 05.02.2005
                          • 1999
                          • Dortmund / Bielefeld
                          • Hab ein Detector gebaut

                          #42
                          Das

                          Vorname: Das

                          Gibt es wirklich!


                          Für den Familiennamen Hemmert finden sich insgesamt 162 Einträge im Telefonbuch von 1998.
                          Für den Familiennamen Hemmert finden sich insgesamt 1 Einträge im Reichstelefonbuch von 1942.
                          Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                          Kommentar

                          • sheepybird
                            Heerführer


                            • 03.02.2007
                            • 1561
                            • Münsterland
                            • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                            #43
                            Na ja, solange nicht " B.Hemmert " auf dem Klingelschild steht......

                            Zurück zum Thema.:Ich hoffe das in den Medien darüber berichtet wird.Solche Grossereignisse verlaufen ja auch mal gerne im Sand.Hoffentlich gibts noch ein paar schöne Fotos zu dem Thema.

                            Gruss sheepy
                            Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                            AVRI*SACRA*FAMES
                            quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                            Kommentar

                            Lädt...