Morgen, am 9.4, wird in Cuxhaven der atomar angetriebene französische Flugzeugträger "Charles de Gaulle" am Steubenhöft festmachen. Das größte Schiff der französischen Marine wird bis Sonntag in Cuxhaven bleiben.
Flugzeugträger vor Cuxhaven
Einklappen
X
-
Morgen, am 9.4, wird in Cuxhaven der atomar angetriebene französische Flugzeugträger "Charles de Gaulle" am Steubenhöft festmachen. Das größte Schiff der französischen Marine wird bis Sonntag in Cuxhaven bleiben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Charles...tr%C3%A4ger%29
Dann wird der Bereich auch noch weiträumig abgesperrt sein, da man mit Demonstrationen / Kundgebungen rechnet. (Anti-NATO, Anti Atom)
Martin -
Keine Besichtigungsmöglichkeit war klar, aber ein paar Aufnahmen hätte ich schon gern gemacht.Vielleicht geht mit dem Teleobjektiv etwas.
bang your head \m/Kommentar
-
Vielleicht doch lieber warten bis ein US-Traeger der Nimitz Klasse anlegt? Den sieht man auch aus grosser Ferne (80m laenger, fast 2,5 mal schwerer, 3 mal mehr Besatzung). Auch wenn dieser Franzose natuerlich fuer unsere Begriffe schon ein Riese ist...
Aber ich meine mich erinnern zu koennen, das schon US-Traeger zu besichtigen waren, wenigstens an einem Tag (Wilhelmshaven?).
Auf so eine Gelegenheit warte ich auch noch.Schoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~Kommentar
-
Die Zerstörer können aber anscheinend besichtigt werden ...
klick
(C) cn-online
...
Der atomgetriebene Flugzeugträger kann nicht besichtigt werden. Das Steubenhöft wird abgesperrt. Die Zerstörer dagegen können am Sonnabend, 10. April, zwischen 14 und 17 Uhr betreten werden
...
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und NobelpreisträgerKommentar
-
Zum Thema "Open Ship" : die Begleitzerstörer (Cassard und/oder Forbin) dürfen laut der MFG3_Pressekonferenz am Samstag, den 10. April 2010 zwischen 14 und 17 Uhr betreten werden. Es gibt hier unterschiedliche Meldungen. Mal dürfen Beide mal nur der Zerstörer Cassard betreten werden.
Es gibt auch zu den Sicherheitsmaßnahmen ein paar Infos. Das Steubenhöft wird komplett abgesperrt. Mit Sicherheitszone rings um das Schiff. Hier gibt es kein Open Ship. Von einem nahegelegenen Parkplatz in der Nähe des Steubenhöft soll es möglich sein, Fotos zu machen.
Aber schon gestern in einem Bericht wurde geschrieben, das wohl die beste Chance wäre, den Kahn vor die Kamera zu bekommen, wenn man sich an zwei bestimmten Orten während des ein-/auslaufens postiert. Der der Pott nun schon angekommen ist, wäre die besten Chance dann wohl am Sonntag, wenn er sich wieder verabschiedet.
Quelle (u.a.):
Hinweis
Als beste Quelle hat sich die Seite der Cuxhavener Nachrichten / CN entpuppt. Also auf der Homepage am besten ab und zu mal vorbei schauen.
YouTube.com:
Links
HAB: Charles de Gaulle macht in Cuxhaven fest
Nachrichten aus Hamburg und der Welt. News aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Alles, was echte Hamburger wissen müssen!
"Wie von einem Sprecher der Deutschen Marine am gestrigen Mittwoch in Wilhelmshaven mitgeteilt wurde, wird am morgigen Freitag der Atom-Flugzeugträger "Charles de Gaulle" in Cuxhaven Zwischenstation machen. Er läuft bereits am kommenden Sonntag wieder zu einem Flottenmanöver aus."
Quelle: http://www.shortnews.de/id/825549/
"Fakt ist: Die „Charles de Gaulle“ nimmt am großen Nato-Manöver „Brilliant Mariner“ teil, das am 12. April beginnt. „Auf dem Weg zum Skagerrak sollte der Flugzeugträger in der Seestadt unterkommen“, sagt Fregattenkapitän Uwe Rossmeisl vom Flottenkommando in Wilhelmshaven. Allerdings kam jetzt kurzfristig die Absage aus der Seestadt. Da es auch in Wilhelmshaven keinen passenden Liegeplatz für den Flugzeugträger gibt, suchte und fand man Hilfe in Cuxhaven: „Die ,Charles de Gaulle‘ wird mit zwei Fregatten am 10. April am Steubenhöft festmachen“, sagte Rossmeisl gestern."
Quelle: http://www.nordsee-zeitung.de/index....id=1&pageid=16
Allgemeines zum Besuch des Trägers
Quelle: http://www.forum-schiff.de/phpBB3/vi...t=2139&start=0
Marine - Pressmitteilung
Pressetermin: NATO-Manöver "Brilliant Mariner 2010" - 11 Nationen üben zwischen Nord- und Ostsee
"Wilhelmshaven - Aus Anlass des bevorstehenden Manövers "Brilliant Mariner 2010" lädt der kommandierende Befehlshaber des Manövers, der französische Konteradmiral Jean-Louis Kérignard, zu einer Pressekonferenz am 11. April 2010 um 10 Uhr auf das Flagschiff "FS Mistral" ein. Der französische Hubschrauberträger wird im Marinestützpunkt Wilhelmshaven an der Instandsetzungspier liegen. Im Anschluss an die Pressekonferenz gibt es die Möglichkeit, das Schiff zu besichtigen."
Quelle: http://www.presseportal.de/pm/67428/...zentrum_marine
Paar aktuelle Fotos... (von Heute, 09.04.)
Interessante Infos... (von heute, mit Fotos)
Also kommt man am Steubenhöft quasi gar nicht ran. Hm, beste Chance demnach während dem Einlaufen von der Kugelbake oder Alten Liebe aus.
Quelle: http://forum-schiff.de/phpBB3/viewto...=2139&start=10Kommentar
-
Weiß eigentlich jemand ob die französische Marine das AIS ausschaltet? Jede Menge Kriegsschiffe aus den Nordischen Ländern befinden sich gerade in Cuxhaven und Wilhelmshaven. Aber auch z.B. in Kiel.
Kleine Liste (Dank AIS)
Marine Stützpunkt Wilhelmshaven
-- AIS -- Information
Stand: 09.04.2010 : 14:50h
[DE] Wilhelmshaven (schlepper)
[DE] W5 (Küstenwache)
[DE] WSP1 (wasserschutzpolizei)
[DE] WAL (schlepper)
[DE] Bugsier 4 (Schlepper)
[DE] Thor
[DE] Lübeck
[DE] Augsburg
[DE] Passau
[DK] Glenten
[DK] Viben
[BE] Aster
[PO] Orp Czernicki
[UK] HMS Walney
Marine Stützpunkt Kiel
-- AIS -- Information
Stand: 09.04.2010 : 15:10h
(54.3584N 10.1431E)
[DE] Kitzeberg (schlepper)
[DE] Holtenau (Schlepper)
[DE] Köln
[DE] Rhein
[DE] Seehund 16
[DE] Rottweil
[DE] Ueberherrn
[DE] Fulda
[DE] Pegnitz
[DE] Haithabu (Wasserschutzpolizei)
[DE] Bad Bevensen
AIS Links
AIS live ship tracking and vessel position data from the port Cuxhaven in Germany by vesseltracker.com.
Kommentar
-
Kommentar
-
Marineschiffe müssen kein AIS fahren. Je nach Verkehrslage kann dies jedoch eingeschaltet werden. Ist ganz klasse, wenn man immer seine Position meldet... Silence hat mit Positionslaternen nichts zu tun. Dies bedeutet eigentlich die Einstellung sämtliche elektromagnetischer Ausstrahlung. Man kann die Einheit zusätzlich abdunkeln.Kommentar
-
Warst mal 11er?
MartinKommentar
-
Okay.. zurück zum AIS. Weiß jemand ob das jedes Land anders handhabt, oder ob es da klare Anordnungen (z.B. von der NATO) zu gibt?
Weil die NO/SE und DK scheinen es zum Beispiel dauerhaft an zu haben, unabhängig davon, ob die Schiffchen gerade im Hafen vor sich hin dümpeln, oder irgendwo unterwegs sind. Aber auf jeden Fall Danke für Eure Infos.Kommentar
-
Im normalen Seebetrieb verhalten sich Kriegsschiffe auch nicht anders als Händler, d. h. AIS ist an und sendet. Man will schließlich sicher am Seeverkehr teilnehmen. Entgegen der vorherrschenden Meinung gibt es für militärische Schiffe keine Sonderregeln in der KVR oder der SeeSchStrO.
Die meisten Schiffe und Boote der Marine haben mittlerweile AIS, aber es obliegt immer dem Kommandanten, was denn wann, aktiv ist und somit strahlt. Im Hafen ist üblicherweise „Seeklar zurück“, da ist AIS, wie der restliche Nav-Abschnitt auch, aus.
Zu deiner Frage: Jedes Land handhabt das anders. Speziell Frankreich wird sich von der NATO gar nichts sagen lassen!
MartinKommentar
-
Noch ein paar Fotos vom Wochenende...Angehängte Dateien- Cux10.04.2010_00002.JPG (103,6 KB, 19x aufgerufen)
- Cux10.04.2010_00006.JPG (85,5 KB, 12x aufgerufen)
- Cux10.04.2010_00007.JPG (94,8 KB, 11x aufgerufen)
- Cux10.04.2010_00009.JPG (112,8 KB, 8x aufgerufen)
- Cux10.04.2010_00011.JPG (56,9 KB, 9x aufgerufen)
- Cux10.04.2010_00014.JPG (56,9 KB, 14x aufgerufen)
- Cux10.04.2010_00015.JPG (112,6 KB, 9x aufgerufen)
- Cux10.04.2010_00016.JPG (102,0 KB, 5x aufgerufen)
- Cux10.04.2010_00019.JPG (108,2 KB, 10x aufgerufen)
- Cux10.04.2010_00020.JPG (76,4 KB, 10x aufgerufen)
bang your head \m/Kommentar
-
noch welche...Angehängte Dateien- Cux10.04.2010_00021.JPG (88,9 KB, 5x aufgerufen)
- Cux10.04.2010_00023.JPG (87,6 KB, 5x aufgerufen)
- Cux10.04.2010_00024.JPG (81,5 KB, 2x aufgerufen)
- Cux10.04.2010_00025.JPG (91,4 KB, 3x aufgerufen)
- Cux10.04.2010_00026.JPG (85,1 KB, 5x aufgerufen)
- Cux10.04.2010_00029.jpg (171,6 KB, 13x aufgerufen)
- Cux10.04.2010_00030.JPG (91,3 KB, 11x aufgerufen)
- Cux10.04.2010_00031.JPG (83,9 KB, 3x aufgerufen)
- Cux10.04.2010_00033.JPG (80,1 KB, 8x aufgerufen)
- Cux10.04.2010_00034.JPG (70,6 KB, 5x aufgerufen)
bang your head \m/Kommentar
Kommentar