[2010-10-22] Hannover: Ahlem im Zweiten Weltkrieg

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    [2010-10-22] Hannover: Ahlem im Zweiten Weltkrieg

    Ahlem im Zweiten Weltkrieg: dringend Zeitzeugen gesucht !!!

    Einige Themen / Schwerpunkte mit denen wir uns im Verein beschäftigen:

    Ziviler und militärischer Luftschutz
    • „Befehlsbunker der deutschen Luftwaffe“
    • → Flakregiment 25 : Kommandeur: Oberstleutnant Wilhelm-Gerhard Röttger
    • „Luftschutzstollen“
    • → Ahlemer Bürger im „Luftschutzraum“ („im Stollen“)
    • Luftverteidigung → „Ring aus Flak schützt Hannover“
    • → FLAK-Batterien z.B. Mönckeberg, bei Velber, Harenberg, usw.
    • „Scheinwerfer Stellungen“
    • → Ahlem, bei Velber, usw.
    • „Brandwachen“
    • → z.B. im Ahlemer Turm / Bahnanlagen der „Deutschen Reichsbahn“ / „Brückenposten“

    Rüstungsindustrie
    • U-Verlagerung : DÖBEL I, II und III → „Asphaltstollen“ / „Asphaltgrube“
    • → Geschichte / Planung & Bau
    • Aktenzeichen des Bauvorhabens / Bau Nr.
    • → RmfRuK Rü-A. Nr. 22 463/44 g Rü II/4d
    • → BauNr.: R Nr. Döbel XI a Qj 102

    Kriegsende
    • „Kampfhandlungen“ am 10. April 1945
    • → in Limmer, Northen/Everloh, Gehrden und Langenhagen

    Darüber hinaus suchen wir Informationen über:
    • „Luftschutzbunker“ / „Luftschutz-Stollen“ / Werkluftschutz
    • → Allgemein in und um Hannover

    Wir suchen dringend Informationen, Fotos und Karten zu den zuvor genannten Themen.


    Hinweis in eigener Sache:
    Wir befassen uns „nicht“ mit dem ehemaligen Außenlager Ahlem / KZ Neuengamme.
    Dieses Thema wird durch einen aktiven Arbeitskreis seit Jahren behandelt.
    Wir geben aber gerne Hinweise und Informationen an den Arbeitskreis weiter, oder stellen für Sie einen Kontakt her.


    Wir, vom Verein Mahnmale aus Stein e.V. möchten daher gerne mit noch lebenden Zeitzeugen das Gespräch suchen.

    Wir treffen uns am
    Freitag, den 22. Oktober 2010, 20 Uhr
    im Restaurant Am Sportzentrum (SV Ahlem)
    Ahlem, Petit-Couronne-Straße 23
    Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter der Telefonnummer: (0511) 999 3871

    Hier im Forum: auch gerne als PN! *Danke*
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von fleischsalat; 01.04.2015, 20:47.
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #2
    Zum Ablauf:
    Geplant ist neben einem (moderierten) Gespräch mit Zeitzeugen, zwei Stellwände zu präsentieren, die sich mit den zuvor genannten Themen befassen. Darüber hinaus werden ein paar Fotos präsentiert und unsere bisherigen Erkenntnisse können voraussichtlich in Ordnern oder betrachtet werden.

    Für alle Besucher gilt: Voranmeldung per TELEFON oder PN (hier im Forum) wir haben nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung!

    - Hinweis -

    Die Kosten für Speisen und Getränke müssen von den Gästen selbst getragen werden.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Mit freundlichem Gruß,
    Guido Janthor ("Niemandsland")

    Kommentar

    • niemandsland
      N/A
      • 17.08.2003
      • 1679

      #3
      Da ich jetzt schon zwei Mal angesprochen wurde, wo die PM erscheint?

      Da das Ziel Zeitzeugen aus Ahlem sind, starten wir den Versuch derzeit "nur" über den Ahlemer Boten und hier im Forum. Es ist auch ein Versuch, inwieweit man Menschen auf diesem Wege erreicht. Sollte die Resonanz nicht so ausfallen, wie wir uns das vorstellen, wird es evtl. noch mal einen Rundumschlag über den MaSt.-Presse-Verteiler geben. Nur wird dann "wahrscheinlich" nicht mehr unser jetziger Treffpunkt als Veranstaltungsort dienen können.

      Die Veröffentlichung im "Ahlemer Boten" ist in Ausgabe #19 oder #20 geplant.

      Kommentar

      • niemandsland
        N/A
        • 17.08.2003
        • 1679

        #4
        Erinnere Dich

        Kommentar

        • niemandsland
          N/A
          • 17.08.2003
          • 1679

          #5
          Voraussichtlich am Donnerstag den 21.10. erscheint noch einmal folgender Nachtrag im Ahlemer Boten:

          Ahlem im Zweiten Weltkrieg: dringend Zeitzeugen gesucht !!!

          Mit Bezug auf den Ahlemer Boten #17 (September 2010) Seite 9/10 möchten wir daran erinnern, dass wir gerne mit noch lebenden Zeitzeugen ins Gespräch kommen möchten.

          Wir treffen uns am
          Freitag, den 22. Oktober 2010, 20 Uhr
          im Restaurant Am Sportzentrum (SV Ahlem)
          Ahlem, Petit-Couronne-Straße 23
          Zu einem ersten Gespräch.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • niemandsland
            N/A
            • 17.08.2003
            • 1679

            #6
            Die Veranstaltung ist vorbei... leider gab es auch bei diesem Versuch keinen neuen Erkenntnisse und das Interesse hielt sich in Grenzen. Genaugenommen beschränkte sich das Interesse auf zwei Telefonate.

            Also gab es ein Alternativprogramm: Wir hatten eine Zeitzeugin vor Ort, die über Ihre Kindheit, über Alt Ahlem u.v.a.m. berichtet hat. In einer Art und Weise, die Eindruck macht. Völlig unbefangen und neutral sind Themen behandelt worden, die sonst eher nicht angesprochen werden oder jedenfalls so nicht vermittelt werden (jedenfalls meine Erfahrung bisher).

            Wie sagte mir mal ein junger Grieche?
            Die meisten Deutschen haben in Bezug auf ihre jüngste Vergangenheit einfach einen Stock im Arsch und es wird wohl erst eine kritische Aufarbeitung stattfinden, wenn es niemanden mehr gibt, der in der Lage wäre, zu berichten, wie es wirklich war.

            Damals habe ich meinem damaligen Schulfreund den Mittelfinger in bekannter Pose gezeigt, und Ihn für bescheuert erklärt. 20 Jahre später habe ich den Eindruck, das er mit dieser Aussage irgendwo recht hatte. Nun, späte Einsicht oder Erkenntnis nennt man das wohl?! Egal...

            Wir waren "nur" zu viert.. aber die Gespräche mit Zeitzeugen (wenn diese auch nur auf persönliche Einladung) zustande kommen, so bringen diese noch am meisten. Ich fand den Abend sehr nett, auch wenn da jemand oft nur einen Monolog hielt, und der Rest dazu nicht sehr viel sagen konnte.
            Das Essen war auch wieder super. Nein, es war SPITZE!

            Nur mit dem Ende.. da müssen wir noch mal üben.. es kann nicht angehen, das wir immer so extrem überziehen. Ich glaube aber die Zeitzeugin hätte auch noch deutlich länger gemacht.

            Wolf

            Kommentar

            • Red Air
              Heerführer


              • 09.01.2007
              • 1703
              • Niedersachsen

              #7
              Habe heute beim Wildschweinessen meinem langjährigen Freund dem Betreiber vom Nana Net unsern Verein Mahnmahle aus Stein und Schatzsucher de. nähergebracht. Ich habe die Hoffnung wenn wir auch dort vertreten sind Zeitzeugen zu aktivieren. Die nächste Gelegenheit bietet sich bei der Grundsteinlegung auf historischem Gelände an der Gartenbauschule Ahlem. Da es dort umsonst etwas zu essen + trinken gibt erwarte ich eure zahlreiche Unterstützung. Gruß Heinrich
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              Lädt...