Einladung zum 6. Ohrdrufer Gespräch am 12. November 2011.
Hiermit lade ich alle Interessierten zum 6. Ohrdrufer Gespräch ein.
Teilnehmen kann jeder, der mag.
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Agenda für das 6. Ohrdrufer Gespräch am 12. November 2011:
Moderation: Wolfgang Kampa
Referenten: Frank Döbert, Wolfgang Kampa, Bernd Ullrich
Beginn: 13.00 Uhr Hotel Falkenhorst Crawinkel
Eintreffen der Teilnehmer - Schreiben von Namensschildern (freiwillig)
Ausgabe der Druckfassung der Zeitleiste Jonastal 1933-1945 (80 Seiten DIN-A 4, Nur-Text-Version)
Begrüßung/Einleitung
1. Überblick Jonastalforschung und Zeitleiste
2. Filmbeitrag: Vorbeimarsch des 7. Pz.Reg. in Ohrdruf
Bauarbeiten an Amt 10
Innen- und Außenaufnahmen Amt 10 1937, Truppenübungsplatz 1941
Diskussion
3. Die Baustelle im Jonastal im November und Dezember 1944 - Vorstellung der zeitlichen Einträge anhand von 70 Dokumenten
Diskussion
4. Die Baustelle im Jonastal Januar bis März 1945 – Vorstellung der zeitlichen Einträge anhand von 130 Dokumenten
Diskussion
5. Flucht und Einmarsch – Ende März bis Mitte April 1945 – grafische Darstellungen - Fotos der Baustelle
Diskussion
6. Filmbeiträge:
- Amt 10 Zustand 1995 – Innen- und Außenaufnahmen
- Abriss des Offizierskasinos auf dem TrUebPl
- Erdfall Musketierberg und andere (je nach Zeit)
Diskussion
7. Organisation S III und die Häftlingslager
Diskussion
8. Die Aufklärung der Alliierten und „Olga“
Diskussion
9. S III und die „Wunderwaffe“
Diskussion
10. Rittermann und die Folgen für die Aufarbeitung
Diskussion
Erster Versuch der Fortführung der Zeitleiste für die Zeit nach dem 2. Weltkrieg:
11. Stationierung sowjetischer Boden-Boden-Raketen auf dem Territorium der DDR
Diskussion
12. Die Raketenbrigaden der sowjetischen Streitkräfte in der DDR – Teil 1
Diskussion
Hiermit lade ich alle Interessierten zum 6. Ohrdrufer Gespräch ein.
Teilnehmen kann jeder, der mag.
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Agenda für das 6. Ohrdrufer Gespräch am 12. November 2011:
Moderation: Wolfgang Kampa
Referenten: Frank Döbert, Wolfgang Kampa, Bernd Ullrich
Beginn: 13.00 Uhr Hotel Falkenhorst Crawinkel
Eintreffen der Teilnehmer - Schreiben von Namensschildern (freiwillig)
Ausgabe der Druckfassung der Zeitleiste Jonastal 1933-1945 (80 Seiten DIN-A 4, Nur-Text-Version)
Begrüßung/Einleitung
1. Überblick Jonastalforschung und Zeitleiste
2. Filmbeitrag: Vorbeimarsch des 7. Pz.Reg. in Ohrdruf
Bauarbeiten an Amt 10
Innen- und Außenaufnahmen Amt 10 1937, Truppenübungsplatz 1941
Diskussion
3. Die Baustelle im Jonastal im November und Dezember 1944 - Vorstellung der zeitlichen Einträge anhand von 70 Dokumenten
Diskussion
4. Die Baustelle im Jonastal Januar bis März 1945 – Vorstellung der zeitlichen Einträge anhand von 130 Dokumenten
Diskussion
5. Flucht und Einmarsch – Ende März bis Mitte April 1945 – grafische Darstellungen - Fotos der Baustelle
Diskussion
6. Filmbeiträge:
- Amt 10 Zustand 1995 – Innen- und Außenaufnahmen
- Abriss des Offizierskasinos auf dem TrUebPl
- Erdfall Musketierberg und andere (je nach Zeit)
Diskussion
7. Organisation S III und die Häftlingslager
Diskussion
8. Die Aufklärung der Alliierten und „Olga“
Diskussion
9. S III und die „Wunderwaffe“
Diskussion
10. Rittermann und die Folgen für die Aufarbeitung
Diskussion
Erster Versuch der Fortführung der Zeitleiste für die Zeit nach dem 2. Weltkrieg:
11. Stationierung sowjetischer Boden-Boden-Raketen auf dem Territorium der DDR
Diskussion
12. Die Raketenbrigaden der sowjetischen Streitkräfte in der DDR – Teil 1
Diskussion