Hallo,
nun ist es bald so weit, der 2.Teil meines Vortrags findet bald statt. Dabei werde ich natürlich auch auf die beiden Flugzeugbergungen und Nachsuchen in Elsnig und Doberschütz eingehen. Viele "Vorkommnisse" aus DDR-Zeiten liegen zwar noch weitgehend im Dunkeln, aber einiges interessantes habe ich dazu auch schon gefunden.
Zeit:
Mi. 28. März 2012
ab 19.00 Uhr
Ort:
Museum Torgau
Kanzleihaus
Wintergrüne 5
04860 Torgau
Kosten:
Gäste 2,- €
Mitglieder Geschichtsverein Torgau: kostenlos
Inhalt:
Zum Inhalt u.a.:
a) Nachträge zum 1.Teil:
* Der vermutlich erste Luftfahrtzwischenfall im Raum Torgau: Landung einer Rumpler Taube 1914 in Dommitzsch
* Ergänzungen Segelfliegen
b) Pfingsten 1944
* B-17-Absturz bei Lönnewitz
* B-17-Absturz in Torgau
* Polizeiakten, die eigentlich nicht mehr geben dürfte
c) 7.Juli 1944: mehrere deutsche Verluste in der Region
d) Bomben auf Torgau mit mehr Toten als allgemein bekannt
e) der Angriff auf Dresden am 13./14.02.1945 und seine Reflektion auf Torgau
f) Luftverteidigung (FLAK) im Raum Torgau
g) der April 1945
* P-38 Absturz bei Elsnig
* versuchte Notlandung einer deutschen Maschine bei Beilrode
* Fliegergrab in Mockritz
* US-Absturz in Beilrode
* Raketenangriff auf Tanklager Torgau
* Giftgasmunition in Torgau
h) Kriegsende und Nachkriegszeit in Torgau
i) DDR-Zeiten
* Flugunfälle in zu DDR-Zeiten (NVA und Rote Armee)
* Agrarflugplätze in der Region
j) Fliegerei seit 1990
Ulf
nun ist es bald so weit, der 2.Teil meines Vortrags findet bald statt. Dabei werde ich natürlich auch auf die beiden Flugzeugbergungen und Nachsuchen in Elsnig und Doberschütz eingehen. Viele "Vorkommnisse" aus DDR-Zeiten liegen zwar noch weitgehend im Dunkeln, aber einiges interessantes habe ich dazu auch schon gefunden.
Zeit:
Mi. 28. März 2012
ab 19.00 Uhr
Ort:
Museum Torgau
Kanzleihaus
Wintergrüne 5
04860 Torgau
Kosten:
Gäste 2,- €
Mitglieder Geschichtsverein Torgau: kostenlos
Inhalt:
Zum Inhalt u.a.:
a) Nachträge zum 1.Teil:
* Der vermutlich erste Luftfahrtzwischenfall im Raum Torgau: Landung einer Rumpler Taube 1914 in Dommitzsch
* Ergänzungen Segelfliegen
b) Pfingsten 1944
* B-17-Absturz bei Lönnewitz
* B-17-Absturz in Torgau
* Polizeiakten, die eigentlich nicht mehr geben dürfte
c) 7.Juli 1944: mehrere deutsche Verluste in der Region
d) Bomben auf Torgau mit mehr Toten als allgemein bekannt
e) der Angriff auf Dresden am 13./14.02.1945 und seine Reflektion auf Torgau
f) Luftverteidigung (FLAK) im Raum Torgau
g) der April 1945
* P-38 Absturz bei Elsnig
* versuchte Notlandung einer deutschen Maschine bei Beilrode
* Fliegergrab in Mockritz
* US-Absturz in Beilrode
* Raketenangriff auf Tanklager Torgau
* Giftgasmunition in Torgau
h) Kriegsende und Nachkriegszeit in Torgau
i) DDR-Zeiten
* Flugunfälle in zu DDR-Zeiten (NVA und Rote Armee)
* Agrarflugplätze in der Region
j) Fliegerei seit 1990
Ulf
