Am Sonntag, den 14. September, findet der diesjährige Tag des offenen Denkmals statt. Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain ist an diesem Tag zwischen 10 und 16 Uhr für Besucher geöffnet und bietet gleich mehrere Führungen an.
Bereits um 9 Uhr wird Olaf Kaube in einer Führung durch das Lager Zeithain die militärhistorische Entwicklung des Truppenübungsplatzes Zeithain im 19. Und 20. Jahrhundert darstellen. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum EVGZ-Gelände in der Abendrothstraße. Die Führung dauert etwa zwei Stunden.
Um 14 Uhr erwartet Frau Barbara Schulz, Bauarchäologin aus Berlin und seit 2003 verantwortliche Grabungsleiterin bei der Suche nach den baulichen Überresten des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Zeithain, Interessierte zu einer Führung über das einstige Lagergelände. Die Besucher werden die baulichen Überreste des ehemaligen Lagers sehen, welche in den letzten Jahren von Jugendlichen in verschiedenen archäologischen Workcamps ausgegraben wurden. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz der Gaststätte Hasenschänke am Bahnhof Jacobsthal. Diese Führung dauert etwa 1 ½ Stunden. Interessierte sollten festes Schuhwerk mitbringen.
Auf Wunsch sind auch Führungen durch die Dauerausstellung der Gedenkstätte möglich.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Vorabanmeldung zu den Führungen ist nicht notwendig. Der Eintritt für die Führungen und in die Gedenkstätte ist frei.
Für Rückfragen und weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Anett Dremel
Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, Zum Ehrenhain 1, D-01619 Zeithain
Tel.: +49 (0)35 25/ 510 472; Telefax: +49 (0)35 25/ 510 469
E-Mail: anett.dremel@stsg.smwk.sachsen.de
Bereits um 9 Uhr wird Olaf Kaube in einer Führung durch das Lager Zeithain die militärhistorische Entwicklung des Truppenübungsplatzes Zeithain im 19. Und 20. Jahrhundert darstellen. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum EVGZ-Gelände in der Abendrothstraße. Die Führung dauert etwa zwei Stunden.
Um 14 Uhr erwartet Frau Barbara Schulz, Bauarchäologin aus Berlin und seit 2003 verantwortliche Grabungsleiterin bei der Suche nach den baulichen Überresten des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Zeithain, Interessierte zu einer Führung über das einstige Lagergelände. Die Besucher werden die baulichen Überreste des ehemaligen Lagers sehen, welche in den letzten Jahren von Jugendlichen in verschiedenen archäologischen Workcamps ausgegraben wurden. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz der Gaststätte Hasenschänke am Bahnhof Jacobsthal. Diese Führung dauert etwa 1 ½ Stunden. Interessierte sollten festes Schuhwerk mitbringen.
Auf Wunsch sind auch Führungen durch die Dauerausstellung der Gedenkstätte möglich.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Vorabanmeldung zu den Führungen ist nicht notwendig. Der Eintritt für die Führungen und in die Gedenkstätte ist frei.
Für Rückfragen und weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Anett Dremel
Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, Zum Ehrenhain 1, D-01619 Zeithain
Tel.: +49 (0)35 25/ 510 472; Telefax: +49 (0)35 25/ 510 469
E-Mail: anett.dremel@stsg.smwk.sachsen.de