Koblenzer Sucher & Sondengänger Stammtisch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leonidas123
    Lehnsmann


    • 28.04.2016
    • 33
    • zuhause

    #1

    Koblenzer Sucher & Sondengänger Stammtisch

    Koblenzer Sucher & Sondengänger Stammtisch

    Der Stammtisch ist für alle Interessierten offen !
    Sondengänger, Heimatforscher, Mineraliensucher, Archäologen, Geologen usw...

    Nächstes Treffen: Donnerstag 12. Mai ab 19 Uhr.
    (jeweils 2. Donnerstag im Monat)
    Koblenzer Brauerei, An der Königsbach 8 (direkt an der B9), 56075 Koblenz.

    Eure Funde könnt Ihr gerne mitbringen.

    Besten Dank an Dr. Peter Henrich, der uns bei der Fundanalyse hilft und uns in allen Fragen beratend zur Seite steht.

    Auch Mineralien freuen uns sehr und können bestimmt werden.

    Gruss und Gut Fund
    Udo

    PS: Bei uns sind Haüyne genauso gern gesehen wie Nemausus.



  • Leonidas123
    Lehnsmann


    • 28.04.2016
    • 33
    • zuhause

    #2
    Koblenzer Sucher & Sondengänger Stammtisch

    Der Stammtisch ist für alle Interessierten offen !
    Sondengänger, Heimatforscher, Mineraliensucher, Archäologen, Geologen usw...
    Bringt auch eure Freunde/Kumpels mit.

    Nächstes Treffen: Donnerstag 09. Juni ab 19 Uhr.
    (jeweils 2. Donnerstag im Monat)
    Koblenzer Brauerei, An der Königsbach 8 (direkt an der B9), 56075 Koblenz.

    Eure Funde könnt Ihr gerne mitbringen.

    Besten Dank an Dr. Peter Henrich, der uns bei der Fundanalyse hilft und uns in allen Fragen beratend zur Seite steht.
    Auch Mineralien freuen uns sehr und können bestimmt werden

    Gruss und Gut Fund
    Leonidas

    Bei uns sind Haüyne genauso gern gesehen wie Nemausus.



    Anmerkung:
    Unsere Zusammenarbeit mit den Archäologen funktioniert super, daher sind DSU Fanatiker nicht erwünscht.



    Kommentar

    • Leonidas123
      Lehnsmann


      • 28.04.2016
      • 33
      • zuhause

      #3
      Hallo zusammen,

      seit einigen Tagen habe ich etliche Telefonanrufe sowie Pers. Nachrichten in den Foren erhalten.
      Es ging darum, warum die Koblenzer Sondler (mittlerweile über 70 NFG-Inhaber), als Schmutzfüße bezeichnet werden und die Archäologie mal wieder aufs aggressivste beleidigt wird. Daher kurzes Statement der Geschehnisse von mir:

      Direkt nach dem Koblenzer Sondler-Stammtisch im Mai, wo auch die beiden D-S-U Sprecher:
      J. Diefenbach & Co. anwesend waren, wurden diffamierende Beiträge über die Archäologie in Deutschland von J. Diefenbach (Wallenstein) im Forum ww.sh.org geschrieben.
      Eine Kopie dieser Beiträge (in der Ursprungsform) ist selbstverständlich vorhanden.

      Die Koblenzer Sondler werden desweiteren als Schmutzfüße bezeichnet, da Sie mit der Archäologie zusammenarbeiten und es wird nach Art des Propheten geschrieben, dass alles den Bach runtergehen wird.
      Warum das alles? In Koblenz passiert momentan genau das, was viele Sondler sich wünschen:
      Eine super Zusammenarbeit mit der Archäologie, und das ist Herrn Diefenbach ein Dorn im Auge bzw. er nutzt dies für seine Ziele und seine aggressiven Intrigen.

      D-S-U Mitglieder sind daher auf dem
      Koblenzer Sucher & Sondengänger Stammtisch
      selbstverständlich nicht mehr erwünscht.

      Gruss


      PS: Der nächste Stammtisch ist am Donnerstag 09. Juni 2016.



      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #4
        Zitat von Leonidas123
        Direkt nach dem Koblenzer Sondler-Stammtisch im Mai, wo auch die beiden D-S-U Sprecher:
        J. Diefenbach & Co. anwesend waren, wurden diffamierende Beiträge über die Archäologie in Deutschland von J. Diefenbach (Wallenstein) im Forum ww.sh.org geschrieben.
        Eine Kopie dieser Beiträge (in der Ursprungsform) ist selbstverständlich vorhanden.

        Die Koblenzer Sondler werden desweiteren als Schmutzfüße bezeichnet, da Sie mit der Archäologie zusammenarbeiten und es wird nach Art des Propheten geschrieben, dass alles den Bach runtergehen wird.
        Man könnte meinen, Ihr kanntet sie vorher nicht.
        Die wollen nur spielen.

        Kommentar

        • Leonidas123
          Lehnsmann


          • 28.04.2016
          • 33
          • zuhause

          #5
          Zitat von Watzmann
          Man könnte meinen, Ihr kanntet sie vorher nicht.
          Die wollen nur spielen.

          Spielen will er ?

          Die DSU Klage gegen die GDKE / Archäologie wurde abgewiesen. Das war vor ca. 4 Wochen vor dem Verwaltungsgericht in Koblenz.

          Das ist kein Spiel mehr, genauso wie:

          Der Leitfaden für Sondengänger:
          Dieser Leitfaden richtet sich gegen die Archäologie in Deutschland. Und noch schlimmer: Neue Sondler, insbesondere Jugendliche wird vorgegaukelt, das doch alles erlaubt sei....

          Und jetzt soll Koblenz (mittlerweile über 70 NFG-Inhaber), in den Schmutz gezogen werden !

          Unglaublich wie aggressiv dieser Tiefenbachh & Co. versucht, Aufmerksamkeit zu erhalten.



          Die 70 NFG Inhaber aus Koblenz, auch Schmutzfüße genannt, grüßen euch !

          Nochmal zur Info:
          Der nächste Stammtisch ist am Donnerstag 09. Juni 2016.

          Danke !


          Kommentar

          • Schängelsche
            Einwanderer


            • 31.05.2016
            • 1
            • Deutschland

            #6
            Hallo liebe "Schatzsucher"!

            Da ich zu dem Thema auch etwas beitragen kann, will ich dies gern tun und mich in einem Zug auch gleich in diesem Forum vorstellen. Ich bin ebenfalls Sucher mit NFG und arbeite inzwischen sehr eng und vertrauensvoll mit den Archis dort zusammen. Vielleicht sind meine Erfahrungen interessant für euch:

            Seit Anfang des Jahres wurden zahlreiche Nachforschungsgenehmigungen in Koblenz ausgestellt.

            Diese NFG sind nicht auf Ackerflächen beschränkt, sondern werden auch für "ungestörten Boden" wie Waldgebiete, Wiesen etc. ausgestellt.

            NFG beschränken sich nicht auf einzelne Flurstücke, sondern umfassen wesentlich größere Gebiete wie VG-, Stadt- und/oder Landkreise.

            Auch erfahrene und erfolgreiche "alte Hasen" werden zur Zusammenarbeit eingeladen, unter der Voraussetzung, dass sie ihre Altfunde ordnungsgemäß melden. (Straffreiheit wird zugesichert)

            Für alle gemeldeten und zur Bearbeitung abgegebenen Stücke werden schriftliche Quittungen erteilt. Nach der Bearbeitung erhält der Sucher seine Funde zurück.
            Die Bearbeitung benötigt aufgrund der aktuell zahlreichen Altfundmeldungen etwas länger, jedoch höchstens ein Jahr.

            Bei wirklich außergewöhnlichen Funden wird in Absprache MIT dem Finder über eine Anwendung des Schatzregals und die Belohnung verhandelt. Nicht ÜBER den Kopf des Finders hinweg. Ziel soll sein, dass jeder mit einem zufriedenen Lächeln aus dem Amt geht und auch den nächsten tollen Fund wieder gerne meldet. Aus meinen eigenen Erfahrungen kann ich bestätigen, dass hier alle Beteiligten der Amtsseite mit offenen Karten und fair spielen.

            Die gemachten Angaben beziehen sich auf die Zusammenarbeit mit dem Amt Koblenz und entsprechen meinem Kenntnisstand nach bestem Wissen und Gewissen.

            Wenn ihr noch Fragen habt, immer gerne her damit.

            MfG Schängelsche

            Kommentar

            • Leonidas123
              Lehnsmann


              • 28.04.2016
              • 33
              • zuhause

              #7


              Koblenzer Sucher & Sondengänger Stammtisch

              Der Stammtisch ist für alle Interessierten offen !
              Sondengänger, Heimatforscher, Mineraliensucher, Archäologen, Geologen usw...
              Bringt auch eure Freunde/Kumpels mit.

              Nächstes Treffen: Donnerstag 14. Juli ab 19 Uhr.
              (jeweils 2. Donnerstag im Monat)
              Koblenzer Brauerei, An der Königsbach 8 (direkt an der B9), 56075 Koblenz.

              Eure Funde könnt Ihr gerne mitbringen.


              Besten Dank an Dr. Peter Henrich, der uns bei der Fundanalyse hilft und uns in allen Fragen beratend zur Seite steht.
              Auch Mineralien freuen uns sehr und können bestimmt werden

              Gruss und Gut Fund
              Udo


              Kommentar

              • Leonidas123
                Lehnsmann


                • 28.04.2016
                • 33
                • zuhause

                #8
                Koblenzer Sucher & Sondengänger Stammtisch

                Der Stammtisch ist für alle Interessierten offen !
                Sondengänger, Heimatforscher, WK2 Sucher, Mineraliensucher, Archäologen, Geologen, GeoCacher und alle die neugierig sind.

                Nächstes Treffen: Donnerstag 11. August ab 19 Uhr.
                (jeweils 2. Donnerstag im Monat)
                Koblenzer Brauerei, An der Königsbach 8 (direkt an der B9), 56075 Koblenz.

                Eure Funde könnt Ihr gerne mitbringen. Wir beissen nicht !
                (WK2 Funde, die so aussehen wie ein grüner Eimer mit Knochen drinnen, bitte auch mitbringen).
                Besten Dank an Dr. Peter Henrich, der uns in allen Fragen beratend zur Seite steht.

                Gruss und Gut Fund
                Udo
                Danke für den letzten Stammtisch. Der hat gerockt!!!!!!




                PS:
                Wer die schönsten Hauyne oder Nemausus mitbringt, hat Freibier.

                Hauyne:
                Vor ca. 13000 Jahren fand in der Osteifel ein Vulkanausbruch statt, der die gesamte Umgebung mit Lava bedeckte. Der Hauptkrater ist heute der Laacher See. Beim explosionsartigen Austritt des Magmas hat sich der Hauyn gebildet. Er hat die Härte von 5,5-6. Perfekte Kristalle sind selten und dann oft sehr klein. Die Farbe des Hauyn ist ein strahlendes Blau von einzigartiger Schönheit.
                Kein anderer Edelstein kann sich damit messen.

                Nemausus:
                Die Krokodile die ich (fast) jede Woche finde:
                Augustus mit Agrippa und an der Palme angekettetes Krokodil auf der Rückseite.
                (27.v.Chr.-14n. Chr.)


                Danke


                Kommentar

                • Leonidas123
                  Lehnsmann


                  • 28.04.2016
                  • 33
                  • zuhause

                  #9


                  Koblenzer Sucher & Sondengänger Stammtisch
                  (Wir machen Geschichte lebendig)


                  Der Stammtisch ist für alle Interessierten offen !
                  Sondengänger, Heimatforscher, WK2 Sucher, Mineraliensucher, Archäologen, Geologen,
                  GeoCacher und alle die neugierig sind.

                  Nächstes Treffen: Donnerstag 08. September ab 19 Uhr.
                  (jeweils 2. Donnerstag im Monat)
                  Koblenzer Brauerei, An der Königsbach 8 (direkt an der B9), 56075 Koblenz.

                  Eure Funde könnt Ihr gerne mitbringen.
                  Besten Dank an Dr. Peter Henrich, der uns in allen Fragen beratend zur Seite steht.

                  Gruss und Gut Fund
                  Udo




                  Zur Info:
                  1)
                  Seit Anfang des Jahres wurden zahlreiche Nachforschungsgenehmigungen in Koblenz ausgestellt. Tendenz weiterhin enorm stark steigend.
                  Diese NFG sind nicht auf Ackerflächen beschränkt, sondern werden auch für "ungestörten Boden" wie Waldgebiete, Wiesen etc. ausgestellt.
                  NFG beschränken sich nicht auf einzelne Flurstücke, sondern umfassen wesentlich größere Gebiete wie VG-, Stadt- und/oder Landkreise.
                  Auch erfahrene und erfolgreiche "alte Hasen" werden zur Zusammenarbeit eingeladen, unter der Voraussetzung, dass sie ihre Altfunde ordnungsgemäß melden. (Straffreiheit wird zugesichert).
                  Für alle gemeldeten und zur Bearbeitung abgegebenen Stücke werden schriftliche Quittungen erteilt. Nach der Bearbeitung erhält der Sucher seine Funde zurück.
                  Die Bearbeitung bzw. die wissenschaftliche Auswertung, benötigt aufgrund der aktuell zahlreichen Altfundmeldungen etwas länger, jedoch höchstens ein Jahr.

                  2)
                  Der Vortrag am 31.08.2016 in der Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz war bestens besucht.
                  Thema war: Sondengänger und Raubgräber im Rheinland.
                  Referentin: Frau Dr. Jennifer Morscheiser-Nibergall.
                  Sitzplätze (ca. 100) waren belegt. Es mussten sogar noch Zuhörer stehen.
                  Super und lebendiger Vortrag von Frau Dr. Jennifer Morscheiser-Nibergall !



                  Danke. Gruss Udo

                  Kommentar

                  • Leonidas123
                    Lehnsmann


                    • 28.04.2016
                    • 33
                    • zuhause

                    #10


                    Koblenzer Sucher & Sondengänger Stammtisch (Wir machen Geschichte lebendig)

                    Der Stammtisch ist für alle Interessierten offen !
                    Sondengänger, Heimatforscher, WK2 Sucher, Mineraliensucher, Archäologen, Geologen, GeoCacher und alle die neugierig sind.

                    Nächstes Treffen: Donnerstag 13. Oktober ab 19 Uhr. (jeweils 2. Donnerstag im Monat)
                    Koblenzer Brauerei, An der Königsbach 8 (direkt an der B9), 56075 Koblenz.

                    Wir zeigen bei uns auch jede Menge Funde: Römisch, Keltisch, Mittelalter. Alles.
                    Besten Dank an Dr. Peter Henrich, der uns in allen Fragen beratend zur Seite steht.

                    Gruss und Gut Fund Udo


                    PS:
                    Vor 2 Wochen waren wir in der Eifel Edelsteine suchen. Es wurden eine Menge Hauyne (blaue Edelsteine) gefunden.
                    Nachmittags noch Sondeln und 3 RömerMünzen wurden gefunden. Danke an alle die dabei waren. War ein toller Tag.


                    Kommentar

                    • Leonidas123
                      Lehnsmann


                      • 28.04.2016
                      • 33
                      • zuhause

                      #11


                      Hallo Zusammen.
                      Morgen ist Stammtisch und ich freue mich auf unser Treffen.

                      Hier noch eine Ankündigung:

                      In den nächsten Tagen wird es neue hammerharte Infos bezüglich unser geliebtes Hobby geben.
                      Lasst euch positiv überraschen !

                      Dies wird die logische Konsequenz sein bezüglich der aggressiven Vorgehensweise der DSUUUUUUU.


                      Kommentar

                      • Leonidas123
                        Lehnsmann


                        • 28.04.2016
                        • 33
                        • zuhause

                        #12


                        Danke für den tollen Stammtisch.
                        46 Teilnehmer am Stammtisch. DANKE !

                        Es war eine Mega Stimmung!
                        Zwischen einem Pallus Hortfund ( 4 Stück ) und Kelt. RegenbogenZeugs gab es auch ca.
                        200 Ufos zu bestimmen. Desweitern über 150 Münzfunde und weiteren geilen Sachen.
                        Am besten fand ich den Pallus Hortfund. (gibt es hier kein Dödel-Smiley?).

                        Bier gab es reichlich, ob alkoholfreies Bier oder richtiges Bier. Mega Stimmung.

                        Etwas viel Arbeit hatte Dr. Henrich, um die vielen Funde zu bestimmen. Danke hierfür.

                        Nächster Stammtisch: Donnerstag, 10. November 2016
                        Achtung: Wir werden beim nächsten Treffen, weiter hinten im Raum sitzen. Einfach an der Theke weitergehen. Dort gibt es Sitzmöglichkeiten bis zu 70 Personen.

                        Danke und Gut Fund !

                        Gruss Udo

                        Kommentar

                        • IR347
                          Einwanderer


                          • 13.10.2016
                          • 1
                          • Koblenz

                          #13
                          ich war erstmals dort und es war sehr lehrreich in angenehmer Atmosphäre, hat mir gut gefallen.
                          Dank an Dr. Henrich für seine Mühe und Grüße an "Nachbarn" Udo.
                          Richard

                          Kommentar

                          • Leonidas123
                            Lehnsmann


                            • 28.04.2016
                            • 33
                            • zuhause

                            #14
                            Koblenzer Sucher & Sondengänger Stammtisch (Wir machen Geschichte lebendig)


                            Der Stammtisch ist für alle Interessierten offen !
                            Sondengänger, Heimatforscher, WK2 Sucher, Mineraliensucher, Archäologen, Geologen, usw...

                            Nächstes Treffen: Donnerstag 10. November ab 19 Uhr.
                            Koblenzer Brauerei, An der Königsbach 8 (direkt an der B9), 56075 Koblenz.

                            Wir zeigen bei uns Funde: Römisch, Keltisch, Mittelalter. Alles.
                            Besten Dank an Dr. Peter Henrich, der uns in allen Fragen beratend zur Seite steht.

                            Gruss und Gut Fund Udo


                            Wir werden diesmal weiter hinten im Raum sitzen. Einfach an der Theke weitergehen. Dort gibt es mehr Sitzmöglichkeiten.

                            Kommentar

                            • Leonidas123
                              Lehnsmann


                              • 28.04.2016
                              • 33
                              • zuhause

                              #15
                              Koblenzer Sucher & Sondengänger Stammtisch


                              Der Stammtisch ist für alle Interessierten offen !
                              Sondengänger, Heimatforscher, WK2 Sucher, Mineraliensucher, Archäologen, Geologen, usw...

                              Nächstes Treffen: Donnerstag 08. Dezember ab 19 Uhr.
                              Koblenzer Brauerei, An der Königsbach 8 (direkt an der B9), 56075 Koblenz.

                              Wir zeigen bei uns Funde: Römisch, Keltisch, Mittelalter. Alles.
                              Besten Dank an Dr. Peter Henrich, der uns in allen Fragen beratend zur Seite steht.

                              Gruss und Gut Fund Udo

                              Kommentar

                              Lädt...