Am Sonnabend habe ich meine bisher größte Veranstaltung bestritten, ein großer Verein hatte mich eingeladen um ein Thema in ihrer Vortragsreihe "Kinderakademie" zu besetzen. Etwa 30 Kinder waren da, auch Eltern und haben meinem Vortrag gelauscht. Gar nicht so einfach das Mittelalter kindgerecht zu vermitteln, vor allem das Religionsgedöns. Interessante Fragen waren "Gab es damals schon Hausnummern"? Was zu der interessanten Diskussion führte wie überhaupt erstmal Namen entstanden, oft durch Tätigkeiten. Das hatte ich nicht auf dem Schirm aber wir haben dann einen Heidenspass gehabt solche Namen zu finden, Müller, Schuster, Meier, Schmidt usw. Toll interaktiv. Eine weitere Frage war "was passierte mit den Kindern wenn ihre Mutter als Hexe verbrannt wurde". Phuu, starker Tobak das Kindern erklären zu müssen. Aber es ging und als mein Vortrag endlich zu den Rittern und zu Waffen kam war es eh vorbei. Meine Frage: Wer will mal ein Kettenhemd anziehen? gingen wirklich alle Hände hoch. Ich habe über 30 mal Kettenhemd an und ausgezogen, phuu. Gut das ich das Aluhemd mithatte, das eiserne hätte mich fertig gemacht
Danach gabs Mittag, wir hatten den Damen alte Rezepte gegeben, Brotpudding, Fladen usw aber das war dann doch zuviel, gut das noch ein Topf mit Würstchen dabei stand
Nach dem Essen wurde gebastelt, Talisman aus Ton und Bernsteinketten. Da waren alle voll dabei, die Kinder haben wie die Fließbandarbeiter gebastelt. Am Ende gab es dann noch eine Urkunde von mir und die Auswertung des Mittelalterquiz den wir am Beginn gemacht hatten. Alle waren glücklich und ich hab ein paar kleine Freunde mehr. Nur am Rande, es waren unter den Kindern echte "Fugger", direkte Nachfahren von Jacob



Kommentar