SEEWERK-TREFFEN - Gedenkstätte Seelow

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lohengrin
    Geselle


    • 16.08.2004
    • 72
    • Braunschweig

    #1

    SEEWERK-TREFFEN - Gedenkstätte Seelow

    Xerxes hat mir den Tip gegeben, einmal das Museum in Seelow am russischen Ehrenmal zu besuchen, wenn man schon mal im Seewerk ist, und das habe ich natürlich auch gemacht. Dort sollen u.a. Fundstücke aus dem Seewerk-Bunker zu sehen sein. Leider hat das Museum nur bis 17.30 Uhr geöffnet, und ich war knapp eine Stunde zu spät da. Aber ich habe wenigstens noch ein paar Fotos gemacht, die ich hier der Allgemeinheit nicht vorenthalten will.

    Vielen Dank nochmal an Xerxes.

    Das Ehrenmal wurde bereits im November 1945 auf Befehl von Marschall Shukow errichtet; es ist eines von dreien, ein weiteres steht in Küstrin (dazu kommt noch ein anderer Thread) und eins in Berlin-Tiergarten. Die Schlacht um die Seelower Höhen war die größte des Zweiten Weltkriegs auf deutschem Boden.

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Lohengrin; 27.08.2004, 20:58.
    Wenn die Handgranate dicker wird und Risse bekommt, sollte man sie wegwerfen.
  • Lohengrin
    Geselle


    • 16.08.2004
    • 72
    • Braunschweig

    #2
    2. Teil, ein paar Fotos sind etwas dunkel, die Sonne stand schon recht tief...
    Angehängte Dateien
    Wenn die Handgranate dicker wird und Risse bekommt, sollte man sie wegwerfen.

    Kommentar

    • Lohengrin
      Geselle


      • 16.08.2004
      • 72
      • Braunschweig

      #3
      3. Teil
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Lohengrin; 27.08.2004, 19:47.
      Wenn die Handgranate dicker wird und Risse bekommt, sollte man sie wegwerfen.

      Kommentar

      • Lohengrin
        Geselle


        • 16.08.2004
        • 72
        • Braunschweig

        #4
        4. Teil. Wo man die gefallenen polnischen und deutschen Soldaten ehrt, habe ich nicht herausgefunden. Hat man wohl vergessen.
        Angehängte Dateien
        Wenn die Handgranate dicker wird und Risse bekommt, sollte man sie wegwerfen.

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #5
          Schöne Bilder! Ist halt ein Denkmal nach altem Stil - aus vergangener Zeit.

          Mit dem Scheinwerfer haben die Russen übrigens Ihre eigenen (!) Truppen von hinten, beim Gefecht angeleuchtet.....

          Wäre noch interessant, was im Museum zu sehen ist. Aber - wir kommen ja wieder
          bang your head \m/

          Kommentar

          • bitti
            Ritter


            • 25.06.2004
            • 534
            • Bernau b. Berlin

            #6
            Na, da hat ja einer die Gelegenheit beim Schopf gepackt und tolle Bilder gemacht.

            bitti

            Kommentar

            • Lohengrin
              Geselle


              • 16.08.2004
              • 72
              • Braunschweig

              #7
              Freut mich, daß es Euch gefällt. Wenn da mal wieder wer hinfährt, der soll Bescheid sagen, dann bin ich mit dabei! In der Ecke gibt es so viel zu sehen.

              Ich hatte mir vor etwa 10 Jahren mal das Schiffshebewerk Niederfinow angesehen (und bin auch durchgefahren), das ist schon sehr beeindruckend und auch nicht so weit weg. Ist eben eine sehr interessante Gegend.

              Ce domaine est peut-être à vendre!


              Besonders mal die technischen Daten ansehen.
              Zuletzt geändert von Lohengrin; 27.08.2004, 22:18.
              Wenn die Handgranate dicker wird und Risse bekommt, sollte man sie wegwerfen.

              Kommentar

              • Lohengrin
                Geselle


                • 16.08.2004
                • 72
                • Braunschweig

                #8
                hmm, wieso haben die Russen ihre Truppen von hinten beleuchtet? Wurden damit die Deutschen geblendet? Irgendwann stehen die dann aber hübsch beleuchtet vorm Feind...
                Wenn die Handgranate dicker wird und Risse bekommt, sollte man sie wegwerfen.

                Kommentar

                • Alfred
                  Heerführer

                  • 23.07.2003
                  • 3840
                  • Hannover/Laatzen
                  • Augen, Nase, Tastsinn

                  #9
                  Zitat von Lohengrin
                  Irgendwann stehen die dann aber hübsch beleuchtet vorm Feind...
                  Genau das war ja das Dumme! Die Intention war, die Deutschen zu blenden, was aber nicht wirklich gelang. Das man damit aber die eigenen Truppen als Schattenspiel zum Abschiessen freigibt, war schlichtweg nicht eingeplant. Sehr dumm gelaufen...
                  Schoen´ Gruss

                  I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                  guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                  Kommentar

                  • Muecke
                    Heerführer

                    • 12.10.2003
                    • 2414
                    • Deutschland

                    #10
                    Küstrin

                    Hallo Lohengrin,

                    warst Du von Seelow aus etwa noch in Küstrin?
                    Die Bilder von Küstrin würden mich ja mal interessieren. War schon ewig nicht mehr da. Bin schon gespannt. Die Polen haben ja in der Altstadt ganz schön aufgeräumt.

                    Gruß Uwe

                    Kommentar

                    • Lohengrin
                      Geselle


                      • 16.08.2004
                      • 72
                      • Braunschweig

                      #11
                      @Mücke: ja, da gibt es einen eigenen Thread:



                      @Alfred: Dachte ich mir doch, die müssen doch, je näher sie kommen, irgendwann hübsch auf dem Präsentierteller stehen. Sehr schlau.
                      Wenn die Handgranate dicker wird und Risse bekommt, sollte man sie wegwerfen.

                      Kommentar

                      • mistermethan
                        Heerführer

                        • 31.07.2003
                        • 2961
                        • Sachsen, Dresden
                        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                        #12
                        Seelow

                        Hi Gemeinde!

                        Der deutsche Soldatenfriedhof ist etwas "ab vom Schuss", es gibt davon auch noch mehrere in den umliegenden Dörfern. Man muß nur etwas die Augen aufhalten.
                        Erwartet Euch vom Inneren des Museums nur nicht zu viel, ist nicht sehr groß und umfangreich wie man es sich vielleicht vorstellt.

                        Marco
                        Angehängte Dateien
                        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                        Adolf Pichler

                        Kommentar

                        • Phobos
                          Heerführer


                          • 04.06.2005
                          • 1290
                          • Magdeburg
                          • F2

                          #13
                          Sollte auch psychologisch wirken. In Wirklichkeit ist es wohl ein Flopp gewesen. Der "Gegner" war teilweise besser zu sehen und dadurch auch zu bekämpfen.....

                          Kommentar

                          • Muecke
                            Heerführer

                            • 12.10.2003
                            • 2414
                            • Deutschland

                            #14
                            Uiiiiiiii,

                            da ist der Kriegsgott jetzt durch meine Verlinkung in einen alten Thread gesurft.
                            Macht aber nichts. Stimmt schon. Das Kapitel Seelow könnte man bis zum kleinsten Detail diskutieren. Sehr interessant und umfangreich.
                            Neulich in dem "Neuhardenberg-Beitrag" schilderte auch eine Zeitzeugin, das der 15.4. 45 ungewöhnlich ruhig verlief und auf dem Feindsender mit dem Paukenschlag "..._" (kleiner Quiz für alle Funker ) wurde für den nächsten Tag dann ein Großangriff im Osten gemeldet, welcher auch nicht, wie wir ja alle wissen, ausblieb.

                            Uwe

                            Kommentar

                            • Forelle
                              Bürger


                              • 06.02.2005
                              • 106
                              • Bernau

                              #15
                              "..._" (kleiner Quiz für alle Funker ) -> V

                              Kommentar

                              Lädt...